Seite 1 von 1

TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 13:55
von motor2
leider springt meine ts 250/1 Gespann nicht mahr an. ich bin gestern eine längere Tour gefahren und auf den letzten metern hat das motorrad nur noch ab 3000/min gas angenommen......vor dem Tor ging sie schlagartig aus......und lies sich nur noch mit Mühe antreten.......wobei sie gleich wieder aus ging.
Ich habe den Vergaser kontrolliert und gesäubert und neue Schwimmer eingebaut da die alten sehr verbogen ....? waren.
nach anfänglichen Schwierigkeiten mit überlaufendem Sprit habe ich es so hinbekommen das kein Sprit mehr rausläuft und Benzin im Zylinder ankommt. Einstellung Schwimmer: 27mm ohne Dichtung wenn er auf dem kopf steht und 34 mm wenn die <Schwimmer nach unten hängen.
kompreesion ist vorhanden ........merke am Kickstarter keinen Unterschied zu vorher.
Funke und Strom ist ausreichend vorhanden, Zündkerzen hab ich auch schon gewechselt...........aber der Motor zuckt noch nicht mal ...........
wer hat noch eine Idee?

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 13:58
von Arni25
Hallo,

welche Zündung hast Du verbaut?

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 13:59
von motor2
ne Vape mit ich glaub 170 Watt, grosse Batterie....vollgeladen

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:01
von ETZ_Horst
das chokegummi steckt da wo es sein soll?

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:03
von P-J
Wenn du nach mehrmahligen Treten mit Choke keine Nasse Kerze hast kommt kein Sprit. Funke haste ja.

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:07
von motor2
wenn ich den Choke ziehe und trete ist später bei der Kontrolle die kerze nass. Der Chokegummi ist nicht beschädigt, abgedichtet und lässt sich einwandfrei bedienen. Auch spiel am Zug ahbe ich wenn ich den Chokehebel ganz raus nehme.

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:08
von Arni25
Schau Dir doch mal den Luftfilter an. Evtl. nass?

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:11
von motor2
Luftfilter ist trocken, relativ neu ....sieht auch noch gut aus, der <Luftschlauch hat keine Risse oder Beschädigungen und sonst ist im Ansaugtrakt alles Dicht.

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:11
von vw25
eventuell nebenluft beim einbau des vergasers :nixweiss:

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:13
von motor2
hab ich auch schon überlegt.......das mit der Nebenluft.....ist aber schwer zu Prüfen wenn das moped net anspringt......alle Düsen hab ich ausgebaut ..........leider keine Pressluft vorhanden......aber ich kann überall duchschauen ......und sehe keine Verunreinigungen........Bremsenreiniger hab ich schon zum saubermachen benutzt.

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 14:15
von Arni25
motor2 hat geschrieben:Luftfilter ist trocken, relativ neu ....sieht auch noch gut aus, der <Luftschlauch hat keine Risse oder Beschädigungen und sonst ist im Ansaugtrakt alles Dicht.


Dann bau mal den Vergaser ab, einen kleinen Schluck Sprit in den Ansaugstutzen und antreten.

Sie muß damit zumindest einmal kurz kommen. Wenn ja :arrow: Vergaser, wenn nicht :arrow: Zündung

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 16:19
von motor2
so, danke erst mal für die Tips......hab den Vergaser abgemacht und Benzin in den Einlass laufen lassen.......nicht angesprungen......nix......also....nochmal zum Funken.....ich hatte noch nie so einen ...wirklich Traumhaften funken.....nochmals lesen........und leider jetzt das.......Getriebeöl abgelassen .......ich denke es ist mehr Benzin als Öl herrausgelaufen...........und jetzt?

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 16:21
von bausenbeck
Meine Liebingsfrage:

haste noch die alten Simmeringe drin ????


Grüße

bausenbeck

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 16:22
von motor2
keine Ahnung .....

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 16:27
von Arni25
motor2 hat geschrieben:Getriebeöl abgelassen .......ich denke es ist mehr Benzin als Öl herrausgelaufen...........und jetzt?


Jetzt besorgst Du Dir einen Liter Getriebeöl, eine Papierdichtung für den Seitendeckel, einen Kupplungsabzieher, einen neuen Simmering und tauschst Deinen Simmering aus.

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 18:00
von motor2
danke....mach ich.....erst mal in den Nachtdienst :-) .....werd morgen berichten

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 18:07
von Arni25
Und nochmal der allseits bewährte Rat : nimm keinen Billigabzieher!

Re: springt nicht mehr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 18:32
von Dorni
Arni25 hat geschrieben:Und nochmal der allseits bewährte Rat : nimm keinen Billigabzieher!


Dem kann ich mich nur anschließen!

Habe erst letzte Woche nem Foristi den Wedi gewechselt, nur schade das du net in der Nähe wohnst.
Hier findest du eine schöne Anleitung zum wechseln des Wellendichtring.

Robert

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 18:45
von Lorchen
Dann sieh auch mal nach, ob im Lichtmaschinenraum unten eine kleine Ölpfütze ist. Wie auch immer, auch diesen Dichtring würde ich tauschen. Das ist auch viel einfacher als auf der Kupplungsseite.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 18:55
von Arni25
Lorchen hat geschrieben:Wie auch immer, auch diesen Dichtring würde ich tauschen.


Dafür wäre dann vorher noch der Abzieher für das Polrad der Vape zu besorgen.

Lorchen hat geschrieben:Das ist auch viel einfacher als auf der Kupplungsseite.


Was sich allerdings dadurch das es ein Gespann ist auch wieder relativiert...

Aber klar, würde ich paarweise wechseln. Auch wenn es erstmal Arbeit ist.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 19:05
von Lorchen
Gespann schieben ist nicht schön, ich kenne das. :oops:

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 19:19
von Arni25
Lorchen hat geschrieben:Gespann schieben ist nicht schön, ich kenne das. :oops:


Wohl wahr. Habe die Kilometer nicht gezählt...

Da ich allerdings Optimist bin und stets versuche in jeder Situation etwas gutes zu finden:

Gespann schieben schützt bei dieser Witterung ungemein vor dem Erfrierungstod! :schlaumeier:

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 20:41
von Ex-User wena
Die Batterie ist in Ordnung? Wie hast Du sie 'vollgeladfen'? Am Ladegerät?
Die Zündanlage ist auch def. heil?

Ich frage nur, weil ich mit einer (in diesem Fall) Gelbatterie mal Probleme hatte (es muss in diese Fall wohl auch der Regler anders eingestellt werden):
jedenfalls fing nach Strecke (Sommer) ca. 100 Kilometer damit an, dass das Motorrad an Ampeln abstarb. Ich bin dann ohne Licht noch ein Stück weitergekommen, und mit Mühe und Not (zwischen 3000 und 5000 Umin nach Hause. Darunter: Motor aus. Darüber: Zündprobleme, Leistungseinbruch massiv.
Regler lud gut, Batteriespannung nach laden auch scheinbar i.O. Nach Test mit 21Watt-Birne war schnell klar, die Batterie war hinüber. Eine neue eingesetzt, sofort problemfrei.
Fazit: defekte Batterie: TS läuft sehr schlecht...bis gar nicht meht.

Desweiteren:
Große Autobatterie im Gespann sollte nicht via Lima/ Vaupe aufgelade werden, die Zündung ist dann überlastet und bekommt einen Schaden, das aber nur aus Erzählung.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 20:51
von Arni25
wena hat geschrieben:Die Batterie ist in Ordnung? Wie hast Du sie 'vollgeladfen'? Am Ladegerät?


Er hat ne Vape, die läuft auch ohne Batterie.

wena hat geschrieben:es muss in diese Fall wohl auch der Regler anders eingestellt werden


Er hat ne Vape.

wena hat geschrieben:Fazit: defekte Batterie: TS läuft sehr schlecht...bis gar nicht meht.


Bei Batteriezündung ist das so, aber er hat ne Vape.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 21:13
von Ex-User wena
ach, so...
ich dachte vaupe..
nee, im ernst, wenn die defekt ist, dann läuft es doch auch nicht, oder?
und die batterie ist dann nur für licht usw. usf., oder?

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 21:21
von Arni25
Naja, das Problem wurde inzwischen eindeutig identifiziert, siehe oben:


motor2 hat geschrieben:nochmal zum Funken.....ich hatte noch nie so einen ...wirklich Traumhaften funken.....nochmals lesen........und leider jetzt das.......Getriebeöl abgelassen .......ich denke es ist mehr Benzin als Öl herrausgelaufe

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 6. Januar 2011 11:37
von motor2
zu allem unglück ...kommt auch noch Pech hinzu,.. :( .......ich habe den Motor im Sommer zusammen mit einem Rahmen und Ersatzteilen gekauft und ihn eingebaut.......hat mich kaum im Stich gelassen und er musste in dieser Zeit 12000 km abspulen.
Jetzt der Schaden....na ja....eigentlich mal wieder was kleines......so wie fast immer :-)........ist wohl so das ich im Winter mehr in der Garage wohne als in meinem Wohnzimmer......ist ja auch net so schlimm.....denn wenn sie läuft....die MZ .....wird man gerade im Winter für sehr sehr vieles Entschädigt......
.....so, wollte also nach Anweisung die Reperatur durchführen und finde Schlitzschrauben in einem wirklich schlechten Zustand vor, denk ich mir ,,.....geh ich mal mit Ruhe ran, alles schön saubermachen, Schrauben einen auf den Kpf hauen mit dem passenden Durchschlag......bester Schraubenzieher....Heissluftfön raus......, ich kürz es ab......drei Stück gehn net raus..........muss erst mal ne Pause machen....Käffchen trinken.......dann werd ich mal mit nem 3er oder 4er Bohrer reinbohren und mit nem Tork.....?....hab kein Schraubenrausdreher.....versuchen meinen Tag zu Retten :)

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 6. Januar 2011 11:41
von Lorchen
Bohre schön zentrisch mit einem 8er Bohrer, bis der Kopf als Ring auf der Bohrerspitze bleibt.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 6. Januar 2011 19:46
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:Bohre schön zentrisch mit einem 8er Bohrer, bis der Kopf als Ring auf der Bohrerspitze bleibt.

Die Schrauben sind doch M6. Also lieber einen 6er Bohrer.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 06:20
von Lorchen
Aber der Kopf ist d=10mm. :biggrin: Wenn man mit einem 6er Bohrer bohrt und nicht genau mittig ist, bekommt man nicht diesen schönen Ring auf die Bohrerspitze.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 07:49
von voodoomaster
schon mal nen prellschlag auf die schrauben versucht? joop, erst mit nem kleinen vorbohren, dann den großen.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 18:54
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:Aber der Kopf ist d=10mm. :biggrin: Wenn man mit einem 6er Bohrer bohrt und nicht genau mittig ist, bekommt man nicht diesen schönen Ring auf die Bohrerspitze.

Ich bohre immer mit dem Schraubenmaß oder sogar noch etwas kleiner.
Bist du tief genug, kannst du den Rest des Kopfes mit dem Schraubenzieher abdrehen. Die Gefahr die Kopfauflagefläche im Alu zu verletzen ist dadurch viel geringer. Wenn die nämlich die ca. 120° vom Bohrer hat is Essig mit Schraube fest ziehen. Und wer hat schon einen Zapfensenker zu Hause, um das dann wieder zu richten.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 19:04
von Lorchen
Hm, ja, das stimmt.

Seit ich mir einen richtig guten Schraubendreher passend geschliffen habe, vor allem mit parallelen Klingenflächen, gibt es wesentlich weniger Rohrkrepierer.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 20:28
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:Seit ich mir einen richtig guten Schraubendreher passend geschliffen habe, vor allem mit parallelen Klingenflächen, gibt es wesentlich weniger Rohrkrepierer.

:gut: Nix geht über gutes Werkzeug. Noch besser gehen die mit 6Kt. Geraden Ringschlüssel drauf gesteckt. Dann kann man sich mit der einen Hand ganz aufs Drücken konzentrieren und rutscht viel weniger ab.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an/springt wieder an :-)

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 01:07
von motor2
so, es ist vollbracht, ich habe die Schrauben aufbekommen und konnte dann nach Anweisung die Simmeringe wechseln.....hab beide gemacht, den Zylinder noch abgenommen ......hat auch ein wenig Schleifspuren abbekommen, den oberen Kolbenring gewechselt, alles wieder schön zusammengebaut......läuft :-)))))))))
vielen Dank für guten Tips.
RIMG1275.JPG


damit hab ich alle Schrauben aufbekommen.........sogar die die ich schon angebohrt hab.

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 01:35
von Arni25
Gucke an - erst mal dumm tun und hier mit Profiwerkzeug der Sache selbst zu laibe rücken... :mrgreen:

Aber schön das es geklappt hat - bei den Temperaturen gibt es schöneres als am Mopped zu schrauben...

Und was hat der Herr für Ringe genommen? Viton? Auch beide richtig rum eingesetzt? 8)

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 01:53
von motor2
ich trau michs garnet zu sagen...... :oops: von einem anderen kolben.........bin mal gespannt.....
...will jetzt meinen anderen Motor komplett machen ....mit allem neu.......gute Frage welche Ringe.....welcher kolben....?

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 02:16
von Arni25
motor2 hat geschrieben:gute Frage welche Ringe.....



Oha... Hatte ich Dir eigentlich schon gesagt das ich den Titel: Daaden 2010 - Herr der Ringe habe? 8)

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 10:54
von Lorchen
Profiwerkzeug? Genau so einen Schlagschrauber habe ich mal abgebrochen. :lach:

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 13:56
von Arni25
Lorchen hat geschrieben:Profiwerkzeug? Genau so einen Schlagschrauber habe ich mal abgebrochen. :lach:


Deswegen heißt Profiwerkzeug ja auch Profiwerzeug - wei es für den Profi gedacht ist der damit auch umgehen kann. ;D :tongue:

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an/springt wieder an :-)

BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 14:36
von Dorni
motor2 hat geschrieben:... den oberen Kolbenring gewechselt...von einem anderen kolben........., alles wieder schön zusammengebaut


Sage mal, warum hast du den Kolbenring gewechselt? Und wie alt sind Kolben und Zylinder?

Robert

Re: TS 250/1 springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 10:48
von motor2
.....hi......der obere war leider im Kolben etwas festgebacken........Beiluft ? ........ich übe schon länger Zeit Beiluft in meinem System zu eliminieren.......soweit hab ich das jetzt im Griff... :) ...mit neuem Vergaser .....noch aus NVA Beständen....zur Zeit hab ich zwei nicht so gute Motoren zur Verfügung....an beiden wurde bisher mehr schlecht als Recht von mir herumgewerkelt........also um deine Frage zu beantworten.....wieder mal aus mehreren Motoren einen zusammengeflickt........find ich auch zum Kotzen........
..und da ich die Nerven verloren hab, werde ich mich jetzt an den einen Motor herantrauen ......und hoffe das ich das erste mal in meinem Leben einen MZ Motor habe .......der auch wirklich zuverlässig läuft und ich "die MZ" endlich mehr geniessen kann.........auch wenn ich sie jetzt endlich mal richtig kennen lerne.............fahr halt auch sehr viel damit.......

Kolben und Zylinder sind noch nicht so alt........im Grunde genommen noch beim Einfahren......da hatte ich meine Beiluft noch nicht so gut im Griff........und ich glaube .....auch zu früh zu Schnell gefahren ......da hat er mal geklemmt.....hatte zum Glück die Hände in der Nähe der Kupplung....muss nur halten bis der NEUE :-) fertig ist........