Klaus P. hat geschrieben:150Nm lt. Neuber - Müller
Die Angabe bezieht sich auf das 68Z primärtriebsrad und ist im NM auch noch falsch. 60 Nm nach
hier Hier geht's um den Sek-trieb
Michi17 hat geschrieben:Sicherungsblech aufbiegen, Mutter lösen und ritzel abnehmen? Und die Montage erfolgt umgekehrt, oder muss etwas beachtet werden, wegen den Dichtungen bzw. O-Ring? kann etwas verrutschen?
Mit wieviel NM wird das Kettenrad festgezogen?
Evtl. wirst du die Kette öffnen müssen, höchstwahrscheinlich aber mindestens die Kettenspanner der Schwinge lockern und das Hinterrad nach vorn drücken.
Wenn jetzt ordentlich gespurt ist, kannst du da einfach die windungen zählen, damit die nach der montage nicht wieder neu spuren mußt.
Den schaft des neuen Ritzels kann man mit Montagefett einreiben.
Sicherungsblech kannst du das alte nehmen und wieder neu zurückbiegen, denn mehr als eine Verliersicherung ist es nicht.
Wenn Schraubensicherung, dann lieber die Mittel zum Auftragen aufs Gewinde (Sorte mittelfest).
Zum Lösen und anziehen der Mutter auf der abtriebswelle betätigen viele nur die Hinterradbremse.
Ich halte den Kettenritzelblockierer für geeigneter. Kann man sich aus einer alten Kette selbst bauen.
Beim Aufsetzen des neuen kettenritzels solltest du mal prüfen, ob die verzahnung auf der Abtriebswelle schon recht verschlissen ist (beim Drehen Spiel feststellbar). Dann hau da auch Schraubensicherung rein bzw. drauf.