flotter 3er hat geschrieben:Alu dehnt sich mehr aus als Stahl - damit verengt sich die Öffnung auch mehr, wie der Kolbenbolzen im Umfang zunimmt...

Und wie schrumpft man bei so einem obskuren Materialverhalten Aluringe auf Stahlbuchsen
Das von dir beschriebene Verhalten würde passieren,wenn der Kolben woanders hin mit seiner Ausdehnung nicht mehr ausweichen kann.Das würde aber bedeuten,der Kolben klemmt im Zylinder
Das es nicht zu verstärkten Klappern bei Betriebstemperatur kommt,daß hat eher etwas mit dem spezif. Wärmeverhalten der einzelnen Bauteile und der Wärmeleitkette zu tun.
Kolben,Bolzen und Pleuel werden auf der einen Seite vom Gemisch gekühlt. Andererseits kann der Kolben zusätzlich über Ringe und Hemd über Ölfilm zum Zylinder Wärme abgeben.Also hoher Wärmestrom.
Gleichzeitig gibt der Kolben auch gut Wärme zum Bolzen ab,über die große Berührungsfläche.Ebenfalls hoher Wärmestrom.
Der Bolzen selber hat über die Nadellager mit geringer Berührungsfläche nur einen geringen Wärmestrom.
Es entsteht quasi ein "Wärmestau" zum Bolzen hin.
Man kann soeinen Temperaturverlauf heutzutage gut angenähert berechnen (lassen) am PC und sich alten Erfahrungswerten anvertrauen.
Gruß!