Seite 1 von 1
Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
17. November 2010 15:52
von Enz-Zett
Moin,
ihr Motorkundigen, schaut euch bitte mal diese Brennraumkante an. Ich hab zwar erst so ca. 10 verschiedene MZ-Zylinderdeckel in Händen gehabt, aber so eine Kante hab ich noch nie gesehen. Von was kann so was kommen, und was kann das anrichten?
TS-Kopf 001.jpg
TS-Kopf 002.jpg
TS-Kopf 003.jpg
TS-Kopf 004.jpg
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
17. November 2010 16:06
von s-maik
ich würde sagen zu mager gelaufen und somit zu heiß geworden ...
die kundigen wissen es aber bestimmt besser
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
17. November 2010 16:09
von Stephan
Gussfehler würde ich sagen. Unsaubere Druckgussform, da Kantenübergang, bleibt Material "hängen".
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
17. November 2010 17:13
von MaxNice
schönes makro

aber ist das normal das beim 250/3 die kante an der quetsche so rund is?
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
18. November 2010 13:33
von FSB
Der hat geklopft bzw. detoniert. Die dabei entstanden Druckwellen haben dann förmlich Alu aus dem Kopf rausgeschlagen. mfg
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
18. November 2010 13:42
von Ex-User magsd
Genau ... Detos...
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
18. November 2010 13:52
von MaxNice
das müsste ja dann heißen bei der eig noch geringen verdichtung, dass der sprit dermaßen schlecht war, also nicht klopffest oder kann das auch am ZZP liegen?
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
18. November 2010 13:55
von Ex-User magsd
Kann auch am ZZP liegen, klar.
Das der Sprit schlecht ist glaube ich eigentlich nicht... müsste ja richtige Plörre gewesen sein. ^^
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
18. November 2010 13:58
von MaxNice
eben, schlimmer als VK88 dürfte man kaum irgendwo kriegen - oder sehr abgestandene brühe?
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
19. November 2010 19:25
von Enz-Zett
Hmm, also Gußfehler oder brutalklingelnde Verbrennung.

Die muß dann wirklich oberbrutal gewesen sein, laut Vorbesitzer hat der Deckel gerade mal ein paar zig km drauf. Die wenigen Verbrennungsablagerungen scheinen das zu bestätigen.
Und was jetzt mit dem Deckel? Nutzen wie er ist, oder die Krater wegschleifen, oder das ganze Ding einschmelzen?

Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
19. November 2010 20:10
von FSB
Neben zu früher Zündung kann sowas natürlich auch durch eine zu magere Bedüsung kommen.
Das beste wäre es die Kante nachzudrehen. Also den Halbkugelbrennraum und die Quetschkante etwas nachdrehen bis die Kante wieder eine Kante ist. Da dadurch das Volumen größer wird, könnte man anschließend den Kopf meinetwegen 5/10 Abdrehen, um wieder die gleiche Verdichtung wie original zu erreichen.
Aber um ehrlich zu sein: Ich würde da wahrscheinlich mal kurz mit Schmirgel drüber gehen und den Kopf drauf bauen. Ist ja nicht direkt ein Rennmotor, bei dem es aufs µ ankommt.

mfg
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
19. November 2010 23:42
von Christof
Ich glaube ich kann mehr zu dem Kopf sagen, er stammt nämlich von mir.

Ich habe den Kopf 2003 aus einem Schrottcontainer gezogen. Damals war er bis auf ein paar Kratzer an der Unterseite auch schon so und vorallem unbenutzt. Er lief danach etwa 20km auf einem MM 250/3 den ich ausschließlich für den Geländeeinsatz genutzt habe. Das Motorrad inkl. Kopf wurde danach von mir zerlegt und eingelagert. Der Motor lief damals richtig gut, einzig die Gänge sind öfter mal gehüpft. Der ZZP wurde mittels meiner Messlehre eingestellt und der Vergaser war auch nicht zu mager eingestellt. Ich meine also Gusslunker. Wären das damals Ausbrennungen gewesen müsste der damals montierte und ebenfalls neue Kolben auch auf dem Boden diese Ausbrennspuren aufweisen. Hat er aber nicht!
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
20. November 2010 08:51
von Enz-Zett
Danke, Christof, damit kann ich den Verdacht mit den Detos beruhigt ausgrenzen
Aber wenn sonst noch niemand solche Gußlunker gesehen hat, kann wohl auch niemand sagen wie schädlich oder gefährlich die sind?
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
20. November 2010 13:02
von TS-Willi
Mit ein bisschen Schmirgelleinen glätten und gut ist.
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
20. November 2010 21:29
von hiha
Ich halte es eindeutiger für Detonationsschäden, als für Gussfehler. Die guten Makroaufnahmen machens möglich.
Ursache könnte z.B. ein zu großer Quetschspalt sein.
Gruß
Hans
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
23. November 2010 00:08
von MZ_Martin88
Da will ich nun auch mal kurz meinen Senf noch dazu geben

Für mich haben diese Krater auch nichts mit irgend welchen Fehlern die von der Produktion herrühren zu tun.
Die Verbrennung war sicher mal zu heiß, das Alu wurde teigig und hat sich dann durch die einwirkenden Druckspitzen so eigenartig verformt. Warum diese Krater nicht rundum zu finden sind kann ich nur vermuten... Ich denke das hängt mit dem Verlauf, der Flammenfront zusammen.
Ich würde die Stellen auch leicht mit feinem Schmirgelpapier nachbessern. Kleine spitze Erhebungen der Kraterränder können sehr förderlich für schädliche Glühzündungen sein - selber schon erlebt...
Beste Grüße,
Martin
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
22. August 2013 16:51
von Enz-Zett
Hallo,
nach langer Zeit eine Ergänzung zu dem Thema:
Habe mir jetzt noch einen NOS und garantiert unbenutzten, nie montierten /0-Zylinderdeckel zugelegt, und der hat exakt die gleichen Lunker in der Kante. Also definitiv Produktionsfehler.
Re: Seltsame Brennraumkante

Verfasst:
22. August 2013 19:38
von Micky
Ganz genau. DDR Qualität halt. Wobei diese um Längen besser als der meiste Nachbauschrott ist.
Micky