Seite 1 von 1

Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 14:31
von 3einhalb
Hallo zusammen
Ich lese bei den englischen Rennern öfter mal von enger gestuften Getrieben bei der ETZ.
Hat zufällig mal jemand von Euch sowas verbaut oder kennt eine deutsche Bezugsadresse ?
Ich denke es handelt sich nur um einen kürzeren 5.Gang , weiß ich aber nicht wirklich.

Danke schonmal , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 14:38
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich lese bei den englischen Rennern öfter mal von enger gestuften Getrieben bei der ETZ.
Hat zufällig mal jemand von Euch sowas verbaut oder kennt eine deutsche Bezugsadresse ?
Ich denke es handelt sich nur um einen kürzeren 5.Gang , weiß ich aber nicht wirklich.

Danke schonmal , Ralf


Bingo! Die Dinger wurden massenhaft verkloppt, als MZ-B aufgehört hat. Seitdem ist ein Bezug des verkürzten fünften Gangrades schwer. Alledings kann man immer noch mit dem Ritzel spielen.

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 14:46
von 3einhalb
Hallo Robert
Danke für die superschnelle Antwort. Mit dem Ritzel ist schon klar , allerdings soll das Ding auf die
Rennstrecke , da wäre ein engergestuftes Getriebe schon besser.
Hat jemand sowas noch liegen und braucht es eh nicht ?

Danke , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 14:48
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Hallo Robert
Danke für die superschnelle Antwort. Mit dem Ritzel ist schon klar , allerdings soll das Ding auf die
Rennstrecke , da wäre ein engergestuftes Getriebe schon besser.
Hat jemand sowas noch liegen und braucht es eh nicht ?

Danke , Ralf


Schreib es mal unter "Suche". Da lesen es bestimmt mehr Leute. Sicherlich gibt es ein paar Leute die diese Gangräder abgegrast haben.

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 15:05
von 3einhalb
Klar , jetzt wo ich weiß wonach ich suche mach ich das.
Stellt sich noch die Frage nach der Qualität dieser Radsätze . Kann da jemand was zu sagen ?

Danke + Grüsse , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 15:08
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Klar , jetzt wo ich weiß wonach ich suche mach ich das.
Stellt sich noch die Frage nach der Qualität dieser Radsätze . Kann da jemand was zu sagen ?

Danke + Grüsse , Ralf


Frag mal magsd. Der bastelt sich auch eine Renne auf MZ Basis. Eigentlich kommt man dann um dieses Gangrad nicht herum.

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 15:17
von Klaus P.
Es ist das 5. Gangrad. Es hat 22 Z statt 23 Z und rückt somit näher an den 4. Gang. Haltbar.
Gruß Klaus

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2010 15:27
von 3einhalb
Danke Klaus
Das ist ne klare Aussage.

Grüsse , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 11:12
von 3einhalb
Frohes Fest

Wie es aussieht bin ich wohl nicht der Einzige der solch einen Radsatz sucht .
Könnte mir vorstellen daß die Engländer grössere Mengen aufgekauft haben .
Hat zufällig jemand Kontakte zu englischen Händlern oder Rennfahren ( BMZRC )?

Danke , Grüsse , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 12:02
von Ex-User magsd
Werd mich im neuen Jahr mal umhören ... aber versprechen kann ich nix.

Gibt in GB zwar noch einige MZ Händler, mit den 2T Modellen beschäftigen sich aber die wenigsten.
Diejenigen die's tun findet man nicht wirtklich im Netz. Burwin mal ausgenommen...

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 14:48
von 3einhalb
Na ja , es gibt in England aber ne ziemlich aktive Rennszene . Die fahren seit den Achtzigern
mit ihren 2 taktern . Gibt wohl auch ein paar recht bekannte Tuner , die seit Jahren die Siegermaschinen bauen .
Könnt mir vorstellen daß solche Leute sich größere Posten gesichert haben.
Hab in diesem BMZRC Forum bisher leider noch nichts Konkretes zum Thema gefunden .
Werd mich da aber mal die Tage hinterklemmen.
Hatte gehofft hier Jemanden mit entsprechenden Kontakten zu finden ...

Schaun mer ma.
Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 16:14
von Ex-User magsd
Schonmal eine Suchanfrage hier im Forum gestartet?

Ansonsten wäre mein Tipp Fred Rogers, die Tel-Nr. ist 01606 593 638.

Wenn er das Gangrad nicht hat, oder nicht weiß wo man eins bekommt wird es auf der Insel wohl auch keines mehr geben.
Bisher gab's dort für mich alles was man sonst nirgendwo mehr kriegt. :mrgreen:

Nimm dir Zeit für das Telefonat. Ich dachte immer ich kann gut englisch... aber der Slang da ... :oops:

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 16:41
von 3einhalb
Danke für die Nummer . Werd ich im neuen Jahr mal probieren .
Da ich von mir weiss daß mein Englisch nicht gut ist , werd ich mal die Hilfe eines Briten in anspruch nehmen.

Grüße , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:17
von 2einhalb
Manchmal muss man einfach jemanden fragen der sich damit auskennt .......
Gestern bei Ente bestellt , heute geliefert . Über den ganz normalen MZ Teilevertrieb erhältlich ,für ca 33 €

Gruss , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:20
von Robert K. G.
2einhalb hat geschrieben:Manchmal muss man einfach jemanden fragen der sich damit auskennt .......
Gestern bei Ente bestellt , heute geliefert . Über den ganz normalen MZ Teilevertrieb erhältlich ,für ca 33 €

Gruss , Ralf


Sag mal bist du auch 3einhalb?

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:31
von 3einhalb
Nur für den Notfall , ja.

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:36
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Nur für den Notfall , ja.


Ok, das ist aber nicht zulässig. Deswegen frage ich so komisch. Man muss sich hier für einen Account entscheiden. Ist nicht böse gemeint. :ja:

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:47
von 3einhalb
Dann geb ich die 2einhalb hiermit zur Löschung frei .
Was mach ich denn wenn ich einen Beitrag zu einem alten Fred hab , ich aber der letzte Schreiber war ?
Der bleibt doch dann im Keller , oder ?

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:51
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Dann geb ich die 2einhalb hiermit zur Löschung frei .
Was mach ich denn wenn ich einen Beitrag zu einem alten Fred hab , ich aber der letzte Schreiber war ?
Der bleibt doch dann im Keller , oder ?


Wenn du innerhalb von einem Tag antwortest ja. Danach kannst du auch auf deine eigenen Beiträge antworten und der Thread steht wieder ganz oben auf der Beitragsseite. So z. B. bei Restaurationsberichten häufig der Fall.

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 15:59
von 3einhalb
Ok. Alles klar , den Fall hatt ich neulich , deswegen meine 2. Identität. War nicht zum verstecken gedacht sonst hätt ich wohl nen anderen Namen gewählt . Also die 2einhalb kann wieder raus hier , jetzt weiß ich ja wie es geht .

Grüsse , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 18:44
von mzkay
Ich habe das 22er Zahnrad in meinem 5 Gang TS Motor eingebaut. Mit 17er Ritzel und 16" Hinterrad drehte sie bei 95 km/h schon recht hoch. Ich habe keinen DZM - deshalb keine Angabe.
Habe heute ein 19er Ritzel eingesetz. 4. Gang ist bis ca. 85 km/h guter Druck. Bis 90 km/h drehen, um danacht gut im 5. weiter zu machen. Im 5. läuft sie bis jetzt ca. 105 km/h. Was vollkommen ausreichend ist. Drehzahlmäßig kann ich bis 80 km/h im 5. Gang verbleiben, dann brauch ich wieder den 4.

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 19:13
von 3einhalb
Hallo Mzkay
Das sind nicht grad die Geschwindigkeiten mit denen ich rechne . Das 22er Rad soll in meinen grad entstehenden
MZ Renner. Da sollten dann in Schleiz die Seng runter eher 170 auf der Uhr stehen . Lieber noch 180 .
Um unter 1.55 min zu bleiben ist das die Mindestforderung.
Mal sehen was sich so ergibt ....

Grüsse , Ralf

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 19:15
von Robert K. G.
3einhalb hat geschrieben:Hallo Mzkay
Das sind nicht grad die Geschwindigkeiten mit denen ich rechne . Das 22er Rad soll in meinen grad entstehenden
MZ Renner. Da sollten dann in Schleiz die Seng runter eher 170 auf der Uhr stehen . Lieber noch 180 .
Um unter 1.55 min zu bleiben ist das die Mindestforderung.
Mal sehen was sich so ergibt ....

Grüsse , Ralf


Na dann bin ich mal gespannt. Ach ja, habe ich schon erwähnt dass hier alle gern Bilder sehen? :twisted:

Gruß
Robert

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 06:42
von mzkay
3einhalb hat geschrieben:Hallo Mzkay
Das sind nicht grad die Geschwindigkeiten mit denen ich rechne . Das 22er Rad soll in meinen grad entstehenden
MZ Renner. Da sollten dann in Schleiz die Seng runter eher 170 auf der Uhr stehen . Lieber noch 180 .
Um unter 1.55 min zu bleiben ist das die Mindestforderung.
Mal sehen was sich so ergibt ....

Grüsse , Ralf


wollte noch anmerken, dass es sich um ein Gespann handelt.

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 01:07
von frimelfritze
mzkay hat geschrieben:Ich habe das 22er Zahnrad in meinem 5 Gang TS Motor eingebaut. Mit 17er Ritzel und 16" Hinterrad drehte sie bei 95 km/h schon recht hoch. Ich habe keinen DZM - deshalb keine Angabe.
Habe heute ein 19er Ritzel eingesetz. 4. Gang ist bis ca. 85 km/h guter Druck. Bis 90 km/h drehen, um danacht gut im 5. weiter zu machen. Im 5. läuft sie bis jetzt ca. 105 km/h. Was vollkommen ausreichend ist. Drehzahlmäßig kann ich bis 80 km/h im 5. Gang verbleiben, dann brauch ich wieder den 4.


Kannst du mal nen Vergleich zum 23er Zahnrad ziehen? Hat sich das Fahrverhalten entscheidend verbessert?

Taugt der Umbau auf das 22er Zahrad nur für Renner oder ist es auch für Alltagsmaschinen zu empfehlen?


Gruß Frimelfritze

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 14:20
von mzkay
frimelfritze hat geschrieben:Kannst du mal nen Vergleich zum 23er Zahnrad ziehen? Hat sich das Fahrverhalten entscheidend verbessert?

Gern, wenn der Vergleich auch nur bedingt etwas taugt. Es handelt sich bei mir um ein ETZ 251 Gespann. Vorher original 251er Solo-Motor.
Jetzt ein TS 250/1 mit 22er 5. Gang - noch mit ETZ Auspuff
Mit dem ETZ-Motor waren im 4. Gang schnell die 6000 U/min erreicht. Also rauf in den 5. Gang. Bei Gegenwind, Bergauf oder mit viel Ladung war das leider nicht sehr lange von Erfolg gekrönt. Also wieder zurück in den 4. Gang.
Das Spiel zog sich endlos hin. Im 5. Gang konnte man unter günstigen Verhältnissen schon mal 110 km/h erreichen.

Jetzt mit dem kleineren Zahnrad ist der Anschluss weitaus besser. Die Hinundherschalterei ist Vergangenheit.
Höchstgeschwindigkeit ist im Moment 100 km/h. Wie gesagt - jetzt nur 19PS und nicht passender Auspuff. Fahrleistung auch erst an die 800 km.
Es könnte also noch bissl was kommen.

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 15:22
von Paule56
bei ebay gerade aufgetaucht ..... nr. 380312922051

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 20:05
von frimelfritze
@Paule56: Das Zahnrad gab es gestern bereits bei dem Händler, nur dass es da noch 25,95€ kostete...Angebot und Nachfrage... :roll:

@mzkay: Danke für die Einschätzung. Ich hab mal die SuFu bemüht und bin dabei auf diese Freds gestoßen, wo das Thema bereits behandelt wurde.

viewtopic.php?f=4&t=21451&hilit=zahnrad+22+z%C3%A4hne

viewtopic.php?f=4&t=17230&hilit=zahnrad+22+z%C3%A4hne

Im letzteren Fred fand ich die Meinung von ETZploitzed sehr interessant:

ETZploited hat geschrieben:Zum Getriebe mal meine Gedanken, so wie ich es verstehe.

Das Fünfganggetriebe ist für die TS250/1 entwickelt und für die ETZ 250 übernommen.
Der MM/4 hat sein max. Drehmoment (bei 4600-5200 U/min) bei den üblichen "Fahrdrehzahlen" beinahe anliegen (deswegen gilt er gemeinhin als "bester" 2T-MZ-Motor), beim EM liegt es wesentlich höher (bei 5400 U/min).
Sprich: im fünften Gang reicht das anliegende Drehmoment schnell nicht mehr aus, und mehr Schaltarbeit ist gefragt.

Mit dem "Problem" können aber die meisten 250er (und 251er) Fahrer leben.

Im Rahmen der Modellpflege kam für die Modelle ab 1991 (also insbesondere EM251 und EM301) ein anderes Anriebsrad für den fünften zum Einsatz. Es hat 22 statt vorher 23 Zähne.
Damit ändert sich die Übersetzung von 0,87 auf 0,91.

So ein Zahnrad muß man halt leider erst mal irgendwo herbekommen...

Ich hoffe, nun sind alle Unklarheiten beseitigt ;-)



Das brachte mich auf die Frage , ob der Einbau des kurzen 5. Ganges wegen dem Drehmomentverlauf in einem TS Motor überhaupt Sinn macht oder ob der Umbau nur für ETZ Motoren etwas bringt.. Was meint ihr?

Gruß Frimelfritze

Re: Kurzer 5.Gang

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 20:10
von mzkay
Ich würde sagen, dass es für eine Solo TS nicht notwendig ist.