Dämpfungskörper ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dämpfungskörper ETZ 251

Beitragvon Michi17 » 28. Dezember 2010 20:29

Gibt es Qualitätsunterschiede beim Kettenrad und Antriebsritzel für die ETZ 251 zwischen Originalteil und Nachbau?

Gruß

Michi17
Zuletzt geändert von Michi17 am 30. Dezember 2010 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Antriebsritzel und Kettenrad ETZ 251

Beitragvon P-J » 28. Dezember 2010 20:37

Bisher hab ich kein vernünftigen Nachbau von Kettenrädern gefunden. Am besten nimmst du das Originale, alte und lässt es runterdrehen und mit einem aufschraubbaren Ritzel versehen. Das vordere Ritzel gibt es noch Original.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Antriebsritzel und Kettenrad ETZ 251

Beitragvon Michi17 » 30. Dezember 2010 16:56

habe von einem kumpel noch einen original neuen Dämpfungskörper bekommen. jedoch werden in diesem Körper 2x lager 6004 verbaut.(Lagerdurchmesser 42mm)
Ich benötige jedoch einen Dämpfungskörper wo 1x 6005 und 1x 6204 verbaut werden. (Lagerdurchmesser 47mm)
Wo bekomme ich solch einen originalen Dämpfunsgkörper her?

Vielen DAnk

Michi17

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Dämpfungskörper ETZ 251

Beitragvon Michi17 » 1. Januar 2011 21:47

was haltet ihr von ALMOT dämpfungskörper??

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Dämpfungskörper ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » 2. Januar 2011 13:10

Ich habe eben meine Dämpfungskörper angesehen. Aus meinem Fundus.
Da sind doch 3 Stück mit der Endnr. 026. Diese müßten eine Lagerbohrung von 42mm haben.
Ist jedoch 47 mm.
Das beste Unterscheidungsmerkmal ist die Lage der Nut für den Sicherungsring.
In der Mitte für die Bohrung 47 mm. Außen für 42mm.
Die Flanschbolzen sind auch unterschiedlich.
Der für die Borung 47mm hat eine Nut für einen Sprengring.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste