Seite 1 von 1

Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 21:47
von shadow6
Hallo,
ich bitte hiermit um hilfe:
Wie bekomm ich die Verschraubung (M22) von der Kurbelwelle/Kupplung runter um den Kupplungsdeckel zu demontieren?
Funzt das nur mit einem Luftdruck-Schlagschrauber :evil: oder wie blockiert man die KW am sichersten? (im Buch steht nur:"Schraube M22´(Rechtsgewinde) abdrehen) :?: aber wie?

überforderte Grüsse vom shadow

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 21:50
von Emmendieter
5. Gang einlegen, und eine 2. Person bremst mal kurz hinten mit.

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 21:57
von Klaus P.
Frag mal den "Dorni" , der hatte hier eine dolle Möglichkeit vorgestellt.
Die muß aber auch irgendwo zu finden sein.

Gruß Klaus

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 22:06
von Schtonk
Krümmer abbauen, Hammerstiel o.ä. in die Auslassöffnung stecken und damit den Kolben blockieren.

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 22:06
von Dorni
hehe, steckst nen Kabel (NYM-Installationsleitung) in das Zündkerzenloch bis an die Zylinderwandung und drehst den Kolben Richtung OT. Das geht wunderbar...

PS: zum Kupplungsdeckel allgemein guck mal in meine Signatur...


Robert

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 22:13
von Flacheisenreiter
Da habe ich noch eine sehr schonende und einfache Methode:
Nimm den Zylinderkopf ab und drehe den Motor so weit, dass der Kolben vorm oberen Totpunkt gerade alle Kanäle verdeckt.
Dann stopfe einen Putzlappen fest in den Zylinder, dass der gesamte Raum oberhalbe des Kolbens ausgefüllt ist und setze den Zylinderkopf wieder auf.
Danach noch die vier Muttern der Zylinderverschraubung handfest anziehen...

...der Lappen kann nicht wie Gas "komprimiert" werden und blockiert den Kurbeltrieb. Kaum zu glauben, aber das funktioniert, ohne Scherz :ja: :!:

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 22:48
von Cika Dule
Die Lösung von Dorni mit Elektrokabel gefällt mir besonders gut und ich würde es ja auch empfehlen. Ist wirksam, einfach und macht keine Schäden. :lach: :ja:

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 23:30
von ea2873
gute lösung. nur aufpassen daß man das kabel nicht in die überströmkanäle einfädelt, sonst hat man die reste im motor rumfliegen.

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 23:52
von trabimotorrad
Ich wende auch immer Dornis "Kabel-Methode" an. Mit der Hammerstiel-Methode habe ich schon einen Kolben "gelyncht" :( Und wenn mein Krümmer endlich mal RICHTIG dicht ist, löse ich den nur im absoluten Notfall! Flacheisenreiters Putzlappenmethode ist sicher noch schonender, aber dazu bin ich zu faul, ist bei den "großen" MZ-TS und ETZ-Motoren auch ein ziemlicher Akt :ja:

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 08:19
von Lorchen
Mit dem Kabel geht es gut, aber wie oben schon gesagt, muß der Kolben die Kanalöffnungen verdecken.

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 08:23
von hiha
Einfach nur die Massenträgheit nutzen. Also Impulsschrauber, oder Schraubenschlüssel mit Hämmerchen, ohne irgenwas fest zu blockieren.
Hammerstiel ist potenzieller Mord, egal wie oft es noch empfohlen wird.
Überhaupt versuche ich, alle Krafteinleitungen in die Nadellager des Pleuels, und gewaltsame Torsion der Kurbelwelle zu vermeiden.

Gruß
Hans

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 09:31
von flotter 3er
Emmendieter hat geschrieben:5. Gang einlegen, und eine 2. Person bremst mal kurz hinten mit.


Er hat aber gar keinen 5ten Gang..... :mrgreen: Hammerstielmethode geht ganz gut, die Sache mit dem Kabel geht auch so na ja (habe schon 2mal ein 5x1,5² abgeschert.... :mrgreen: )

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 09:42
von Paule56
hiha hat geschrieben:Hammerstiel ist potenzieller Mord, egal wie oft es noch empfohlen wird.
Überhaupt versuche ich, alle Krafteinleitungen in die Nadellager des Pleuels, und gewaltsame Torsion der Kurbelwelle zu vermeiden.


da ändert die hanf und kabelmethode auch nix dran ;-)
und wie -vor allen dingen- bringst du es fertig, ohne torsionskräfte diese mutter mit dem richtigen drehmoment festzuziehen?
[spoil]manchmal habsch den eindruck, der wildschrei hat sein buch geschrieben, damit über die stielmethode stilvoll gemeckert werden kann....[/spoil]

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 10:36
von Christof
Paule56 hat geschrieben:da ändert die hanf und kabelmethode auch nix dran ;-)


Seh ich auch so. Man darf halt nur nicht nen extrem harten Holzstil verwenden. Oder ist die Holzgabel unter dem Kolben was anderes? bei der Methode gehen auch alle Kräfte über Pleuel und -lager. Das ist übrigens die offizelle Methode.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nimm den Zylinderkopf ab und drehe den Motor so weit.....


Bis zur ES/2 sehe ich das ja ein, mein Freund. Bei nachfolgenden Typen ist das aber mit einen solchen Aufwand verbunden das man gleich den Zylinder abziehen und die Holzgabel unter dem Kolbenstecken kann. :ja:

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 10:40
von shadow6
Hallo,
Dank an alle für eure Tips. :idea:
Das ist ja echt ein Akt mit so vielen verschiedenen Methoden und ich dachte ich stell mich zu blöd an :|
Ich denk ich probier erstmal die Kabel-Methode, nur blöd das es von org. MZ keine Lösung gibt, ich will ja nur den Deckel ab und nich gleich den Motor zerlegen :wink:

Dankbare Grüsse vom
Jens

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:35
von Christof
shadow6 hat geschrieben: nur blöd das es von org. MZ keine Lösung gibt,


Doch die da:

Bild

Gabelholz -2- unter dem Kolben -1-

Hab ich doch aber schon erwähnt.... :lach:

Re: Schraube von Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:54
von es-heizer
Christof hat geschrieben:
Hab ich doch aber schon erwähnt.... :lach:


Das mit dem Lesen is nich jedermans Sache :oops: geht mir hier im Forum auch immer so :patpat: