Seite 1 von 1
Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
9. November 2006 18:18
von K-Wagenfahrer
Hallo erstmal, habe mich wieder hier angemeldet, bin erstaunt was hier draus geworden ist...
Meine Frage: Wo bekomme ich Informationen her, Anleitungen, Bilder, die mir zeigen wie ich einen 150ccm TS Motor auf Drehschieber umbauen kann?
Technische Umsetztung kein Problem, alles vorhanden. (CNC, Aluschweißen)
(Mehrzylinder-Umbauten von Simson auch gern gesehen, auch wenn es nicht so recht hier rein passt)
Vielen Dank im Voraus.

Verfasst:
9. November 2006 18:48
von Q_Pilot
Schau doch mal
hier, da bekommst Du vielleicht Infos über den Drehschieberumbau.

Verfasst:
9. November 2006 19:03
von Rico
Ein toller Wagen, und mit Heizung von rechts, find ich Spitze, das Gerät. Sorry, daß ich zum Thema nichts beitrage.

Verfasst:
9. November 2006 19:29
von Flügerl
Q_Pilot hat geschrieben:Schau doch mal
hier, da bekommst Du vielleicht Infos über den Drehschieberumbau.
Bis auf die Bilder ja nich sonderlich aufschlussreich


Verfasst:
9. November 2006 19:36
von Q_Pilot
Man kann aber
hier Kontakt mit den Jungs aufnehmen und mal nachfragen


Verfasst:
10. November 2006 21:25
von K-Wagenfahrer
Flügerl hat geschrieben:Q_Pilot hat geschrieben:Schau doch mal
hier, da bekommst Du vielleicht Infos über den Drehschieberumbau.
Bis auf die Bilder ja nich sonderlich aufschlussreich

Wie nicht aufschlussreich??ß


Verfasst:
11. November 2006 12:34
von AdS
fu racing hat ne simson mit DS kein plan ob es dir weiter hilft^^
http://www.fu-racing.de/drehs.html
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
20. August 2011 18:33
von K-Wagenfahrer
So Leute,
es wird mal Zeit, meinen ersten Thread hier im Forum mal wieder zu beleben.
Mein Vater hat letzte Woche was feines erstanden.
Von einer MZ RE 125 den Zylinder, Kopf, Kolben und die KW. Der Vorbesitzer hat angefangen, das in einem ES 4 Gang Gehäuse zu intergrieren.
Hat aber irgendwann aufgegeben, nun setzen wir das Werk fort. Mit Bilddokumentationen.
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
20. August 2011 23:47
von ES-Rischi
Schöne Arbeit, schade das die Vollendung immer nach hintenraus so aufwendig ist. Arbeit zieht Arbeit nach sich. Aber die Teile sehen doch so aus als wenn sie schon mal gelaufen sind?
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
22. August 2011 12:15
von Dirk P
Schöne Sachen!
Mußt du nur aufpassen das dir deine Gegner nicht den Magneten abfahren.
Gruß Dirk
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
22. August 2011 18:26
von K-Wagenfahrer
ES-Rischi hat geschrieben:Schöne Arbeit, schade das die Vollendung immer nach hintenraus so aufwendig ist. Arbeit zieht Arbeit nach sich. Aber die Teile sehen doch so aus als wenn sie schon mal gelaufen sind?
Dirk P hat geschrieben:Schöne Sachen!
Ja. sind schon mal gelaufen. Kolben und Laufbuchse sehen sehr gut aus. Muss die nicht nochmal schleifen lassen. Mußt du nur aufpassen das dir deine Gegner nicht den Magneten abfahren.
Gruß Dirk
Na unter der Vollverkleidung einer RE 125 störte offenbar die Ausladung nicht.
Ich baue den Motor woanders ein, dazu später mal einen Extra Thread.
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 19:25
von K-Wagenfahrer
Hallo MZ Freunde,
hier nun der nächste Schritt, Motor komplettieren. Der Zündmagnet ist nur zum testen da, falls der Motor zum Einsatz kommt, wird eine kleinere Zündung aus dem Scooter-Bereich verwendet.
Nicht wundern, der Motor lag beim fotografieren auf der Seite.
MfG Frank.
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 19:57
von Hanz krazykraut
Da kann man ja direkt neidisch werden.
Welche Leistung erwartest du von dem Motor?
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 20:02
von K-Wagenfahrer
Ne, brauchste nüsch...zu viel Gehirnschmalz und so.
Ob der Motor auch wirklich geht, das weiß ich absolut nicht.
Die Zylinder-Garnitur plus KW in einer RE (vermutlich), ich vermute ca 25-28 PS.
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 20:26
von Hanz krazykraut
Bin trotzdem neidisch...
Erzähl doch mal bitte was zum geplanten Vergaser/ Auspuff.
Und wie soll das Getriebe die Leistung bzw. das Drehmoment auf Dauer verkraften?
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 20:37
von K-Wagenfahrer
Hanz krazykraut hat geschrieben:Bin trotzdem neidisch...
Erzähl doch mal bitte was zum geplanten Vergaser/ Auspuff.
Und wie soll das Getriebe die Leistung bzw. das Drehmoment auf Dauer verkraften?
Vergaser, ich denke einen 28er von der Großen, mit probieren. Auspuff muss ich mal nachmessen, an einer originalen. Ich muss den eh anders bauen.
Das Getriebe hält das aus, hab jetzt schon ca. 18 PS in meinem K-Wagen, in tippe die Kupplung nur an beim hochschalten. Habe aber ne umgebaute Simsonkupplung drin. Hatte den Motor neulich erst offen, alles i.O.
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
17. September 2011 21:22
von ETZploited
Achte auf die Resolänge am Ansaugstutzen.
Umbauten sind ein Kompromiß, doch es wäre schade, dort etwas unnütz zu vergeben
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
18. September 2011 09:10
von jot
moin,
für 28 ps musst du dich ganz schön strecken, ich habe 26 ps bei 10200 u/min, absolut unfahrbahr mit serien 4-gang, jot
Re: Drehschieber-Umbau.

Verfasst:
18. September 2011 09:18
von Christof
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Das Getriebe hält das aus, hab jetzt schon ca. 18 PS in meinem K-Wagen, in tippe die Kupplung nur an beim hochschalten. Habe aber ne umgebaute Simsonkupplung drin. Hatte den Motor neulich erst offen, alles i.O.
Sollte die Kupplung zum Problem werden dann frag mal hier an.
http://www.leicht-gmbh.de/cms/Home/index-a-2.htmlDie haben mir mal Beläge für eine Feuerwehrpumpe gepresst. Ggf. fertigen die dir auch Beläge mit einem höheren Reibwert an. Du kannst aber auch am Anfang viel über die Federn experimentieren!
Ansonsten bin ich ebenfalls neidisch auf einen solchen Motor.

Ich würde ihn auch gern mal fahren
