Hallo.
Sauinteressant, das! Darf ich mich einklinken??
Meine Vermutungen werden nämlich bestätigt, nachdem "Morinisti" den Thread mit den ausgenudelten Bing-Schiebern eröffnete und nun Gespann-Willi oben meinte :
"Könnte aber auch sein dass der Schieber schon so ausgenudelt ist,dass er die Luft am Schieber vorbei lässt."
Ist das wirklich so, dass ein ausgenudelter Schieber Falschluft = Abmagerung begünstigt??
Es gibt bzw. gab folgendes Symptom an meiner TS mit ETZ300-Motor, mit Standard-TS-Luftansaugsystem, nichts geändert daran, alles original:
Als ich den 300er Motor einbaute, tastete ich mich Stück für Stück an die Hauptdüse heran: (Bing)
123 war von Beginn an zu mager, dann kam eine 126er hinein: Sie zog gleich oben raus besser, Kerze danach rehbraun, kein Klingeln.
Wochen / Monate später begann sie wieder, leicht zu klingeln, Kerzenbild ging dann gen weiße Farbe!
Also eine 128er hinein. Dann war Ruhe, vorerst. So ging das immer wieder weiter, es kam eine 130er hinein und vor ca. 2-3 Monaten eine 132er, der letzte Stand. Immer wieder zog sie danach oben herum besser durch, die Kerze war dann immer wieder rehbraun, nun geht sie wieder gegen hellbraun-weiß!!!?
Immer wenn ich eine Veränderung vornahm, war es kurze Zeit besser, dann bald wieder schlechter. Oder gewöhnt man sich einfach daran? Mein Eindruck war und ist, dass ich noch nie einen Motor hatte, der so schnell altert, jede positive Veränderung nur wenige Tage Wochen anhielt... Dieser mein erster selbstgemachter 300er Motor war noch nie eine Rakete aber es wundert mich eben. Ich vermute ja auch den billigen Kolben, von dem ich dachte, er sei ein Original.
Zwar bin ich mit diesem 300er nahezu 31.500 km innerhalb 15 Monaten gefahren und er war bisher immer sehr zuverlässig, aber vom Hocker haute er mich noch nie, nur die ersten 4 Wochen vielleicht.
P.S.: Klemmneigung hatte ich noch nie, auch, als sie zwischendurch zu mager war, wie oben erwähnt.
Ein Bremsenreinigertest oder mit Startpilot ergab auch noch nie Auffälliges, also um den Vergaser und Stutzen herum. Ich hoffe doch nicht, die Trennfuge? Müsste ich vielleicht auch mal bei laufendem Motor einsprühen....
Um zum Thema zurück zu kommen: Kann ein ausgenudelter Vergaserschieber wirklich bezüglich Falschluft verantwortlich sein? Immerhin bin ich mit meinem Bing bisher über 61.000km gefahren und er klingelt schon ein paar Wochen etwas, der Schieber.
Viele Grüße und danke für Anregungen,
Dominik.
P.S.: Eichy, hoffentlich habe ich deinen Thread nicht mißbraucht, aber es passt ja irgendwie zu deiner Thematik.