Seite 1 von 1
Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 17:50
von Simmi-Thimmy
Hallo,
demnächst will ich mein Motorgehäuse meiner HuFu TS zum perlstrahlen bringen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass die eine Bohrung der Ölablassschraube so gut wie kein Gewinde mehr hatte. Also habe ich kurzer hand ein M10 Gewinde reingeschnitten.
Ich frage mich allerdings ob das später auch wieder dicht wird?!
Ich würde unter die Schraube dann eine Aludichtung legen und ein bisschen Hylomar raufstreichen.
Und ja, der Motor ist schon leer
mfg Paul
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:00
von smrsurfer
Hallo, sollte schon wieder Dicht sein das Gewinde hat vorher ja auch nicht abgedichtet sondern die Alu oder Kupferdichtung. Die Dichtfläche aussen sollte allerdings ziemlich plan sein.
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:03
von Simmi-Thimmy
Ja, allerdings ist links auf dem Foto nur noch so wenig Fleisch vorhanden, wo die Aludichtung dichten kann

Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:09
von smrsurfer
ja könnte aber reichen wenns plan ist. Ansonsten wäre meine Meinung als Laie links noch etwas Material aufschweißen lassen und dann wieder planen.
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:10
von Flacheisenreiter
Reicht so auch aus, definitiv

.
Aber Gehäuse strahlen lassen

...selber putzen ist angesagt

!
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:15
von Simmi-Thimmy
Das Gehäuse hat aber graue schleier, die nichtmal mit Stahlwolle weggehen
Und die gestrahlte Optik ist einfach nur der Hammer^^
Also danke für die Antworten.
mfg Paul
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:17
von Arni25
Hallo,
das geht, wenn es wie schon geschrieben wurde plan ist. Meine Empfehlung dazu:
Gehäuse an der Stelle sauber machen und mit nem schwarzen Edding anmalen. Schraube rein, anziehen und wieder raus.
Da wo dann keine schwarze Farbe mehr ist, mit einer Schlüsselfeile etwas Material abtragen.
Das dann so oft wiederholen, bis die schwarze Farbe nach anziehen der Schraube überall gleichmäßig angeschraddelt ist.
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:19
von Nordlicht
die CU-Scheibe vorher ausglühen...Handfest anziehen und fertig.....
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 18:20
von Flacheisenreiter
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Das Gehäuse hat aber graue schleier, die nichtmal mit Stahlwolle weggehen
Und die gestrahlte Optik ist einfach nur der Hammer^^
Ist Geschmackssache...aber Du machst das schon

.
Ich finde, sauber muss was beim Aufbau montiertes sein, aber die Spuren der Zeit dürfen durchaus bleiben

.
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 19:23
von monsieurincroyable
denk dran das du nur äußerst schwer den glasstaub wieder aus den letzten ecken des gehäuses bekommst. außerdem kannst du dir beim strahlen die dichtflächen bzw. lagersitze demolieren...
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 19:40
von Simmi-Thimmy
Deswegen sind die alten Lager drinn geblieben, und alle Motordeckel + Zylinder und Kopf wieder raufgebaut worden
Den Glasstaub wird der Kompressor schon rauspusten^^
mfg Paul
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 20:37
von Christof
Wenn du das Gewinde schön winklig eingedreht hast wird das mit entsprechenden Dichtring auf jeden Fall dicht. Schöner wäre es aber gewesen wenn du vor dem schneiden ne Senkung in das Loch gesetzt hättest, so kann der Grat der Bohrung ggf. zur Undichtigkeit führen....
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
19. Dezember 2010 22:28
von ea2873
ich finde der dampfstrahler an der autowaschanlage (heiß und mit reinigungsmittel) macht ne super oberfläche. mit 2€ kommt man da echt weit.
Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
20. Dezember 2010 10:47
von Hafenpapst
Ich habs bei mir auch aufgedreht und ein neues Gewinde reingeschraubt. Ich hab ne Kupferdichtung drunter und habe keine Probleme mit der Dichtigkeit. Ich hab noch weitere 2 Seitendeckel bei dennen auch das Schraubgewinde im Arsch ist. Scheint als hätte man früher nicht an Kraft gespart.

Re: Gewinde MM150 nachgeschnitten...

Verfasst:
20. Dezember 2010 10:53
von Christof
Hafenpapst hat geschrieben:Ich hab noch weitere 2 Seitendeckel bei dennen auch das Schraubgewinde im Arsch ist.
Schön wärs wenn es der Seitendeckel wäre, wo das Gewinde drin ist. Is aber leider im Gehäuse....