Seite 1 von 1

Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 13. November 2010 22:24
von EisenSchwein/0
:D Hi Leutz! :D
Hab mich endlich getraut und bin über den ausbau des Motors gegangen.
Bin auch soweit das ich die Kabel an der Lichtmaschine entfernt habe.
Nun das Problem: links hinter dem Kettenritzel befindet sich noch ein schw. Kabel.
a.) Welche funktion hat dieses ?
b.) muß das nun abgeschraubt werden oder kann es verbleiben ?
PM (034).JPG
PM (035).JPG


Gruß Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 13. November 2010 22:27
von trabimotorrad
Das ist der Leerlaufkontakt, er gibt bei eingelgtem Leerlauf Minus an die Kontrolleuchte, die bei eingeschalteter Zündung Dauerplus hat.

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 13. November 2010 22:27
von Flacheisenreiter
Das Kabel der Leerlaufanzeige(EDIT: Achim war schneller :oops: ) - würde ich vorerst nicht am Motor abklemmen.
Irgendwo hinter den Seitenteilen müsste es ja enden :wink: (hab die ES-Schaltpläne nicht im Kopf), ziehe es dort ab.

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 14. November 2010 00:34
von Dorni
Mahlzeit.

Das geht in einem durch in den Kabelbaum nach vorn. Ist auch leider ne Öse, nimm also nen magnetischen Schraubendreher, Schraube ganz rausdrehen...Öse ab, Schraube wieder rein. Gummiformteil nach innen herausziehen, dann die Öse/Kabel aus demselben herausziehen (geht, ist gut dehnbar) dann das Kabel stückchenweise Richtung Motorhalter herausziehen - feddich.

Robert

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 14. November 2010 11:22
von Henry
rausbauen ist einfacher als reinbauen ^^ Darf ich demnächst auch wieder machen...mein Plan ist das Kabel schon bevor ich den Motor wieder einhänge einzubauen und dann erst den Kabelbaum zu verlegen. Sonst bekommt man das Kabel nämlich nur mit viel Geduld und Gummifingern durch die Durchführung.

Grüße Henry

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 14. November 2010 12:11
von Lorchen
Normalerweise gibt es hinter dem Motor eine Schraubklemme, wo man das Kabel trennen kann. Dann bleibt ein Stück Kabel am motor, wenn du den raushebst.

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 14. November 2010 17:02
von EisenSchwein/0
:yau: ICH HABS GESCHAFT :yau:

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 14. November 2010 18:02
von motorradfahrerwill
:gut:

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 17. November 2010 21:16
von shadow6
Hallo,
Ich hab an meinem Leerlaufkontakt auch eine lüsterne Klemme :D dran (geht schneller)

hast du den Motor bei eingebautem Tank demontiert, oder deshalb den Kopf ab :?:

schöner Koti-Schutz vorn, sowas hätt ich auch gern :|

gruss vom neidischen shadow

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 18. November 2010 06:10
von EisenSchwein/0
shadow6 hat geschrieben:Hallo,
Ich hab an meinem Leerlaufkontakt auch eine lüsterne Klemme :D dran (geht schneller)

hast du den Motor bei eingebautem Tank demontiert, oder deshalb den Kopf ab :?:

schöner Koti-Schutz vorn, sowas hätt ich auch gern :|

gruss vom neidischen shadow


Hi schadow.
Motorausbau bei angebauten Tank, aber Zylinderkopf abgenommen- sonst haste Probleme mitn rausheben.
(Ist ja alleine schon sch....!)
Fenderrehling war beim kauf schon dabei, macht sich so ganz gut.
Samstag nu zu Dirk und den Motor abgeben. Bin gespannt auf den Mann.

Gruß Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 20. November 2010 21:36
von EisenSchwein/0
:runningdog: So heute schnell mall 400km zu Dirk gefahren und den Motor abgegeben. Der Mann ist gut :gut:
Gleich über den Motor gegangen und zerlegt. Motor herrichten kostet soviel wies ganze Moped :tear:
Hab aber dafür hoffentlich für die nächsten Jahre meine Ruh.

Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 20. November 2010 21:40
von Lorchen
Ist der Motor so kaputt? Oder war die ES so billig?

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 20. November 2010 21:50
von EisenSchwein/0
Lorchen hat geschrieben:Ist der Motor so kaputt? Oder war die ES so billig?


Wird gleich generalüberholt, damit ich meine Ruh hab. :oops:
Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:14
von EisenSchwein/0
So Leute.
Motor von Dirk gerade Abgegeben worden.
Ein Kumpel hat ihn in das verschneite Bayernland mitgebracht.
Neu Überholt und so steht er Glänzend vor mir.
Werd nun das Schweinchen ins Wohnzimmer verfrachten damit ich in Ruhe und im Warmen schrauben kann.
Hoffe es flutscht dan alles wieder.
Nochmals zu Dirk: DER MANN IST GUT: :gut: :respekt: :patpat:

Grüße aus der Oberpfalz
Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:16
von Lorchen
Mit Urteilen über Fremdarbeiten halte ich mich generell zurück, bis das Teil wirklich mal gelaufen ist. Glanz ist nicht gleich gute Funktion.

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:20
von EisenSchwein/0
Lorchen hat geschrieben:Mit Urteilen über Fremdarbeiten halte ich mich generell zurück, bis das Teil wirklich mal gelaufen ist. Glanz ist nicht gleich gute Funktion.


OK. Nächster Kommentar wense läuft. :oops:
Bin nur so happy das er wieder da ist.

Reiner

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:22
von Schumi1
Wie jetzt , Motorrad im Wohnzimmer????
Oder ist die Garage schon dein Wohnzimmer?
Also wenn meine alte Emma im Wohnzimmer stehen würde ginge es ihr gut aber mir nur noch bis zum eintreffen meiner Frau. :gewitter: :lach:
Trotzdem: hast ein schönes Moped und viel Erfolg beim aufbauen. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Motorausbau ES 175

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:26
von EisenSchwein/0
Schumi1 hat geschrieben:Wie jetzt , Motorrad im Wohnzimmer????
Oder ist die Garage schon dein Wohnzimmer?
Also wenn meine alte Emma im Wohnzimmer stehen würde ginge es ihr gut aber mir nur noch bis zum eintreffen meiner Frau. :gewitter: :lach:
Trotzdem: hast ein schönes Moped und viel Erfolg beim aufbauen. :ja:

Gruß Schumi.


Mit freundlicher Genemigung meiner Frau. :knuddel:
Die denkt halt praktisch(Gott erhalte mir die Gesundheit und die Arbeitskraft meines Mannes. Hab bei den Temperaturen momentan eh Prob. mit der Bandscheibe.)

Reiner