Seite 1 von 1

Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:05
von EisenSchwein/0
Hi Leute.
Hab in der Bucht nen Motor gesichted und will gerne wissen was für einer es ist.
Der Mann konnte mir leider so nicht weiterhelfen, hat mir aber die Motornr durchgegeben.

Motornr.2147143

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Welcher Typ ist das?
Würde der sich zum aufbauen taugen?

Gruß Reiner

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:15
von Lorchen
Das ist ein Motor der ES 250/0 mit 14PS, ungefähr von 1960.

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:17
von EisenSchwein/0
Lorchen hat geschrieben:Das ist ein Motor der ES 250/0 mit 14PS, ungefähr von 1960.


Danke Lorchen für die prompte Antwort. :flehan: :knuddel:

Gruß Reiner

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:29
von tony-beloni
es dürfte ein 250er motor sein. die 175er reihe fängt mit einer "4" an. steht glaub ich aber alles in der "knowledge base"
was der motor alles für weh-wehchens hat, kann man einfach nicht von bildern lesen.
als grundlage macht er aber keinen schlechten eindruck.
du kannst dich aber auch richtig ansch***en.

hier mal ein szenario:
du bekommst ihn nach hause und willst den zylinder ziehen und der geht nicht ab, weil der kolben angemuckert ist.
dann stellst du fest das er schon zum vierten oder fünften mal geschliffen wurde.
du hast es jetzt endlich geschafft den zylinder runter zu bekommen.
dann stellt sich das nächste problem das pleuellager ist unten festgegammelt.
nun gut du fängst an den motor zu spalten und ein blick aufs getriebe und du erkennst das das dingens mit wenig respekt gefahren wurden. desweiteren bemerkst du das beide kurbelwellenzapfen total fertig sind
oh man sone sch***e denkst du dir... -aber wenigstens ein brauchbares motorengehäuse.

ist halt wie ein pokerspiel. in den händen zu halten find ich persönlich immer besser.
ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:40
von EisenSchwein/0
tony-beloni hat geschrieben:es dürfte ein 250er motor sein. die 175er reihe fängt mit einer "4" an. steht glaub ich aber alles in der "knowledge base"

ist halt wie ein pokerspiel. in den händen zu halten find ich persönlich immer besser.
ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.


Will ihn event. von Grund auf neu aufbaun um mich im schrauben zu üben.
Sogenantes Lehrstück.
Schade nur das es kein 175er ist. :|

WO finden eigentlich die nächsten Altteilemärkte statt?

Reiner

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:52
von tony-beloni
das wird (meistens) hier im forum bekanntgegeben.
wenn es kein wirkliches gesprächsthema ist, dann stehts in der startseite unter "termine"
ansonsten sind solche termine bisher immer in der "oldtimer praxis" bekannt gegeben.

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 28. November 2010 19:58
von der janne
waren es nicht 14,25 PS Lorchen :?: :D

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 29. November 2010 08:40
von Lorchen
Krümelkacker :zunge: :wink:

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 29. November 2010 11:49
von GABOR
auf dem dritten foto ist zu sehen dasd die vordere motoraufhängung schmaler gemacht wurde, wer weiß wo da noch die flex angesetzt wurde

mfg gabor

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 29. November 2010 12:49
von Ex-User unterbrecher
tony-beloni hat geschrieben:oh man sone sch***e denkst du dir... -aber wenigstens ein brauchbares motorengehäuse.


Und dann sind da auch noch ein paar Lagersitze ausgeklappert und das wars dann. :mrgreen:

tony-beloni hat geschrieben:ich bevorzuge generell teilemärkte anstatt online auktionshäuser.
da wird meistens der preis künstlich in die höhe getrieben.


Da mag was dran sein. Bei einem Motor vom Teilemarkt lauert der Anschiss aber genauso. Man kann den Motor ja schlecht vor Ort zerlegen und prüfen.

Im Endeffekt ist es unwahrscheinlich, dass der ganze Motor hin ist. Genauso unwahrscheinlich ist es jedoch, dass alle OK ist und man ohne Zukauf einen neuen Motor daraus machen kann.

Für 40-50 Euro kann man bei so einem Ding erstmal nix verkehrt machen. Habe gerade aus einem Schlachtmotor, den ich mal für 50 Euro gekauft hatte, einen Fliehkraftregler, eine Dichtung und eine Kickstarterfeder für meinen Doppelportmotor entwendet. Die Teile allein sind schon die 50 Euro wert gewesen.

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 29. November 2010 15:36
von EisenSchwein/0
Hi Leutz.
Hatte eh nur vor ihn als zweitmotor in Reserve aufzubauen. Und da es laut Lorchen eh ein 250er ist ,ist es für mich unintresannt da ich bei 175 bleibe.
Irgenwan taucht schon mal was passendes auf. :wink:

Reiner

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 30. November 2010 21:22
von Christof
EisenSchwein/0 hat geschrieben: Und da es laut Lorchen eh ein 250er ist ,ist es für mich unintresannt da ich bei 175 bleibe.


:patpat: Das ist ne absolut richtige Einstellung. :ja:

Re: Motor ES 175 oder 250 ?

BeitragVerfasst: 30. November 2010 21:27
von steven80
Also ich hab da noch nen 175er. würde gern gegen nen 250er tauschen. für meine ets.