Seite 1 von 1

Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 07:40
von Michi17
Hallo,
ich lasse gerade meinen Zylinder neu schleifen und mit einem neuen Kolben bestücken, da ich beim Ausbau gesehen habe das er mindestens 2 Kolbenklemmer gehabt hat. Ich habe immer 1:50 getankt.
Jedoch habe ich das Motorrad mit ca 13500km gekauft und bin selber nur 300km gefahren. keine Ahnung was mein Vorbesitzer damit gemacht hat. Ich habe nichts bemerkt.
Welches Öl nutze ich am besten zum einfahren und welches Öl nach den einfahren und wieviel Km sollte der Motor eingefahren werden? Gemisch 1:50 OK?
(der Motor wird komplett neu gemacht: alle Lager neu, alle Simmerringe neu, alle Dichtungen neu, neue Kurbelwelle, Kolben neu und Zylinder wird geschliffen)

Gruß

Michi17

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 10:14
von ea2873
such mal bisschen nach ölthreads, ist bestimmt nicht der erste.
nimm ein normales mineralisches öl, keine zusätze und kein scooter -öl.
lies dir die einfachanleitung durch: http://etz250.users.50megs.com/einfahr.htm

wesentlich wichtiger ist die korrekte zündungseinstellung und daß er keine falschluft, weder vor noch nach dem vergaser, zieht. korrekter luftfilter, vergaserklemmung etc.....
ein klemmer hat immer ursachen, wenn die nicht behoben werden klemmts wieder.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 11:25
von manitou
ea2873 hat geschrieben:such mal bisschen nach ölthreads, ist bestimmt nicht der erste.
nimm ein normales mineralisches öl, keine zusätze und kein scooter -öl.
lies dir die einfachanleitung durch: http://etz250.users.50megs.com/einfahr.htm

wesentlich wichtiger ist die korrekte zündungseinstellung und daß er keine falschluft, weder vor noch nach dem vergaser, zieht. korrekter luftfilter, vergaserklemmung etc.....
ein klemmer hat immer ursachen, wenn die nicht behoben werden klemmts wieder.



Jo, wenn du erst 300km gefahren bist und selber keinen Klemmer hattest, muß es nicht zwingend an der getankten Mischung liegen. Zumal wie du schreibst nicht nachvollziehbar ist was der Vorbesitzer mit der ETZ angestellt hat.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 11:51
von Rico
Die Klemmer können auch noch aus der Einfahrzeit stammen.
Bei meinem aktuell eingebauten Motor ist das so, der hat bei mir nie geklemmt, durch den Auslaßkanal sind aber deutliche Klemmspuren am Kolbenhemd zu erkennen.
Wenn die Klemmspuren nicht in der Ringzone sind, sehe ich keinen Handlungsbedarf, solange der Motor keine Klemmneigung hat, leistungsfähig ist und die Geräuschentwicklung normal ist.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 12:54
von Micky
Bevor ich die neuen Sachen einbaue würde ich mal nach der Ursache für die Klemmer suchen. Sonst klemmst nämlich demnächst wieder.


Micky

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 12:56
von Trabant
Genau, 13000 km ist nichts, der macht es sicher noch mal 20000.
Solange die Ringe nicht klemmen spar dir das Geld. Du kannst ja die Klemmspuren mit ganz feinem Polierpapier quer zur Laufrichtung etwas glätten.
Und dann wie oben gesagt das Ansaugsystem auf Dichtigkeit überprüfen und den Vergaser auf richtige Düsenbestückung untersuchen.
Zum Schuss dann noch testen ob das Spaltmaß zwischen 0,9 und 1,2mm liegt und den ZZP checken.
Ich nehme als Öl immer teilsyntetisches. 3.60 Euro/l im 20 L Kanister. Lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn du ohne Probleme auf ca 120-125 Km/h beschleunigen kannst, der Motor nicht Klingelt und das auch über 10 Minuten und länger so bleibt, musst du dir keine Sorgen machen.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 12:56
von Etzitus
Nimm das hier: Addinol 405. Halt dich an die oben angegebene Einfahranleitung. Das passt schon.

Schöne grüße

Rainer

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 13:28
von Christoph-TS
Genau, erstmal ansaugtrakt und Zündung checken, und dann vernünftiges mineralisches Mischöl fahren, Addinol oder Liqui-Moli.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 14:25
von Norbert
Michi17 hat geschrieben:(... Kolben neu und Zylinder wird geschliffen)



denk mal drüber nach ob Du ev. 1 Hunderstel mehr Laufspiel honen lässt .

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 18:58
von hiha
Trabant hat geschrieben:Du kannst ja die Klemmspuren mit ganz feinem Polierpapier quer zur Laufrichtung etwas glätten.


Aber das Schleifpapier auf ein flaches Etwas kleben/legen. Die Klemmerspur ist härter als der gesunde Kolben.
Besser ist eine feine frische(!) Feile, damit kann man (wenn mans kann) auf den Punkt feilen, bzw man befeilt nur die Klemmerstelle.

Gruß
Hans

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:06
von Michi17
ich ware gerade auf der homepage von liqui-moly, dort wird für die MZ ein vollsynthetisches Öl empfohlen: Racing Synth 2T. Was haltet Ihr vin diesem, oder ist es besser ein mineralisches Öl zu fahren?

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:15
von dr.blech
Das kannste locker nehmen.
Eigentlich ist es schon zu gut für die MZ aber ich fahr auch immer Vollsynthetisch. Manche hier sind der Meinung, man solle zum einfahren lieber ein mineralisches Öl benutzen aber ich hab das nie gemacht und keine Problene damit gehabt.
Grüße, Simon! :D

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:20
von flotter 3er
Juhu, ein Ölfred! :heiss:

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:24
von dr.blech
flotter 3er hat geschrieben:Juhu, ein Ölfred! :heiss:


Na und, es gab doch soooo lange keinen mehr :versteck:

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 20:52
von olic75
Michi17 hat geschrieben:ich ware gerade auf der homepage von liqui-moly, dort wird für die MZ ein vollsynthetisches Öl empfohlen: Racing Synth 2T. Was haltet Ihr vin diesem, oder ist es besser ein mineralisches Öl zu fahren?

In der Einfahrzeit nimmt man kein vollsynthetisches Öl. Das verlängert nur den Einfahrprozeß oder kann ihn sogar behindern.Was du später dann nimmst ist deinem Glauben überlassen.
Gruß!

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 23:10
von MZ_Martin88
Ich fahre das vollsynthetische Öl Castrol Power 1 Racing in 1:100. ;) Kann ich nur weiterempfehlen, da insgesamt sehr sauber.

Beste Grüße,
Martin

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 00:20
von Trabant
und wie ist das Preis Leistungs- Verhältnis bei dieser edlen Brühe?

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 00:55
von ETZploited
MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich fahre das vollsynthetische Öl Castrol Power 1 Racing in 1:100. ;) Kann ich nur weiterempfehlen, da insgesamt sehr sauber.


Herrje, nicht schon wieder alles von vorn.

Grundsätzlich:
- Zum Einfahren möglichst keine synth. Öle
- Ölkohleablagerung auf dem Kolbenboden schaden nicht, sie bilden thermischen Schutz
- Unerwünschte Ölkohleablagerung kann viele Gründe haben, angefangen bei falscher Fahrweise
- Entsprechend der heutigen Ölqualität können auch nicht vollsynth. Öle wesentlich sparsamer zugegeben werden
- Darauf achten, welchen Flammpunkt das Öl hat (Eignung für wassergekühlte/luftgekühlte Motoren)
usw, usf.


Wie dem TE schon nahegelegt wurde, Übermaßschliff höchstwahrscheinlich noch gar nicht nötig.

Tatsächlichen Zustand der Garnitur prüfen
Klemmerursachen prüfen (muß wie schon gesgat zu keinem Ergebnis führen)
Dementsprechend Maßnahmen ergreifen


Ich hab auch schon Castrol RS2T gefahren, und empfehle es nicht. Ist eher für wakü und viel zu teuer.
Selbstmischungseigenschaften waren aber toll und auch keine Ablagerungen bei absolut untertourigem Fahren.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 01:03
von Robert K. G.
ETZploited hat geschrieben:
MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich fahre das vollsynthetische Öl Castrol Power 1 Racing in 1:100. ;) Kann ich nur weiterempfehlen, da insgesamt sehr sauber.


Herrje, nicht schon wieder alles von vorn.


Nana Arne, lass mir den Martin in Ruhe! Der mag Ölfreds. :ja: :lach:

Also mir war das Öl bis jetzt immer Wurst. Einfach reingekippt was da war. An meinen Motoren ist bis jetzt schon fast alles mal gestorben. Aber noch nie etwas wegen falschem Öl. Ich habe ja die leichte Vermutung dass die Pampe, die heutzutage angeboten wird, viel zu hohe Qualität hat. :)

Gruß
Robert

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 01:37
von Trabant
Genau. Ich genehmige mir immer 1:50 nach Augenmaß mit irgendeinem Teilsyntetiköl , dass alles in allem 3,60 Euro/L kostet bei 20L Gebinden.
Meine Trabant Zylinder haben damit jetzt schon 160000 KM runter, sind also laut Werksangaben schon 80000km überfällig.
Was soll ich da für Unsummen Castrol tanken um 1:100 mischen zu können und bin dann immer noch teurer dabei.
Und dass mir jetzt ja keiner mit Umweltschutz kommt. Gehört Castrol nicht zu Shell? Komisch irgendwie ist die ganze Ölsauerei in Golf total weg aus den Medien.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 08:54
von kutt
Welches ÖL?

Du nimmst ein Mineralisches 2-Takt Öl und lässt es erst mal 2 Wochen reifen. Dazu musst zu links daneben eine 0,5l Flasche Vollsynthetiköl und rechts daneben eine 1l Flasche Halbsynthetiköl stellen. Wichtig ist, daß du dies genau 14 Tage vor dem nächsten Vollmond tust. Das Öl muß die 14 Tage bei einer rel. Luftfeuchte von 37,5 - 41,6% und einer Temperatur von 21-22°C Lagern.
Ist die Zeit rum, nimmst du das Öl und gehst in einer klaren Vollmondnacht auf einen Kreuzungspunkt zweier Ganzzahliger Breiten- und Längengrade und rührst das Öl mit einem brummelnden "rängdängdäng" etwas 2h links herum. Auf keinen Fall recht herum rühren! Das würde den Motor sofort zerstören!
Du kannst das Öl dann etwas 14Tage verwenden, bevor es sich zersetzt. Aber dann ist ja das Öl der nächsten Zermonie schon auf Lager...

Natürlich alles Quatsch:

Nimm Addinol 405 oder 406. Im Prinzip geht jedes 2-Taktöl. Die MZ Motoren sind nicht unbedingt ein Wunderwerk der Technik und die damaligen Öle waren auch nicht so das Wahre. Trotzem liefen die Motoren.

Klemmt der Motor nur mit einer gewissen Ölsorte nicht, daß liegt ein technischer Fehler vor. Den sollte man beseitigen.

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 12:09
von ea2873
*plopp*
wer bestellt ne Pizza mit? oder lieber Asiate?

Re: Welches 2-Takt Öl für neuen Kolben + Zylinder ETZ 251?

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 15:57
von MZ_Martin88
Jaaaa genau, der Martin mag Ölfreds :D :D :D

Nee, aber mal im Ernst, klar kann man auch das gute alte Addinol tanken. Meine beiden Kumpels fahren das 1:50 gemischt. Die schwören auch darauf... Was ich an dem Öl nur nicht so toll finde ist die abgasfahne selbst bei sauber eingestelltem BING Vergaser. Wenn man da dahinter fahren muss ist das wahrlich kein Genuss. Das ist bei 1:100 Castrol vollsynthetisch und bei richtig eingestelltem Vergaser schon ein wenig anders - da raucht absolut nix im betriebswarmen Zustand. Das finde ich halt sehr angenehm.

Und was den Preis angeht... Ich hole mir das Öl immer zu 12 Litern bei einem Händler, der das für Rennzwecke kauft. Da kostet mich dann der Liter auch nur 8 Euro. Das ist und bleibt mir meine MZ wert.

Das mit dem Flammpunkt halte ich auch ein wenig für übertrieben. Ich bin letzten Sommer mit der S51 eines Freundes über 3000 km gefahren. Da hatte ich so ein vollsynthetisches Öl für wassergekühlte Scooter drin - auch in 1:100. Ich habe eigentlich nicht gemerkt, dass die Leistung in diesem Zeitraum abgenommen hat. Nach den 3000 km hatte der Motor einen leichten Kolbenklemmer wegen defekten DDR Wellendichtringen an der Kurbelwelle. Den Zylinder habe ich sicherheitshalber gezogen und überprüft... Eine Kante in der Laufbuchse am oberen Umkehrpunkt vom obersten Kolbenring konnte ich auch mit dem Fingernagel nicht feststellen. Vorher hatte der Motor schon 9000 km runter, das sei angemerkt. Aber vllt. sind 3000 km auch viel zu wenig das beurteilen zu können...

Die Ölfrage ist und bleibt dem Glauben des einzelnen überlassen. Ich werde jedoch bei Castrol bleiben und dieses Öl mit seinen Vorteilen auch weiterhin empfehlen ;)

Beste Grüße und einen schönen 3. Advent,
Martin