Seite 1 von 1

Pleullager fest...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 22:29
von Hacky
Tach zusammen,

nachdem ich meine kleine ETZ 251 nun komplett überholt habe (bis auf Motor alles andere erneuer oder überholt, neue lackierung, elektrick neu und und und...) ist es nun auf der BAB passiert... bin raufgefahen.. zog noch ganz gut hoch bin dann so 20 Kilometer gefahren und merkte dann auf einmal das der Motor schlecht zieht und etwas an leistung verliert... hab dann nur gedacht "Oh jetzt mal schnell runter von der BAB und mal schauen was das ist" naja... nen Kilometer später war auch schon das Abfahrtsschild in sicht und in diesem Moment ist mir dann der motor verrekt....hab sofort an kolbenklemmer gedacht aber leistung is langsam weg gegangen hab dann auch sofort ausgekuppelt und bin aufm standstreifen.. dort hab ich nochmal kurz eingekuppelt es war aber nur ein quitschen hörbar ... obs ausm motor gekommen ist oder vom blockierenden Hinterrad weiss ich nicht.. bin dann im leerlauf noch bis zum 500 meter bis zur ausfahrtschild gekommen und dort hab ich dann ersteinmal 10 minuten gewartet in der hoffnung das es nur nen klemmer aufgrund von hitze ist... leider aber ohne erfolg.

Ankicken kann ich sie auch nicht mehr.. ist fest.

Kaum zuhause angekommen hab ich dann mit vadders mal den Zylinder runter genommen und der sieht 1a aus... keine spuren nix... kolben ist auch top in schuss (motor hat knapp 17500 km laufleistung).

Pleu sitzt komplett fest auf der KW und lässt sich nicht weiter bewesgen.. es war auch so aluspähne im Zylinder.

Vadders meint das das Pleullager sich verabschiedet hat... naja.. also denke ich mal Neue Kurbelwelle da ich.

Bekomm ich das alleine ohne weiteres hin und ist auf der Kurbelwelle dann schon nen Pleul drauf oder muss ich das beiden extra kaufen und selbst zusammensetzen?

Was muss ich noch beachten und was sollte ich bei der gelegenheit dann noch wechsel?

MfG
Enrico

Re: Pleullager fest...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:09
von Norbert
Hacky hat geschrieben:
..... den Zylinder runter genommen und der sieht 1a aus... keine spuren nix... kolben ist auch top in schuss (motor hat knapp 17500 km laufleistung).


Die optik will noch nichts heißen , der Kolben kann einen weghaben , gut möglich das er klappert . Das merkst Du aber erst wenn er wieder montiert ist.
Bei der Laufleistung würde ich aber onehin ausschleifen wenn der Motor komplett gemacht wird.

Hacky hat geschrieben: naja.. also denke ich mal Neue Kurbelwelle da ich.



Denk ich mir auch !

Hacky hat geschrieben:
Bekomm ich das alleine ohne weiteres hin


hängt ganz allein von denen Dir zur Verfügung stehenden Mitteln + Möglichkeiten ab !

Hacky hat geschrieben: ist auf der Kurbelwelle dann schon nen Pleul drauf oder muss ich das beiden extra kaufen und selbst zusammensetzen?



es gibt solche + solche ! Die KW ist gepresst und muß danach im 1/100mm Bereich justiert werden - das ist was für den Fachmann!

Hacky hat geschrieben:
Was muss ich noch beachten und was sollte ich bei der gelegenheit dann noch wechsel?


Beachten: Reparaturanleitung und Spezialwerkzeug (Kuppl.-Abzieher!) besorgen.
Wechseln: Alle Lager im Motor , alle Dichtungen/ringe , alle defekten Getriebeteile.
Hier im Forum gibt es einen Link zu einem Film der die Montage eines 250er Motors zeigt , nutz mal die Suchfunktion.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. November 2006 23:20
von MZ BIKER INGOLSTADT
HAAAAAAR GENAU das selbe habe ich mit meinem ersatzmotor gemacht.....

fest! pleuellager unten! nur bin ich mir nich sicher ob ich öl reingetan habe in den sprit.... bis heute nich dazugekommen das gebräu zu untersuchen

fakt ist: das pleuel hatte vorher schon spiel nach links und rechts ( was ja nich sein sollte da das pleul bei MZ unten geführt wird)

soviel zur kurbelwelle: bei simson sind die KW-hälften mit ca 9 tonnen gepresst! bei der MZ wirds wohl eher mehr sein.... aber pressen sollte nich das problem sein.... wenn da nich der rundlauf wäre... deshalb wirst DU es nie schaffen ein unteres pleuellager zu erneuern (übrigens ich auch nich hehe)

also: motor zerlegen welle wegschaffen oder gleich ne neue......

und wenn man das gerät gleich auseinander hat............ naja wie schon beschreiben.... getriebeteile prüfen und tauschen... simmerringe, dichtungen, lager.... da kommt schnell was zusammen

deswegen scheue ich mich noch davor den ersatzmotor aufzumachen... aber kommt zeit kommt geld.....

grüße

BeitragVerfasst: 4. November 2006 00:29
von Hacky
Ahh das ging aber schnell mit der antwort...

Das Video is j echt derbst :D wo kann man diesen Mann mieten ? :)

Ja also möglichketen hab ich viele... hätte zu not jemanden an der hand der alles schweißen kann... brenne rzum erwärmen hätte ich auch .. oder wie im film mit ner herdplatte.

Neubermüller hab ich in digitaler Form. Spezialwerkzeuge müsste ich anfertigen. Stand ja glaube ich im Neubermüller.

Spiel auch schon mit dem gedanken mir nen neuen Motor zu hohlen.
in der Nähe wohnt jemand der ne Menge teile hat auch diverse motoren oder auch ganze ETZ's nur da wirds nicht teuer... er meinte mal was von 150? nur Gehäuse mit Kurbelwelle und Getriebe. Das wäre dann aber auch gebraucht. Nur halt regeneriert.

wie schwer ist es denn für jemanden der bissel ahnung vom schrauben hat ne komplette Kurbelwelle zu wechseln mit Lager?

Also zutrauen würde ich mir das so... zu not hab ich vadders noch zur seite... der is gelernter ost kfz schlosser.

werd morgen mal mit ner ehemaligen MZ werkstatt sprechen.. die machen heute noch Simson und MZ...

schöne angenehme nacht noch.

Mfg
Enrico

BeitragVerfasst: 4. November 2006 08:16
von Norbert
Hacky hat geschrieben:
.... hätte zu not jemanden an der hand der alles schweißen kann...


was zur Hölle willst Du schweißen? ? Du hast einen KW Schaden, denke ich. Und keinen Riß im Motorgehäuse.....

Hacky hat geschrieben:
brenne rzum erwärmen hätte ich auch .. oder wie im film mit ner herdplatte.

o


Laß die Finger vom Brenner wenn Du damit nicht von Berufswegen arbeitest und weist wie mit Wärme aus einer Gasflamme umzugehen ist!
Da kann man vieles mit kaputtmachen.
Herdplatte ist am sinnvollsten!

Hacky hat geschrieben:Neubermüller hab ich in digitaler Form. Spezialwerkzeuge müsste ich anfertigen. Stand ja glaube ich im Neubermüller.


Dann lies Dich mal ein !

Hacky hat geschrieben:
Spiel auch schon mit dem gedanken mir nen neuen Motor zu hohlen.
in der Nähe wohnt jemand der ne Menge teile hat auch diverse motoren oder auch ganze ETZ's nur da wirds nicht teuer... er meinte mal was von 150? nur Gehäuse mit Kurbelwelle und Getriebe. Das wäre dann aber auch gebraucht.


Das kann klappen, oder auch nicht. Da kann man auch nix sagen , ich weis nicht was der Schrauber kann. Schlimmstenfalls machst Du den "neuen" Motor nochmal.Das ist dann richtig teuer.

Hacky hat geschrieben:
Nur halt regeneriert.


da versteht mitunter jeder was anderes drunter....

Hacky hat geschrieben:
>wie schwer ist es denn für jemanden der bissel ahnung vom schrauben >hat ne komplette Kurbelwelle zu wechseln mit Lager?

Also zutrauen würde ich mir das so... zu not hab ich vadders noch zur seite... der is gelernter ost kfz schlosser.


Was willst Du hören? Es haben schon Studenten geschafft einen Motor zu machen. Wichtig ist aber auch die Schadensanalyse - warum ging das Lager fest (war Deine Benzinversorgung ok? hattest Du Öl im Sprit/Öltank?) , wie ist der Zustand der Getriebeteile , das gilt es alles zu beurteilen , der "neue" Motor soll ja möglichst lange halten , oder?
Ich habe mir erst mal Spezialwerkzeug besorgt , dann einen MZ TS 250/1 Motor mit Schaden (ist fast baugleich vom Innenleben wie vom Aufbau) und habe den zerlegt. Sowas gibt es manchmal noch günstig in der Bucht oder in irgendwelchen Scheunen.
Will sagen ein 20,-? "Schrottmotor" kaufen zerlegen und wieder zusammenbauen (mit den alten Teilen) kann sich echt lohnen.

ansonsten guck mal hier: http://www.emzett-web.de/meine_angebote ... es_bzw.htm

der Mann hat Ahnung.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. November 2006 09:55
von Emmebauer
Einen ETZ Motor zu überholen ist nicht allzu kompliziert.
Ich würde aber auf alle Fälle die Kurbelwelle regenerieren und den Zylinder schleifen lassen. Als Spezialwerkzeug brauchst du eigentlich nur den Kupplungsabzieher aber den teuren nicht das 5? Ding von Ebay. Schraubverbindungen alle lösen Motor auf die Kochplatte und warten bis er auseinander fällt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 4. November 2006 11:18
von TS-Willi
Stimmt genau - und nicht mit nem Brenner ans Gehäuse gehen; das verzieht sich nur.

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 12:57
von Hacky
Haudi Partners... ;)

ich bin auch mal wieder im Forum unterwegs.
Hatte bissel zu tun mit den Autos die letzten Wochen.

Vadders hat jemand ausfindig gemacht der alle Spezialwerkzeuge hat und der würde uns auch die MZ flott machen.

Jetzt gehts nur noch um die Ersatzteilbestellung....

hab mich mal bissel eingelesen.. und wenn der Motor schonmal offen ist sollen gleich so gut wie alle lager erneuert werden.

Jetzt sind nur 2 Fragen...
Wo gibts gute aber bezahlbare Lager (Zweirad schubert, Güsi, Ost2Rad, TKM Racing?)
und..
welche brauche ich alle?

hier mal meine Bestellliste wie ich sie mir gedacht hatte.

Kurbelwelle
Wellendichtring (2x 25x72x7, 1x 25x35x7)
Lager:
-- Kurbelwelle
---- 2x 6306
---- 1x 6302
---- 1x 16005

-- Getriebe
---- 2x 6203
---- 1x 6204
---- 1x 6304

Dichtung:
-- Motor links
-- Abtrieswelle
-- Zylinderkopf
-- Zylinderfuß
-- vergaserstutzen
-- Ölablassschraube


Brauche ich Sonst noch was ?
Oder brauche ich ganz andere sachen?

Achja.. Fahrzeug war ETZ 251

MfG
Enrico

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:05
von Emmebauer
Je nach Verscheiß sollte die Kupplung gleich mit überholt werden.
Läst du die KW regenerieren und den Zylinder schleifen oder verbaust du Neuteile.
Weil die heutigen Neuteile vom Preis her genauso teuer sind wie das überholen dieser aber die Qualität meißt nicht stimmt. Deswegen bin ich grundsätzlich fürs überholen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:19
von Hacky
Hi,

ich dachte an Neuteil oder Austausch..

kenne leider keinen der mir meine Kurbelwelle regeneriert...

Bei folgendem Anbieter ist das "Originalqualli" KLICK

Bei Güsi steht da dann "Kurbelwelle vst. neu ETZ 250,251/301" und kostet ein wenig (120,-? statt 85,-? oder 95,-?) mehr.

Bei Zwerirad-Center-Schubert heisst es dann "MZA-Quallität" und ist sehr preiswert...

Und bei MZ-B steht nix weiter dazu.. dort ist die bis her am Teuersten..

brauch ich auch noch nen neuen Nadelkranz?

mfg
Enrico

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:35
von Emmebauer
Nedelkranz solltest du auch tauschen. Wenn Motorüberholung dann richtig oder?

Du hast Post.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:37
von Hacky
gut dann kommen der Nadelkranz auch auf die Liste ;)

ich hab post?
Also hier is nox angekommen ! :(

mfg
Enrico

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:38
von Emmebauer
Jetzt ja. Hoff ich.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:40
von Hacky
Japp ! ;)

hast du ICQ oder MSN oder sowas ? oder Skype ?
da ist es bissel besser mit schnacken !

mfg

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:43
von Emmebauer
Du hast Post.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 14:17
von Raik
Beachten: Reparaturanleitung und Spezialwerkzeug (Kuppl.-Abzieher!) besorgen.
Wechseln: Alle Lager im Motor , alle Dichtungen/ringe , alle defekten Getriebeteile.
Hier im Forum gibt es einen Link zu einem Film der die Montage eines 250er Motors zeigt


Hallo, dieses Video würde mich auch interessieren, gibt es eine schnelleren Weg als die Suchfunktion?

Danke

Gruß Raik

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 16:31
von Ex-User Herbert aus Hamburg
TS-Willi hat geschrieben:Stimmt genau - und nicht mit nem Brenner ans Gehäuse gehen; das verzieht sich nur.


Hallo Willie , was du meinst ist ne Sauerstofflanze...
:mrgreen:

(Das Gehäuse verzieht sich nur - es klekkert weg)