Pleullager fest...

Tach zusammen,
nachdem ich meine kleine ETZ 251 nun komplett überholt habe (bis auf Motor alles andere erneuer oder überholt, neue lackierung, elektrick neu und und und...) ist es nun auf der BAB passiert... bin raufgefahen.. zog noch ganz gut hoch bin dann so 20 Kilometer gefahren und merkte dann auf einmal das der Motor schlecht zieht und etwas an leistung verliert... hab dann nur gedacht "Oh jetzt mal schnell runter von der BAB und mal schauen was das ist" naja... nen Kilometer später war auch schon das Abfahrtsschild in sicht und in diesem Moment ist mir dann der motor verrekt....hab sofort an kolbenklemmer gedacht aber leistung is langsam weg gegangen hab dann auch sofort ausgekuppelt und bin aufm standstreifen.. dort hab ich nochmal kurz eingekuppelt es war aber nur ein quitschen hörbar ... obs ausm motor gekommen ist oder vom blockierenden Hinterrad weiss ich nicht.. bin dann im leerlauf noch bis zum 500 meter bis zur ausfahrtschild gekommen und dort hab ich dann ersteinmal 10 minuten gewartet in der hoffnung das es nur nen klemmer aufgrund von hitze ist... leider aber ohne erfolg.
Ankicken kann ich sie auch nicht mehr.. ist fest.
Kaum zuhause angekommen hab ich dann mit vadders mal den Zylinder runter genommen und der sieht 1a aus... keine spuren nix... kolben ist auch top in schuss (motor hat knapp 17500 km laufleistung).
Pleu sitzt komplett fest auf der KW und lässt sich nicht weiter bewesgen.. es war auch so aluspähne im Zylinder.
Vadders meint das das Pleullager sich verabschiedet hat... naja.. also denke ich mal Neue Kurbelwelle da ich.
Bekomm ich das alleine ohne weiteres hin und ist auf der Kurbelwelle dann schon nen Pleul drauf oder muss ich das beiden extra kaufen und selbst zusammensetzen?
Was muss ich noch beachten und was sollte ich bei der gelegenheit dann noch wechsel?
MfG
Enrico
nachdem ich meine kleine ETZ 251 nun komplett überholt habe (bis auf Motor alles andere erneuer oder überholt, neue lackierung, elektrick neu und und und...) ist es nun auf der BAB passiert... bin raufgefahen.. zog noch ganz gut hoch bin dann so 20 Kilometer gefahren und merkte dann auf einmal das der Motor schlecht zieht und etwas an leistung verliert... hab dann nur gedacht "Oh jetzt mal schnell runter von der BAB und mal schauen was das ist" naja... nen Kilometer später war auch schon das Abfahrtsschild in sicht und in diesem Moment ist mir dann der motor verrekt....hab sofort an kolbenklemmer gedacht aber leistung is langsam weg gegangen hab dann auch sofort ausgekuppelt und bin aufm standstreifen.. dort hab ich nochmal kurz eingekuppelt es war aber nur ein quitschen hörbar ... obs ausm motor gekommen ist oder vom blockierenden Hinterrad weiss ich nicht.. bin dann im leerlauf noch bis zum 500 meter bis zur ausfahrtschild gekommen und dort hab ich dann ersteinmal 10 minuten gewartet in der hoffnung das es nur nen klemmer aufgrund von hitze ist... leider aber ohne erfolg.
Ankicken kann ich sie auch nicht mehr.. ist fest.
Kaum zuhause angekommen hab ich dann mit vadders mal den Zylinder runter genommen und der sieht 1a aus... keine spuren nix... kolben ist auch top in schuss (motor hat knapp 17500 km laufleistung).
Pleu sitzt komplett fest auf der KW und lässt sich nicht weiter bewesgen.. es war auch so aluspähne im Zylinder.
Vadders meint das das Pleullager sich verabschiedet hat... naja.. also denke ich mal Neue Kurbelwelle da ich.
Bekomm ich das alleine ohne weiteres hin und ist auf der Kurbelwelle dann schon nen Pleul drauf oder muss ich das beiden extra kaufen und selbst zusammensetzen?
Was muss ich noch beachten und was sollte ich bei der gelegenheit dann noch wechsel?
MfG
Enrico