Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Jeoross » 29. Dezember 2010 18:57

Habe einen Motor mit Plakette 250/2.
Wurden diese Motoren nur in der ES 250/2 oder auch in der ETS 250 verbaut, sollten ja gleich sein?
Was bedeutet diese Plakette, Export?
Habe aber jetzt keine Mot-Nr. zur Hand geht aber mit 46 los.
DSC00012.JPG

DSC00009.JPG


Was sind das für Stoßdämpfer, auf dem Anhänsel steht ES 125/150?
Ich kenne diese Umstellungshebel nur vom Seitenwagen?

DSC00023.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon wolf60 » 29. Dezember 2010 19:07

Die Stoßdämpfer wurden bei der ES 125/150 bis Anfang 1964 verbaut, dann kamen die bekannteren mit Hebelverstellung. Das Typenschild am Motor hatte ich auch mal bei einem Motor der ES 250/2, könnte ein Hinweis auf eine Werksregenerierung sein.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2010 19:13

Der Motor könnte ein früher 19PS-Motor sein. Die Motoren wurden in die ES und ETS ohne Unterscheidung nach Nummern eingebaut. Ein Bild von rechts oben auf den Kopf und vom Ansaugstutzen schafft Klarheit.

-- Hinzugefügt: 29/12/2010, 19:14 --

Und auch die komplette Motornummer ist hilfreich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Jeoross » 29. Dezember 2010 19:24

Ich werde bei Gelegenheit mal Bilder machen.
Ich habs aber nicht im Ort eingelagert.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 29. Dezember 2010 19:44

Das Blechschild zeugt von einem Werksersatzmotor. Im Werk wurden aus Kapazitätsgründen keine Motoren regeneriert. Später gabs statt dem Blechschild nur noch ein "E" vor der Motornummer. hat mein MM 175/2 übrigens auch...

Lorchen hat geschrieben:Und auch die komplette Motornummer ist hilfreich.


1970 gabs nur noch leistunggesteigerte Motoren mit 19PS ab Werk. Vom Kopf her müsste noch die Plakette "1:10" bei der Kerze sichtbar sein..

Die Dämpfer dagegen stammen wirklich von ner frühen ES 125/150.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2010 19:49

Christof hat geschrieben:Später gabs statt dem Blechschild nur noch ein "E" vor der Motornummer.

... statt des Blechschildes ... :mrgreen:

Christof hat geschrieben:1970 gabs nur noch leistunggesteigerte Motoren mit 19PS ab Werk. Vom Kopf her müsste noch die Plakette "1:10" bei der Kerze sichtbar sein.

Daher die Frage nach Fotos. es könnte ja auch ein späteres Downgrade sein. :lach: Der Motor der FE3 war so ein Kandidat. Bei 19PS muß der Einlaß außerdem trapezfärmig ohne Nase sein, anstelle oval mit Nase.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 29. Dezember 2010 19:56

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Später gabs statt dem Blechschild nur noch ein "E" vor der Motornummer.

... statt des Blechschildes ... :mrgreen:


:?: Dat hab isch doch jeschriebn....

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:1970 gabs nur noch leistunggesteigerte Motoren mit 19PS ab Werk. Vom Kopf her müsste noch die Plakette "1:10" bei der Kerze sichtbar sein.

Daher die Frage nach Fotos. es könnte ja auch ein späteres Downgrade sein. :lach: Der Motor der FE3 war so ein Kandidat. Bei 19PS muß der Einlaß außerdem trapezfärmig ohne Nase sein, anstelle oval mit Nase.


Kann sinn. Und dat mit dem Einlaß stimmt och. Aber guck mal auf die kühlrippen. Nix für eindrückbar Dämpfungsgummis dranne. Muss also 19PS sein.

[spoil]..oder 14,5 PS.Ein
Lorchen hat geschrieben: Downgrade
eben :mrgreen:[/spoil]
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Lorchen » 30. Dezember 2010 10:16

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Später gabs statt dem Blechschild nur noch ein "E" vor der Motornummer.

... statt des Blechschildes ... :mrgreen:


:?: Dat hab isch doch jeschriebn....

Nee, haste nich. Du hast den Dativ angewandt. Da muß aber ein Genitiv stehen. :grinsevil:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon BREITER » 30. Dezember 2010 10:43

Moin,

die Plakette ist auch an meinem Motor dran, inklusive "E" hinter der Motornummer.
Ist dann wohl auch ein Werksersatzmotor.....

bis denne....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon flotter 3er » 30. Dezember 2010 10:54

Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Später gabs statt dem Blechschild nur noch ein "E" vor der Motornummer.

... statt des Blechschildes ... :mrgreen:


:?: Dat hab isch doch jeschriebn....

Nee, haste nich. Du hast den Dativ angewandt. Da muß aber ein Genitiv stehen. :grinsevil:


Man gewöhnt sich am allem, auch am Dativ..... :mrgreen: :runningdog:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon ea2873 » 30. Dezember 2010 17:52

der motor mit der bezeichnung ES250/2 ist die 17,5PS version, der MM250/2die 19PS version

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 31. Dezember 2010 00:04

ea2873 hat geschrieben:der motor mit der bezeichnung ES250/2 ist die 17,5PS version, der MM250/2die 19PS version


Lass mich raten: Das haste von Ansaugstutzen abgelesen? Stimmt aber leider nicht! Richtig müsste es so heißen:

"der Motor mit der Bezeichnung MM 250/2 ist die 17,5PS Version, der MM 250/2 L die 19PS Version"

Lies mal hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /rep7.html

Lorchen hat geschrieben:Nee, haste nich. Du hast den Dativ angewandt. Da muß aber ein Genitiv stehen. :grinsevil:


:lupe: :willnicht: :wall: :argue: :zunge: :floet:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Jeoross » 2. Januar 2011 21:10

So hab heute mal Bilder von der anderen Seite gemacht und denke es ist ein 19 Ps Motor.
DSC00042.JPG

DSC00043.JPG

DSC00044.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Christof » 2. Januar 2011 22:45

Guck aufs obere Bild Lorchen. Wir hatten recht mit dem Kopp. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2011 06:26

Ja, das ist ein früher 19PS-Motor.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon Jeoross » 3. Januar 2011 21:51

Super, die ETS wirds freuen. :)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Fragen zu Motor 250/2 o. ETS und Stoßdämpfer

Beitragvon ea2873 » 4. Januar 2011 17:49

Christof hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:der motor mit der bezeichnung ES250/2 ist die 17,5PS version, der MM250/2die 19PS version


Lass mich raten: Das haste von Ansaugstutzen abgelesen? Stimmt aber leider nicht! Richtig müsste es so heißen:

"der Motor mit der Bezeichnung MM 250/2 ist die 17,5PS Version, der MM 250/2 L die 19PS Version"



Herr Müller sagte:
http://www.mz.cx/technik/daten/freigabe3.jpg

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste