Seite 1 von 1

TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:07
von Roadmaster
Moin Moin, kann mir jemand freundlicherweise einen Link schicken woher ich den passenden Abzieher für das Primärritzel Motor MM150/3 bekommen.
Der Trick mit der 3/4 Zoll T-Stück haut nicht ganz hin. Das Teil geht nur knapp 2Gewindegänge rauf, das ist mir ein wenig zu wenig :)
Danke

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 13:14
von Flacheisenreiter
Bei allen gängigen Händlern, allerdings wird er nur als Abzieher für die kleine ETZ ausgewiesen. Ist aber das selbe Gewinde :ja: .

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 14:38
von Roadmaster
ah ha, also würde der hier passen?


Laut gehustet (Ralle)

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:29
von Flacheisenreiter
:ja:

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:51
von Roadmaster
Ralle hat geschrieben:Laut gehustet (Ralle)

was meinst du die Qualität?

oder darf ich kein Link senden?

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 16:18
von Flacheisenreiter
Ralle meint, eBay-Links nur im Unterforum "eBay & Konsorten".

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:01
von Ralle
Der Link löste den leichten Hustenreiz aus :wink: Zur Qualität des Abziehers kann ich nichts sagen, habe nicht nachgeschaut.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 18:15
von Simmi-Thimmy
Ich denke mal die Nachbauten sind schon ganz i.O..
Ich habe mir selber einen Abzieher nach den originalen Plänen gedreht/gefräst. Der ist auch nur aus 0815 Wald-, und Wiesenstah und verrichtet seinen Dienst tadellos :ja:

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 22:09
von Christof
Für den Dauergebrauch sind Abzieher nix. Das M10-Gewinde der Abdückschraube sch..... öfter mal aufs Brett. Ich nehme daher den Kupplungsabzieher für die 4-Gangmotoren an seiner statt...

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 22:56
von ETZploited
Die einfachen Nachbauten gibt es in zwei Qualitäten (preislich wie auch von der Ausführung): Ganz billig (ca. 5 Euro) und nicht ganz so billig (etwas größer dimensioniert, ca. 8-10 Euro).

Den ganz billigen hab ich (ist wohl von MZA) und wider Erwarten hat er durchgehalten - zugetraut hätte ich es ihm nicht. Das Gewinde der Patrone hat anfangs nicht gut gepaßt und wurde durchs gewaltsame Aufschrauben aufs Ritzel erst "nachgeschnitten", die Trennschraube sieht schon nach Butter aus.

Das Ritzel sitzt allerdings nicht so fest, so daß sich die Anschaffung des "guten" Abziehers, der auch für die Viergangkupplung taugt und immerhin gleich um die 40 Euro kostet, nicht unbedingt für den Gelegenheitsschrauber rentiert.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 23:08
von Flacheisenreiter
Ich benutze die 10€-Ausführung, nach 6 Abziehvorgängen ist noch keinerlei Beeinträchtigung in der Funktion feststellbar, aufschrauben ließ er sich von Anfang an präzise auf das Abziehgewinde des Primärritzels.
Lediglich die (stinknormale) M10er Schraube in 8.8er Güte zeigt am unteren Ende schon Druckspuren.

Allerdings sollte man diesen Abzieher logischerweise nie gegen den "blanken" KW-Stumpf festziehen, sondern die Halteschraube des Ritzels nur ein paar Umdrehungen lösen, dann drückt der Abzieher nur auf die Halteschraube :ja: .

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 00:52
von ETZploited
Flacheisenreiter hat geschrieben:Allerdings sollte man diesen Abzieher logischerweise nie gegen den "blanken" KW-Stumpf festziehen, sondern die Halteschraube des Ritzels nur ein paar Umdrehungen lösen, dann drückt der Abzieher nur auf die Halteschraube :ja: .


So mache ich es auch.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 08:44
von Roadmaster
Danke für die Tipps

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 10:54
von Christof
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ich benutze die 10€-Ausführung, nach 6 Abziehvorgängen ist noch keinerlei Beeinträchtigung in der Funktion feststellbar


ETZploited hat geschrieben:Das Ritzel sitzt allerdings nicht so fest, so daß sich die Anschaffung des "guten" Abziehers,


Klar würde ich mir auch erst den billgen Abzieher holen. Anders als bei der 250er-Kupplung sitzt meist das Ritzel nicht so fest. Das rechtfertigt auch den Kauf eines günstigeren Teils.

@ Roadmaster: Nicht übel nehmen aber du liest ab hier mal bitte nicht mehr mit, sonst verunsichere ich dich nur.

[spoil]Ich habe aber schon mit nem großen Rohr auf der Ratsche an dem Primärrad gedrückt und da ist nix passiert. Erst nach mehrmaligen Prellen und noch größerem Rohr gins auf. Da war ne 250er Kupplung ein Scheiß dagegen. Wohl gemeint es war ein EM 150![/spoil]

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 15:14
von ETZploited
Manchmal gibt's schon Härtefälle, wo das Beste grade gut genug ist.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:17
von Christof
Meine Rede!

[spoil]Wenn dann nämlich ein billger Abzieher dein Abzugsgewinde auf dem Ritzel versaut, dann gute Nacht Marie! :evil:[/spoil]

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:36
von ETZploited
So sieht's aus :)
Allerdings vermeidbar, wenn man auffhört, bevor es zu spät ist - klappt's mit sachgemäßer Anwendung nicht, dann nicht sinnlos weiterrammeln, sondern doch besseres Werkzeug oder Alternativen.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:45
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Allerdings vermeidbar, wenn man auffhört, bevor es zu spät ist - klappt's mit sachgemäßer Anwendung nicht, dann nicht sinnlos weiterrammeln, sondern doch besseres Werkzeug oder Alternativen.


Das weist du und das weis ich. Aber einer der nur die eine Methode kennt (das 10,- Teil) macht zu 90% weiter bis es abreißt!

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 18:14
von Nordlicht
und wenn man das Ritzel vorher schön erhitzen tut...gehts fast ohne Abzieher runter :ja:

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 18:23
von Flacheisenreiter
Christof hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Allerdings vermeidbar, wenn man auffhört, bevor es zu spät ist - klappt's mit sachgemäßer Anwendung nicht, dann nicht sinnlos weiterrammeln, sondern doch besseres Werkzeug oder Alternativen.


Das weist du und das weis ich. Aber einer der nur die eine Methode kennt (das 10,- Teil) macht zu 90% weiter bis es abreißt!

Deswegen nehm ich einzig und allein nen herkömmlichen 17-19er Schlüssel zum Anziehen der Abdrückschraube. Da ist der Hebelarm noch klein genug, um ne Art "Gefühl" zu haben und das Abziehgewinde auch beim 10€-Abzieher nicht zu ruinieren.

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 20:38
von mutschy
Das Problem is weniger der Hebelarm, sondern die erforderlichen Kräfte zum Lösen der Konusverbindung KW<->Ritzel, welche ausschliesslich auf den Gewindegängen lasten. Deswegen zieht man die Schraube (die gegen die gelöste Ritzelbefestigungsschraube drückt, wie du schon so schön geschrieben hast) auch nur gut an u prellt dann ma mitm Hammer drauf. "Klack" u das Ritzel is ab :D

Würd mich ma interessieren, welche Kraft da vonnöten is, um die Passung zu lösen. Sicherlich ein paar Tonnen. Aber wieviel?

Gruss

Mutschy

Re: TS150 Abzieher Primärritzel

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 21:02
von Flacheisenreiter
Ja, das mit dem Prellschlag hätte man noch erwähnen müssen...habe ich aber bisher nur an einem Motor machen müssen, bei den hat es schon beim kräftigen Anziehen "klack" gemacht :D ...

Der Wildschrei schreibt bei den Kupplungsabziehern der 250er von etwa 2t Druck auf dem Abziehgewinde, da wirds bei den 150ern wohl unter 1t liegen.