Seite 1 von 1
Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
1. Dezember 2010 20:17
von Stephan
Ich habe heute das Getriebe meiner 175er ES gereinigt. Da fielen mir ein paar Dinge auf:
Als erstes, muss ich mir sorgen um diese Ausbrüche/ Risse machen? Die scheinen seit 1960 schon anwesend zu sein. Einbauen oder Austauschen?


Das Ritzel saß auch mal locker, die Spuren veraten es. Austauschen oder nehmen?

Ansonsten ein Mustergültiges Getriebe, die Schaltgabeln sehen fast aus wie neu, Hinterschneidungen sind auch in Ordnung. Einzigst einige Klauen sind ein wenig rund.

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
1. Dezember 2010 20:28
von Flacheisenreiter
Stephan hat geschrieben:Das Ritzel saß auch mal locker, die Spuren veraten es. Austauschen oder nehmen?

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Welle lieber zu tauschen ist, das Ritzel schert unter Umständen immer wieder aus und weitet diese "Eindrücke" weiter auf

.
Das Zahnrad würde ich wieder verbauen, zumal sich die Antriebskraft wohl ehr auf die gesamte Fläche der Zähne verteilt

.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
1. Dezember 2010 20:36
von trabimotorrad
Ich schließe mich der Meinung von "Dr. Hufu TS" an.

Ich würds genauso machen.
("Pfuscher-Trick" wenn Du keine neue Ritzelwelle bkommst: Versuche die Zwischenräume zwischen Ritzel und Wellenverzahnung mit Bindedrahtstückchen "aus zu blocken", dann kann das Ritzel, falls es sich löst, nicht mit voller Gewalt in die Lücken hauen und diese vergrößern. Das kann durchaus ein paar Jahre halten

)
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
1. Dezember 2010 20:39
von Stephan
Ich habe zum Glück noch ein freigelegtes Getriebe da, wie deren Zustand ist, weiß ich allerdings nicht. Das werd ich mir mal ansehen.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
1. Dezember 2010 21:44
von Christof
Die Risse werden sich definitiv vergrößern. Also ab damit in die Tonne.....
Auch die Welle ist Müll. Das Primärrad oder das Ritzel sitzt auf ihr extrem locker und geht dadurch selber im verzahnungsbereich kaputt.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 08:21
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Das Primärrad oder das Ritzel sitzt auf ihr extrem locker ...
Es ist das Ritzel.

Man kann deutlich den Schlitz für den Tachoantrieb erkennen.

Andererseits, es sind nur 12PS. Und wieviel Kilometer fährst du mit ihr?
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 09:23
von ea2873
die risse bei den zahnrädern sehen alt aus. wenn die bis jetzt gehalten haben, warum sollen die nicht weiter halten?
die welle.... naja, wenn verfügbar wär ne neue wohl nicht schlecht, aber dann auch das ritzel tauschen.
ansonsten wirds auch weiter halten wenn das ritzel gut angezogen ist, wird ja wohl dauern bis du die nächsten 50tkm runter hast.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 12:24
von trabimotorrad
Ich glaube, ich würde die kleinen Bruchstücke wegschleifen, auch wenn die lange gehalten habe, wenn sie sich lösen und im Getriebe rumfliegen....

Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 12:29
von Stephan
Danke erstmal für die Antworten.
Ich betrachte heute mal mein Spendergetriebe. Die Risse würde ich wegschleifen, Frage wäre dann, wie weit kann man gehen, ohne dass es zu Beeinträchtigungen im Betrieb kommt (Traglast, Geräusche).
Zur Welle, wenn ich richtig denke, dann dreht die Welle im Uhrzeigersinn, somit besitzt das Ritzel die Trägheit beim Lastwechsel gegen den Uhrzeigersin, würde also weiter an den beschädigten Stellen "nagen".
Nach dem ich mir den Fred von Lorchen zur Überholung von tippis Motor durchgelesen haben, müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 14:05
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:... müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.
Das kommt auf ein Foto drauf an. Wenn die Schaltgabeln nicht blau angelaufen sind, halten die Hinterschneidungen.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 14:20
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:... müssen auch andere Zahnräder getauscht werden, die Klauen sind rund.
Das kommt auf ein Foto drauf an. Wenn die Schaltgabeln nicht blau angelaufen sind, halten die Hinterschneidungen.
Das ist eben das kuriose, einiges sieht aus wie neu, eben die Schaltgabeln und der Rest ist verschlissen

.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 14:41
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:...und der Rest ist verschlissen

.
Vielleicht ist es nicht verschlissen und du glaubst das nur?
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 21:32
von Stephan
Bin grad am Bilder hochladen, stell die dann ein. einfach so die Abtriebswelle tauschen ist nicht. Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 21:52
von Mc Girk
Hallo,
loctite hat speziell für solche Anwendungsfälle Mittel im Programm. Ich würde es allerdings erstmal mit Lagerkleber probieren. Für die nächste Demontage ist dann zwar ein Abzieher erforderlich aber das sollte ja kein Problem sein.
Mfg
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 22:11
von Stephan
So, die ersten Bilder zur Beurteilung.
Getriebe ES/0 von 1960:
SchaltgabelnRIMG0278.JPG
RIMG0279.JPG
Hinterschneidungen Schaltrad 1RIMG0286.JPG
RIMG0288.JPG
Hinterschneidungen Gangrad 1RIMG0282.JPG
RIMG0284.JPG
WellenRIMG0289.JPG
RIMG0290.JPG
RIMG0296.JPG
RIMG0297.JPG
Alles noch zu verwenden, oder Kernschrott

?
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 22:15
von Christof
Stephan hat geschrieben:Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.
Sieht amn das? Macht das was?

Ich würde allein zur Funktionssicherheit die bessere Welle/Getriebe nehmen.
das Gangrad 4.gang und 2.Gang würde ich neu machen. Pass aber auf bei 2.Gang gibts unterschiedliche Abstufungen. Der rest sieht gut aus. Ist die Welle an der Lagerstelle schon blau?
Re: Beurteilung ES/0 4-Ganggetriebe

Verfasst:
2. Dezember 2010 22:19
von Stephan
Christof hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Mein 2. Getriebe sieht sehr gut aus, allerdings ist es eins mit geänderter Zähnezahl am 4.Gang.
Sieht amn das? Macht das was?

Ich würde allein zur Funktionssicherheit die bessere Welle/Getriebe nehmen.
das Gangrad 4.gang und 2.Gang würde ich neu machen. Pass aber auf bei 2.Gang gibts unterschiedliche Abstufungen. Der rest sieht gut aus. Ist die Welle an der Lagerstelle schon blau?
Irgendwie möchte ich das gute Getriebe für den Gespannmotor aufheben. Von der Funktion her wäre mir das egal, ob nun das alte oder das neue Getriebe drin ist.
Die Wellen sind nicht blau.
-- Hinzugefügt: 3/12/2010, 11:51 --Ich habe mich nun entschlossen das alte Getriebe eingeölt einzulagern und das neuere zu verwenden. Es sieht besser aus, einzigst die Nut derSchaltgabel vom großen Schaltrad ist leicht korrodiert.