Seite 1 von 1
ETZ 251 geht bei der Fahrt immer aus

Verfasst:
4. November 2006 22:19
von Hörbi
Hallo,
hab mir aus der Bucht eine ETZ 251 geholt. Nun hab ich sie zu hause und hab mal alles durchgeschaut und saubergemacht.
Wenn ich in die Garage komme und sie antrete ist sie sofort da und hält super Standgas, sobald ich aber losfahre und über 4000 U/min komme, fängt sie an zu stottern und wenn ich dann weiter fahre nimmt sie kein Gas mehr an und geht aus, auch in der fahrt rollt sie dann aus. Dann kann ich treten wie ich will sie hat einfach keine lust mehr es gibt dann mal ein zwei Fehlzündungen und sonst nichts. manchmal dann so nach dem 15. Kick springt sie an läuft 5 Sekunden super und geht dann wieder aus. Hab Zündkerze, Kerzenmstecker, Zündkabel kontrolliert, Kerze ist auch naß, Kerze funkt im ausgebauten Zustand auch. Zündung hab ich eingestellt, mir ist dabei aber aufgefallen, da dort ein blaues Kabel ist, dass keinen Anschluss hat, muss das so. Hab die Standartversion.
Dann hab ich alle Kabelanschlüsse durchgeschaut, der Regel ist ein bisschen locker, aber denke nicht, dass es das ist. dann hab ich gesehen, dass die Batterie keine Spannung mehr hat, ohne Licht 9,5V und mit Licht 6V. Die Batterie ist doch aber nur für den Start zuständig und ist nicht verantwortlich fürs ausgehen in der Fahrt oder nicht?
So jetzt seid ihr dran!
MfG


Verfasst:
4. November 2006 22:32
von det
Hallo Hörbi!
Das blaue Kabel stammt wohl von der Leerlaufkontrolle, hat die Standardversion evtl. nicht.
Wenn die Batterie dermaßen platt ist, dann sollte sie eigentlich massive Probleme beim Ankicken machen und bei höherer Drehzahl +/- gut laufen.
Kerze hast du hoffentlich nicht nur kontrolliert, sondern auch mal gegen eine andere getauscht.
Ich tippe auf massive Elektrikfehler. Alle Kabel, Steckverbindungen und auch Sicherungen (!) auf festen Sitz prüfen.
Wenn das nicht hilft, würde ich mal Kondensator und Zündspule tauschen.

Verfasst:
5. November 2006 02:28
von Steffen G
Hallo!
Ich würde vorschlagen, die elektrische Anlage in Ordnung zu bringen, so dass bei Motorstillstand ca. 12 V an der Batterie anliegen,
und bei laufendem Motor ca. 14 V.
Ich meine mal, dass das Dein Problem ist.
Die Batterie versorgt während des Startvorganges die Zündanlage mit Strom,
sonst bekommt man den Motor nicht mit antreten zum laufen.
Wenn dann der Motor einmal läuft, bringt die Lima genug Strom, um die Zündanlage und alle andere Sachen mit Strom zu versorgen,
das scheint aber bei Dir offenbar nicht zu funktionieren.
Vorschlag:
Als erstes die Batterie mit einem für Motorradbatterien geeigneten Ladegerät zu laden,
wenn danach das Fernlicht paar Minuten richtig hell leuchtet, kann man davon ausgehen, dass die Batterie OK ist. (Wenn nicht, neue Batterie kaufen).
Dann sollte das Motorrad zumindest erstmal kurzzeitig normal laufen.
Wenn das klappt, als nächstes wäre dann ein Test der Lima angesagt:
Wenn der Motor aus ist, misst man üblicherweise eine Batteriespannung von 12,0 bis 12,5 V.
Bei laufendem Motor müssen das ca. 14 V sein, wenn nicht,
wirst Du nochmal nachfragen müssen. Dann wird wohl irgendwas mit der Lima / Regler nicht OK sein.

Verfasst:
5. November 2006 16:07
von Hörbi
Das komische ist, dass wenn ich jetzt rausgehen würde und 2mal Kicke sie gleich da ist und super läuft im Stand und wenn ich losfahre auch noch alles in Ordnung ist, ich kann denk ich mal sogar paar Kilometer fahren, Voraussetzung ich fahre die ganze Zeit unter 4000u/min, komm ich einmal drüber, dann fängt sie an zu stottern und motor geht aus und springt dann halt nicht mehr an, ich werde mal den Kondensator tauschen, Zündspule glaub ich nicht, da sie nicht warm wird.

Verfasst:
5. November 2006 17:20
von gespanntreiber
Evtl. geht sie aus wegen eines Defektes der Zündspule, der auftritt, wenn die Spule warm(warm ist übrigens relativ) wird. Hatte ich mal; Zündspule getauscht und gut. Die kaputte war übrigens von Bosch:-(
Re: ETZ 251 geht bei der Fahrt immer aus

Verfasst:
5. November 2006 17:33
von Gast
Hörbi hat geschrieben:Hallo,....dann hab ich gesehen, dass die Batterie keine Spannung mehr hat,
ohne Licht 9,5V und mit Licht 6V. Die Batterie ist doch aber nur für den Start zuständig und ist nicht verantwortlich fürs ausgehen in der Fahrt oder nicht?
So jetzt seid ihr dran!
MfG

nabend Hörbi,
die ETZ 251 hat doch eine 12 V Anlage,oder...?! Dann sind 9,5V bzw. 6V unter Last aber ganz krass viiiel zu wenig...!!!!! Ich kann mir nicht vorstellen,dass bei nur noch 50% der erforderlichen Spannung ein ausreichender Zündfunken an der Kerze zustande kommt...

Da würd ich erstmal suchen...(wie Steffen G ja auch schon bemerkte...)
Tip am Rande: hatte mal 4 (vier )Kerzen hintereinander,die allsamt nur ca. 20 km gehalten haben;stufenweiser Ausfall erst im 5. keine Leistung mehr usw.
Also beim Testen (wenn die Bordspannung wieder i.O. ist,immer mehrere Kerzen testen...

,und erst dann mit der "Material-Schlacht" beginnen


Verfasst:
5. November 2006 22:41
von Hörbi
@ Holger
ich teste die Zündkerzen aber immer anders, also nicht einfach eine neue, verpackte reingeschraubt, sondern nimm dann immer probehalber eine aus meinem Fortschritt, der Simson, oder der kleinen MZ, da weiß ich immer genau das die funzen. Habs auch andersrum gemacht und die Kerze aus der ETZ 251 in die Simson und ne runde gefahren. also an der liegt es nicht.
@ gespanntreiber
Das mit der Zündspule schließ ich aus, ich hatte schon mal eine defekte Zündspule und da sind die Anzeichen anders. Die ETZ 251 geht ja gleich aus wenn ich ein bisschen aufdrehe, egal wie lang sie läuft.
Hab den Kondensator getauscht, konnte nur keine Probefahrt machen, da es wie aus Eimern gegossen hat. Morgen neues.

Verfasst:
6. November 2006 01:11
von Max Merkel
Hallo Hörbi
Schließe mich bei Deinem Problem der Idee der defekten Zündspule an.
Hatte mal eine NSU Max die machte die gleichen Zicken und lief bis ca.60 km/h noch top. Ansonsten Sprit, Tankbelüftung,Wasser, Vergaserdüsen.
Viel Erfolg Max

Verfasst:
6. November 2006 20:00
von Hörbi
Neuster Stand: das Problem besteht immer noch, also Kondensator und Zündspule sind getauscht. Sie sprang heute erst gar nicht an wahrscheinlich abgesoffen, dann nen Paar Meter geschoben und sie war an, aber man konnte das Gas nicht weiter als bis 3000U/min aufdrehen, dann bin ich 200 Metre gefahren hab angehalten und mit dem Gas ein bisschen rumgespielt, auf einmal aus. Ich wollte sie antreten, ging nicht, anschieben, gab keinen Ton von sich. Dann zurück in ne garage. und Zündkerze raus, war naß. Dann gegen den Zylinderkopf gehalten funkte, aber da ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Kerze etwa 1 cm weghalte dann springt der Funken auf den Kopf über, halte ich aber das gewinde gegen den Kopf, also so wie es im eingebauten Zustand ist, dann funkt es nur ganz bisschen bis gar nicht aber weiter in der Kerze also nicht an den Elektroden. Ich hatte schon die Vermutung, dass die Kerze im eingebauten Zustand nur manchmal funkt. Ich denke da stimmt was nicht mit Masse, oder wie? Wo liegen denn die Massepunkte am Rahmen bei der ETZ 251?
Was meint ihr?
MfG

Verfasst:
6. November 2006 23:08
von det
Hast du auch mal den Choke überprüft, ob das Gummi abdichtet, Chokezug genug (min. 1-2 mm) Spiel hat?
Vielleicht ist auch eine falsche (zu kurze) Teillastnadel verbaut, dann läuft sie im kalten Zustand super und Leerlauf perfekt, aber warm geht nur noch Vollgas (min. 5000/min) oder aus.