Ausgleichsmaß KuWe+Schaftrad ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausgleichsmaß KuWe+Schaftrad ETZ 150

Beitragvon Paul.McKenczy » 11. November 2010 16:13

Hi leute,

Wie berechnet man die ausgleichsscheiben bzw das ausgleichsmaß an Kurbelwelle und Schaftrad?
Sind die Ausgleichsscheiben nur an der Lima seite?
Wozu dient das eigentlich überhaupt?
Kann mir jemand noch eine kleine Anleitung geben wie ich das 0,2mm spiel zwischen kupplungswelle und schaftrad ausmesse bzw hinbekomme?
Geht ja schlecht bei montierten motor das muss ja irgendwie noch vor dem "verheiraten" stattfinden.
Hab die Zusammenhänge noch nicht ganz verstanden.

Danke für eure Hilfe.

Lieben Gruss

Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530
Paul.McKenczy

 
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Wohnort: Bautzen

Re: Ausgleichsmaß KuWe+Schaftrad ETZ 150

Beitragvon Christof » 16. November 2010 22:42

Lies dir mal das hier durch:

kb.php?a=165

Das Spiel zwischen Schaftrad und Kupplungswelle ist extrem wichtig. Ist es zu gering läuft das Lager auf der Kupplungswelle und am Schaftrad t.w. unter gegenseitiger axialer Vorspannung. Ist das Spiel zu groß hält die Klaue des Schaltrades 4./5.Gang im 5.Gang nur noch dein Schaftrad in axialer Richtung. Das machen die Klauen nicht lange mit. Daher genau messen und einstellen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baghira-Heiko, TunaT und 329 Gäste