Seite 1 von 1

Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 11. November 2010 17:23
von Simmi-Thimmy
Hallo alle zusammen,

ebend wollte ich den Kettenkasten + Tachoschnecke an meine HuFu TS montieren. Dabei fiel mir auf, dass im Kettenkasten eine angesenkte Bohrung ist. Ich weiß noch, als ich das auseinandergebaut hatte, dass dort auch eine Senkkopfschraube drin war. Aber wo soll die Schraube greifen, und wofür ist sie gut?


mfg Paul

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 18:13
von trabimotorrad
Die Schraube verhindert das sich der Tachoantrieb dreht.

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:16
von Simmi-Thimmy
Ich hatte ganz vergessen, dass dort nochmal diese Buchse reinkommt^^
Das fiel mir aber erst auf, nachdem ich überlegt hatte wo den die Tachowelle angeschraubt wird :biggrin:
Also hat sich alles geklärt.

Trotzdem danke für die Antwort.


mfg Paul

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:19
von trabimotorrad
Gut Fett in die Buchse füllen!! Ich verwende Silikonfett, das ist eine weiße Pampe die sehr gut haftet und doch recht dünnflüssig ist.

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:32
von 2,5er
Bei der ES waran dieser Stelle noch ein Schmiernippel (5) statt der Senkkopfschraube. ;) :ja: Bild

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:37
von trabimotorrad
2,5er hat geschrieben:Bei der ES waran dieser Stelle noch ein Schmiernippel (5) statt der Senkkopfschraube. ;) :ja: Bild


:shock: Boah, ich Dumpfbacke, das habe ich zwar noch nie gesehen, aber es macht absolut Sinn und ist ein toller Umbaugedanke :bindafür: :ja:

(Da hätte ich eigentlich selber draufkommen müssen :wall:)

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 20:42
von 2,5er
Bleib ruhig, meine Idee wars auch nicht. :)
Am Kasten würde ich nichts ändern, (denn die waren nicht konisch gesenkt, wenn ich mich recht entsinne), aber es gibt ja heute bestimmt auch passende Nippel 8)

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 21:10
von Simmi-Thimmy
Also in die gesamte Buchse Fett füllen? Bis jetzt habe ich nämlich nur die Schnecken (also die Zahnräder) gut gefettet.

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 21:15
von Flacheisenreiter
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Also in die gesamte Buchse Fett füllen? Bis jetzt habe ich nämlich nur die Schnecken (also die Zahnräder) gut gefettet.

Na klar :shock: ! Da dreht eine Stahlwelle beinahe mit Hinterraddrehzahl in einer Kunststoffbuchse!

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 21:16
von trabimotorrad
Gerade die Buchse ist wichtig! Mir ist da in meiner MZ-Anfangszeit Wasser reingekommen, ich hab die Emme eine Zeit lang nicht bewegt und durch den Rost an der Welle in der Buchse haben sich Welle und Buchse "verbunden" und die Tachowelle war dahin :cry:

Re: Schraube Kettenkasten TS 150

BeitragVerfasst: 11. November 2010 21:23
von Simmi-Thimmy
Alles klar, dann werde ich da morgen mal ordentlich Fett reinstopfen^^

danke für die Antworten :ja:

-- Hinzugefügt: 12. November 2010 12:56 --

So, die Buchse ist nun mit Fett vollgestopft^^

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Eigentlich wollte ich das Kettenrad der 150er ETZ+Kette verbauen. Als ich alels zusammengebaut hatte, bemerkte ich, dass das Kettenrad irgendwo schleift. Mit dem originalen TS Kettenrad schleift nichts. Aer selbst wenn ich das Kettenrad der TS montiere, wird das dann mit der Kette seeeeehr eng. Wahrscheinlich würde die Kette dann an der Buchse schleifen, in der der Tachoantrieb läuft.
Kommt da noch irgendein Distanzstück o.ä. zwischen?

mfg Paul

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 17:10
von Simmi-Thimmy
Hat keiner eine Antwort? :|

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:01
von Flacheisenreiter
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Hat keiner eine Antwort? :|

Doch, ich 8) .
Da kommt durchaus ne Distanzscheibe dazwischen, ungefähr einen Millimeter stark :ja: .
Nr. 13 auf dem von 2,5er geposteten Bild :wink: .

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:08
von Van ES
Hast Du in das Kettenrad der ETZ, den Flanschbolzen der TS eingebaut?



Beste Grüße


Marius

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:09
von Simmi-Thimmy
Ja, die habe ich auch. Wo kommt die denn hin? Bei allen Versuchen habe ich sie auf das Lager gelegt...
Aber ist das so richtig? Ich meine mit dem TS Kettenrad schleift ohne Kette erstmal nix. Allerdings ist dort so dermaßen wenig Platz, dass es wenn die Kette drauf ist doch schleifen würde.

mfg

-- Hinzugefügt: 14. November 2010 19:10 --

Ja, ich habe die Achsverlängerung der TS eingebaut.

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:14
von Flacheisenreiter
Ja, auf den Flanschbolzen, sodass sie auf dem Kugellager liegt.
Bin mir auch nicht sicher, ob das ETZ-Kettenrad überhaupt auf die TS passt.

Im Zweifelsfall melde Dich mal bei mir, hab noch ein wenig verschlissenes originales TS-Kettenrad hier rumligen, das lediglich mal ein neues Kugellager bräuchte :wink: ...

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 22:44
von Klaus P.
Hallo,

Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.

Klaus

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 14. November 2010 23:41
von Maddin1
Bedenkt aber auch das die 150er TS und alle ETZen andere Kettengrößen hatten.

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 15. November 2010 00:10
von Klaus P.
Nachmessen: Kettenblatt und Ritzel. Es gibt auch nicht stimmige Angaben. Ich kenne den Umbau.
Der Vergleich lohnt. Erstaunlich allerdings.

Maddin 1,
die Mustang, ist das die, mit dem großen Tank?

Gruß Klaus

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 15. November 2010 00:27
von Maddin1
[ot]
Klaus P. hat geschrieben:
Maddin 1,
die Mustang, ist das die, mit dem großen Tank?

Gruß Klaus


Naja, lang, hoch, dafür aber recht schmal. Ebend ne 50cm³ Jawa...[/ot]

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 15. November 2010 14:56
von Klaus P.
Hallo Simmi Thimmy,

ich habe die beiden Flanschbolzen noch mal verglichen.
Die Abmessungen sind nahezu gleich.
Der Unterschied liegt bei der Abflachung.
ETZ = 8mm, TS = 17mm.
Der ETZ Flanschbolzen ordnet das Kettenblatt 5mm weiter nach rechts an.

Ich hatte auch mal das Problem bei enem guten gebrauchten Kauf.
Hatte eine Zeit gedauert darauf zu kommen.

Gruß Klaus

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 15. November 2010 21:39
von Simmi-Thimmy
Mmh, danke schonmal für die Antworten.
Der Flanschbolzen passt definitiv, denn als ich die TS gekauft habe passte auch alles ohne schleifen zusammen. Komischerweise hat die ETZ Kette genau die selbe Breite wie die TS Kette :?:

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 16. November 2010 07:53
von Guesi
Klaus P. hat geschrieben:Hallo,

Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.

Klaus


Die Mitnehmer sind unterschiedlich.
Der von der ETZ hat ein breiteres Kettenrad als der von der TS.
Nachfertigung gibt es nur von der ETZ.
Wenn man auf diese Nachfertigung die schmale Kette der TS draufwürgt gibt es Probleme.
Also müssen TS Fahrer, wenn Sie den Nachbau-Mitnehmer verbauen, auch das vordere Ritzel und die Kette von der ETZ verwenden.

GüSi

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 16. November 2010 15:52
von Simmi-Thimmy
Also wie gesagt. Eigentlich hatte ich vor alle Antriebsteile der ETZ zu verbauen. Allerdings schleift das ETZ Kettenrad im Kettenkasten (es ist jedoch die 150er TS Achsverlängerung verbaut!!). Mit dem originalen Kettenrad schleift nichts. Allerdings denke ich, dass die Kette dann trotzdem an der Buchse schleifen würde, in welcher die Tachowelle läuft.


mfg Paul

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 16. November 2010 16:06
von MaxNice
das kann die kette eig doch garnicht, da die kette ja oben und unten läuft, nicht rings um das kettenrad.

Re: Schraube Kettenkasten... NEUES PROBLEM

BeitragVerfasst: 16. November 2010 21:58
von Klaus P.
Welches Kettenrad auf welchem Flanschbolzen schleift in welchem Kettenkasten

Du kannst das " TS " Kettenblatt auf den ETZ Flanschbolzen montieren.Dann mit dem ETZ Kettenkasten
in die ETZ Schwinge und eine 420" Kette fahren. In den Kettenkasten nicht vergessen die Alubuchse
einzulegen. Das ganze im ETZ Rahmen wegen der Kettenflucht.
Bei dem TS Rahmen mußt du das ausprobieren wegen der Kettenflucht.Aber mit der TS Schwinge.
Am einfachsten für dich, du baust alles serienmäßig zusammen. Das ist weniger kompliziert.

ÜBRIGENS: die Scheibe 13 aus der ES Liste ist in der TS Liste nicht aufgeführt, in der ETZ Liste
auch nicht ! GRUND: es wurde von Sprengring auf Sicherungsring umgestellt !

Die Ketten mußt du innen messen, daß ist sicherer bei dem Maß 1/4 oder 5/16 breit.
Kette 420 ist 1/2 X 1/4 , Innenmaß 6,25 ; Kette 428 ist 1/2 X 5/16 , Innen 7,85 .
Außerdem sind die Rollendurchmesser 7,77 zu 8,51mm. Die Kettenraddicke 5,9 zu 7,15 .
Sortier mal alles und überleg was zusammenpasst.
Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 16. November 2010 22:41 --

Guesi hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Hallo,

Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.

Klaus


Die Mitnehmer sind unterschiedlich.
Der von der ETZ hat ein breiteres Kettenrad als der von der TS.
Nachfertigung gibt es nur von der ETZ.
Wenn man auf diese Nachfertigung die schmale Kette der TS draufwürgt gibt es Probleme.
Also müssen TS Fahrer, wenn Sie den Nachbau-Mitnehmer verbauen, auch das vordere Ritzel und die Kette von der ETZ verwenden.

GüSi



Hallo Güsi,

ich weis daß es lt. Ersatzteilkatalog so ist.
Aber es geht mit entspechenden Teilen und ich habe es so montiert mit 420" Kette.
Nochmals in der " ETZ " . Aber ich habe betont nachmessen und vergleichen.
Und warum sollte ich nicht Gewicht sparen und Kosten wenn es so leicht ist.

Es gibt auch noch entspr.Mitnehmer, evtl. TS. Leider habe ich keine "alte" Ersatzteilliste (ETZ 150) um das zu überprüfen

Aber eine Frage: Ist die Breite der Ritzel ETZ 5,8 mm.

Mit freudlichem Gruß
Klaus