Seite 1 von 1
vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 13:06
von schmiddi
Moin ich bin am verzweifeln bräuchte mal ne explosionszeichnung vom vergaser ts 150
weiß nicht was los ist mit meiner hufu neuer unterbrecher , neuer luftfilter , zündung eingestellt und wenn ich sie beim fahren hochdrehe tourt sie ab und wenn ich den choke zuschalte läuft sie wieder
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 13:16
von michi89
Wenn sie mit Choke wieder besser läuft, dann ist sie zu mager. Was für einen Vergaser fährst du? 24N1-1 oder 24N2-2? Ich kann dir heut abend mal die Seiten aus dem Reparaturhandbuch einscannen.
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 13:17
von Nordlicht
mach mal die Hauptdüse sauber.....
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 13:41
von r4v3n
oder die düsen ringsrum erneuern. dann kannste gleich den schwimmerstand genauestens einstellen (siehe kb). hat bei mir wunder geholfen.
mfg
-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 13:44 --
ne kleine frage: tourt sie gleich ab, wenn du gas gibst oder erst in nem bestimmten drehzahlbereich bzw. griffstellung?
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 13:58
von TS-Willi
Da ist er
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 14:45
von schmiddi
Also im stand und im Leerlauf kann ich sie drehen bis hoch aber wenn ich fahre und im 3. oder 4. bin zickt sie rum
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 14:58
von r4v3n
ich würd dir empfehlen, die düsen zu säubern oder zu tauschen. dann die nadelstellung mal auf standard zurück stellen. wenns einmal auf ist, den schwimmerstand korrekt einstellen ==> vergaser wieder anbauen. dann die standgas einstellung auf standardwerte stellen ==> hufu warmfahren und standgas frisch einstellen. dann kannste die nadelstellung nach kerzengesicht und gefühl einstellen und es sollte laufen. natürlich nicht die prophylaktische probe auf nebenluft vergessen.
ich habs immer lieber bei solchen problemen ein größeres konvolut abzuarbeiten, da man sonst den vergaser 5 mal an und abbaut

außerdem kann da irgendwo der wurm drinstecken - ich fange da lieber immer von standardeinstellungen an.
MfG
-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 15:00 --//edit: ich denke, da hat aber jeder seine eigene arbeitsweise. du kannst auch probieren schrittweise das problem einzukreisen. also erstmal nur die hauptdüse reinigen und schauen obs dann läuft. der vorteil hier ist: du weißt zu 100 % worans lag

Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 15:33
von schmiddi
Ist ein 24 N 1 1 Vergaser
Reinigen der Düsen wie macht ihr das einfach mit Bremsenreiniger durch pusten? Und das mit der Nebenluft?
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 15:42
von r4v3n
reinigen ==> ich hatte es mit bremsenreiniger gemacht, weiß aber nicht, obs da eventuell was besseres gibt.
nebenluft ==> die übergänge zw. vergaser und ansaugstutzen sowie ansaugstutzen und zylinder mit bremsenreiniger absprühen.
mfg
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 15:46
von schmiddi
Na danke für die schnellen Antworten echt supi werd mir dann wohl mal einen tag für Zeit nehmen
achso bekommt ihr denn den Vergaser ab ohne die Seitendeckel abzunehmen
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 15:53
von r4v3n
ich nehme den vergaser meist samt ansaugstutzen vom zylinder ab. ich habe allerdings dort schrauben verwendet und bei einigen gesehen, dass dort stehbolzen verbaut sind. dann kannste das wahrscheinlich vergessen.
mfg
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 15:55
von schmiddi
stimmt ich hab Stehbolzen
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 16:05
von trabimotorrad
Beim verwenden von Schrauben anstatt Stehbolzen aber bitte beachten, das das Gewinde im Zylinder ein Gewinde ist, das ins Alu geschnitten ist und ursprünglich nicht als "Bewegungsgewinde" gedacht war. Es wird daher warscheinlich nicht lange mitmachen. Dann sollte man über HeliCoil oder Ensat-Gewindebüchsen nachdenken - rechtzeitig bereit halten (nach Murphys Gesetez gehen die prinzipiell am Sonntag früh, kurz vor eine geplanten Ausfahrt, bei schönstem Wetter, kaputt:wink: )
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 16:12
von r4v3n
ja, ist schon länger her, deswegen hatte ichs schon fast verdrängt. die gewinde sind mir beim ersten demontieren des vergaser zerbröselt. die gewinde von meinen stehbolzen waren runter und mussten raus. dabei hats natürlich auch gleich noch die gewinde im zylinder erwischt.
mfg
-- Hinzugefügt: 9/1/2011, 16:17 --
//edit und ot (sry): sind die gewinde an der etz 250 dann andere? die sind doch immer durch schrauben und nicht durch stehbolzen gesichert.
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 16:32
von Nordlicht
zum Vergaser sauber machen brauchste nicht mal diesen abbauen...Schelle am Flansch lösen...drehen und 2 schrauben der Schwimmerkammer lösen und schon kommst überall ran...choke vorher ausschrauben.. einfacher gehts nicht ...
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 20:38
von Astenbeeken
Moin,
bei der TS 125/150 wird der Vergaser mit 2 Schrauben befestigt: Sechskantschraube M 6x25 TGL 0-933-8.8 laut Ersatzteilliste.
Das Schwimmergehäuse ist mit 3 Schrauben befestigt.
Standgaseinstellung geht bei den 125/150 nur am Gaszug - BVF-Vergaser vorausgesetzt.
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
9. Januar 2011 20:57
von Flacheisenreiter
trabimotorrad hat geschrieben:Beim verwenden von Schrauben anstatt Stehbolzen aber bitte beachten, das das Gewinde im Zylinder ein Gewinde ist, das ins Alu geschnitten ist und ursprünglich nicht als "Bewegungsgewinde" gedacht war. Es wird daher warscheinlich nicht lange mitmachen. Dann sollte man über HeliCoil oder Ensat-Gewindebüchsen nachdenken - rechtzeitig bereit halten (nach Murphys Gesetez gehen die prinzipiell am Sonntag früh, kurz vor eine geplanten Ausfahrt, bei schönstem Wetter, kaputt:wink: )
Sehr interessant, aber wie Astenbeeken schon angedeutet hat, bei mir waren von Anfang an herkömmliche Schrauben verbaut, meine Hufu befand sich in absolutem Originalzustand

.
Wenn aber die Verwendung von Stehbolzen empfehlenswert ist, weiß ich, was bei der nächsten Vergaserdemontage eingeschraubt wird

...
Re: vergaser ts 150

Verfasst:
11. Januar 2011 19:47
von schmiddi
sie läuft

mein Vorgänger muß die Düsen vertauscht haben und zwa die Düse die sich im Vergaserdeckel befindet und die Hauptdüse