Welches Kettenrad auf welchem Flanschbolzen schleift in welchem Kettenkasten
Du kannst das " TS " Kettenblatt auf den ETZ Flanschbolzen montieren.Dann mit dem ETZ Kettenkasten
in die ETZ Schwinge und eine 420" Kette fahren. In den Kettenkasten nicht vergessen die Alubuchse
einzulegen. Das ganze im ETZ Rahmen wegen der Kettenflucht.
Bei dem TS Rahmen mußt du das ausprobieren wegen der Kettenflucht.Aber mit der TS Schwinge.
Am einfachsten für dich, du baust alles serienmäßig zusammen. Das ist weniger kompliziert.
ÜBRIGENS: die Scheibe 13 aus der ES Liste ist in der TS Liste nicht aufgeführt, in der ETZ Liste
auch nicht ! GRUND: es wurde von Sprengring auf Sicherungsring umgestellt !
Die Ketten mußt du innen messen, daß ist sicherer bei dem Maß 1/4 oder 5/16 breit.
Kette 420 ist 1/2 X 1/4 , Innenmaß 6,25 ; Kette 428 ist 1/2 X 5/16 , Innen 7,85 .
Außerdem sind die Rollendurchmesser 7,77 zu 8,51mm. Die Kettenraddicke 5,9 zu 7,15 .
Sortier mal alles und überleg was zusammenpasst.
Gruß Klaus
-- Hinzugefügt: 16. November 2010 22:41 --Guesi hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.
Klaus
Die Mitnehmer sind unterschiedlich.
Der von der ETZ hat ein breiteres Kettenrad als der von der TS.
Nachfertigung gibt es nur von der ETZ.
Wenn man auf diese Nachfertigung die schmale Kette der TS draufwürgt gibt es Probleme.
Also müssen TS Fahrer, wenn Sie den Nachbau-Mitnehmer verbauen, auch das vordere Ritzel und die Kette von der ETZ verwenden.
GüSi
Hallo Güsi,
ich weis daß es lt. Ersatzteilkatalog so ist.
Aber es geht mit entspechenden Teilen und ich habe es so montiert mit 420" Kette.
Nochmals in der " ETZ " . Aber ich habe betont nachmessen und vergleichen.
Und warum sollte ich nicht Gewicht sparen und Kosten wenn es so leicht ist.
Es gibt auch noch entspr.Mitnehmer, evtl. TS. Leider habe ich keine "alte" Ersatzteilliste (ETZ 150) um das zu überprüfen
Aber eine Frage: Ist die Breite der Ritzel ETZ 5,8 mm.
Mit freudlichem Gruß
Klaus