Die "C3 statt C4"-These halte ich für haltlos. Da eher noch glaub ich an eine mangelnd ausgerichtete Kurbelwelle.
Schau Dir nochmal das Foto vom Stahlkäfig an: Der Käfig ist aussen angeschliffen, da hat was gewetzt. Ölleitblech?. Die Ausbrüche an der Lauffläche können daher kommen, dass das Lager noch einige Zeit ohne den, die Kugeln auf Abstand haltenden, Käfig laufen musste. Das hatte ich mal in meinem Passat-1 Getriebe. Das konnte man dann allerdings nicht mehr retten..

Beim Kunststoffkäfig kann ein nur ganz leicht schleifendes Ölleitblech, oder Simmerring, oder keine Ahnung was, den Käfig geringfügig bremsen, wodurch er ruckzuck geschmolzen ist.
Der Tuningbuchschreiber meines Vertrauens® meint, dass Kunststoffkäfige o.K. seien, aber mehr Öl bräuchten. Keine Ahnung, ich glaub eher, dass sie bei irgendwelchen Fehlern, durch die es ihnen warm wird, unspektakulärer ausfallen. Ein ausgeglühter Stahlkäfig hält noch etwas länger zusammen..
Ach, nochwas: Die großen Lagerhersteller haben massive Probleme mit Plagiaten aus Fernost. Man kann diese Schrottlager nur sehr schwer von den Echten unterscheiden, weder an der Verpackung, noch sonstwie. Die Lebensdauer ist jedenfalls drastisch kürzer.
Gruß
Hans