Seite 1 von 1

Krümmer geht nicht fest

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:01
von Hörbi
Hallo,
ich wollte heute meinen neuen Krümmer einbauen. Ich hab den Krümmer in den Zylinderauslass gesteckt, eine kleinen Ring rübergeschoben und dann die Krümmerüberwurfmutter reingeschraubt und festgeschraubt, aber auch wenn die Mutter fest ist, dann ist der Krümmer immer noch lose, ich denke das die Überwurfmutter gar nicht den Krümmer berührt bei eingeschraubten Zustand. Muss da also noch irgend eine Dichtung rein oder so.
Was mir noch aufgefallen ist, dass zwischen Gewinde und Hakenschlüsselaufnahme der Überwurfmutter ein kleiner Absatz ist, muss das so, denn bei der ETZ 150 ist da keiner.

MfG :D

Re: Krümmer geht nicht fest

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:06
von Ex User Hermann
Hörbi hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, dass zwischen Gewinde und Hakenschlüsselaufnahme der Überwurfmutter ein kleiner Absatz ist, muss das so, denn bei der ETZ 150 ist da keiner.

MfG :D

Es gibt unterschiedlich lange Muttern. Evtl. hast Du ja die Falsche?

Re: Krümmer geht nicht fest

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:10
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
Hörbi hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, dass zwischen Gewinde und Hakenschlüsselaufnahme der Überwurfmutter ein kleiner Absatz ist, muss das so, denn bei der ETZ 150 ist da keiner.

MfG :D

Es gibt unterschiedlich lange Muttern. Evtl. hast Du ja die Falsche?
hab ich mir auch gerade gedacht, oder ganz übel... die mutter sitzt schief, das käme einem supergau gleich :shock:

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:11
von Nordlicht
Bei der kleinen TS hab ich mir eine Dichtung zw. gelegt. Ist dadurch auch potten-Dicht.

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:17
von Gast
Hy Hörbi,
hast mal den alten & den neuen Krümmer verglichen?? Vielleicht hat dir nur einer einen falschen Krümmer angedreht...?!
...Kommt in den besten Familien vor... :biggrin:

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:24
von RT-Tilo
Ich hab mir aus dünnem, metallkaschiertem Dichtungsmaterial (asbestfrei) eine zusätzliche Krümmerdichtung geschnitten.
Das Ganze dann mit dem Hakenschlüssel angebrummt und ... sitzt bombenfest ! :gut:
Das dichtet extra nochmal gegen raussiffen aus dem Krümmeranschluß
und is somit ne' saubere Sache.

BeitragVerfasst: 14. November 2006 17:53
von Hörbi
Ich Habe die ETZ vor kurzem erst gekauft und hab mir am Wochenende in Neuruppin einen neuen gekauft, da der Alte total verrostet und verölt war. Beim alten Krümmer war das genauso, ich hatte ja gedacht, dass der Vorbesitzer einenn falschen Krümmer ran gemacht hat, z.B. von der ETZ 250, aber anscheinend war das doch der Originale.

BeitragVerfasst: 14. November 2006 18:00
von Ex User Hermann
Dreh doch mal die Mutter raus und messe die Gesamtlänge & die Gewindelänge.

BeitragVerfasst: 14. November 2006 19:11
von eichy
mzetti hat geschrieben:Ich hab mir aus dünnem, metallkaschiertem Dichtungsmaterial (asbestfrei) eine zusätzliche Krümmerdichtung geschnitten.
Das Ganze dann mit dem Hakenschlüssel angebrummt und ... sitzt bombenfest ! :gut:
Das dichtet extra nochmal gegen raussiffen aus dem Krümmeranschluß
und is somit ne' saubere Sache.

GENAU SO!
Hab ich das auch gemacht, sogar der Einfachheit halber eine Dichtung aus eben diesem Zeugs bei Autoteile Unger geholt. Superdicht, fest, billig.Allerdings "hält" die Dichtung nur einmal anziehen aus.

BeitragVerfasst: 14. November 2006 20:12
von alexander
Na, wie ich sehe braucht ihr mich ja hier nicht mehr.
Klasse Jungs!!
;;--))