Seite 1 von 1

ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 19:54
von omacsteyr
Schönen Abend zusammen!

Bin ja im Moment gerade dabei dem Motor meiner "Kleinen" für die Überholung auseinanderzunehmen. Es ist ein MM 150, noch mit der Einfachrollenkette am Primätrieb ausgestattet (allerdings schon die "breite" Ausführung. Sowohl Primärkette als auch das Zahnrad am Kupplungskorb weisen schon eine starke Abnutzung auf, also wird hier ein Tausch auf Neuteile fällig. Was ich jetzt im Zuge der Motorüberholung überlege, ist ein Umbau der Simplex- auf die Duplex-Kette. Frage: Ist das ohne weiteres möglich? Ich habe gelesen, dass dabei das KW Kettenrad zu tauschen ist und das entsprechende Duplex-Kettenrad auf den Kupplungskorb aufzunieten ist. Nun stellt sich mir die Frage: Der Kupplungskorb kann derselbe wie bei der Einfachrollenkette bleiben? Und passt die Duplexkette dann wirklich ohne weitere Umbauten in diesen Motor? Ich denke vor allem an den Kupplungsdeckel oder so? Bzw. die Frage: Bringt der Umbau auf Duplex tatsächlich so viel?

lg Andy

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 20:06
von BREITER
Hallo,

Schau mal HIER

Der Umbau auf Duplex ist ohne veränderungen am Motor machbar.

bis denne....

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:09
von Hafenpapst
Em... soweit ich weiß braucht man doch für den Umbau eine andere Kupplungswelle.. eine längere... die aus dem /3 und die kann man nicht ohne zu spalten wechseln...
das wurde mir gesagt als ich da mal diskutiert habe - vor längerem..
Hab wohl schon alle 3 Versionen regeneriert aber die Wellenlänge hab ich nicht gemessen.
Was nu??

und ja dem Link bin ich gefolgt..

Gruß Dennis

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 17:52
von Christof
Einfach umbauen geht bei älteren Motoren mit schmalen Simplextrieb (7,5 mm Hülse) nicht, das ist also abhängig vom Baujahr.
Ist die breite Simplexkette verbaut (9,5mm Hülsen) braucht man die Kupplungswelle nicht umbauen.

@omacsteyr. Sollte es sich um den letztengenannten Motor von 1968 handeln, brauchst du nur folgende Teile

innerer Mitnehmer
Druckstange
Kupplungskettenrad + längere Nieten (Trommel ist die Gleiche)
Duplexkette
Duplexkettenrad auf der Kurbelwelle für Motoren MM125/2 bzw. 150/2 (das vom MM125/3 bzw. MM 150/3 passt nicht!)
Duplexkette

Bis auf das Kettenrad auf der Kurbelwelle sollte alles noch beschaffbar sein. Ein Tausch der Kupplungswelle muss man nur bei älteren Motoren bis Nummer 6241897 / Mai 1967 vornehmen.

Aber auch hier kann man die Kupplungswelle tauschen, ohne den Block zu zerlegen.

Zunächst einfach den 4.Gang einlegen.

Wichtig: Schaltrad 2./4.Gang MUSS im Schaftrad eingerückt sein, d.h. Schaftrad dreht sich genau eine Umdrehung bei einer Umdrehung an der Kupplungswelle.

Sicherungsring vom kupplungseitigen Kugellager 6202 herausnehmen und Kupplungswelle durch das Schaftrad Richtung Primäraum mit Lager 6202 herausschlagen. Der Einbau erfolgt Rückwärts.

Also Lager auf die neue Welle schlagen und alles komplett, bei erwärmten Lagersitz des Lager 6202 einsetzen.

Achtung nicht mit unnützer Gewalt vorgehen falls es mal klemmt, man muss die Kupplungswelle ja beim Einbau noch in das Schaltrad einfädeln.

Also nich sinnlos kloppen, sondern immer leicht an der Kupplungswelle drehen! Ein Ausdistanzieren der Welle kann erforderlich sein, wenn zum Schluß der Sprengring nicht leicht in die Nut, vor dem Lager 6202 rutscht bzw. die Welle sich nicht leicht dreht.

Bitte auch die Kupplungswelle am Ende ein wenig wieder durch Schaftrad zurückschlagen, damit das Spiel zwischen Kupplungswelle und Schaftrad wieder vorhanden ist! Kann man sehr weit zurückschlagen, muss auch hier neu ausdistanziert werden.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 21. November 2021 13:36
von Pharox
Grüße,

ich hätte dazu noch Fragen.

Ich habe einen ES 150 Motor mit Simplex 8,7mm und möchte auf Duplex umbauen.

Ich bestelle nun:
- innerer Mitnehmer Typ 2 (der hohe)
- Korb mit Duplex-Kupplungskettenrad (Also komplett)
- Kupplungswelle lang
- Duplex Kettenrad f. KW
- Duplexkette

- Druckstange lang (ist das die selbe wie für die TS 150?) Wie wäre denn die Länge? Meine ist 144,5mm, im Shop ist eine mit 180mm... hä, was messen die denn?
- Kupplungsdeckel ( angeblich brauche ich einen anderen Kupplungsdeckel, die Kupplung hat jetzt schon am Deckel geschliffen) Was passt denn da?

Also Druckstange und Deckel, bräuchte ich mal näher erläutert.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 21. November 2021 13:41
von Nordlicht
Kupplungsdeckel sind gleich...die Länge wie der von der Ts150...ich glaube irgendwas von 180.?

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 21. November 2021 13:56
von Pharox
Wirklich 4cm länger, ernsthaft?
Wie kommen denn die 4 cm zusammen?

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 21. November 2021 18:07
von MRS76
181mm ist sie lang.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2021 11:35
von Pharox
So die Druckstange habe ich und auch ein anderes schönes gebrauchtes Getriebe.
Nun habe ich die die Kupplungswellen gemessen und sie sind beide 184 mm lang.

Gibt es überhaupt unterschiedlich lange Kupplungswellen oder geht es nur um die eingefrästen Nuten
für den inneren Mitnehmer?
Da soll es unterschiedliche geben, 11 mm und 16 mm.
Meine beiden Wellen haben 16 mm.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 15:10
von Pharox
Also ich stelle fest das eigentlich überhaupt keiner Ahnung hat, was für den Umbau von Simplex auf Duplex für Teile benötigt werden.
Da jeder hier in den 4 verschiedenen Themen was anderes erzählt aber keiner konkrete Maßangaben beisteuern kann.

Aussagen die man hier im Forum findet:
- du brauchst eine lange Kupplungswelle
- du brauchst eine lange Druckstange (kurz = 144,5 mm lang = 181 mm)
- ich habe gehört das man einen breiten Kupplungsdeckel braucht weil die Duplex so auslädt (Was zum Teufel ist ein breiter Kupplungsdeckel? Maße? )
- es wird der Kupplungsmitnehmer für Duplex gebraucht (natürlich und der passende Korb)

Ich fasse mal zusammen, die Kupplungswellen scheinen alle gleich lang zu sein, egal ob Simplex oder Duplex.
Es gibt Wellen Typ 1 mit einer 11mm (gefräste Nut) und einer 16mm (Duplex) Aufnahme für den Kupplungsmitnehmer.

Der Mitnehmer für die Duplex hat einen hohen Bund am Fuß und benötigt auch den Duplex Korb.

Die Druckstange kann so bleiben wie sie ist, die lange habe ich also umsonst bestellt. Kam mir schon seltsam vor....
wo sollen denn die 3,5 cm hin wenn sich an den längen nichts ändert.

Der Kupplungsdeckel passt trotzdem, aber zwingend die Papierdichtung drunter bauen.

So, jedenfalls habe ich den Motor fertig. Hier noch 3 Bilder von den Druckstangen.

beidewellen.jpg


Hier steht die lange Druckstange heraus.
wellelang.jpg


Hier sieht man das die Druckstange in der Welle sitzt.
Wellekurz.jpg

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 15:30
von Christof
Pharox hat geschrieben:Also ich stelle fest das eigentlich überhaupt keiner Ahnung hat, was für den Umbau von Simplex auf Duplex für Teile benötigt werden.


Ja genau. Ausschließlich mit solchen Feststellungen wirst du qualifizierte Antworten erhalten.

Pharox hat geschrieben:Ich fasse mal zusammen, die Kupplungswellen scheinen alle gleich lang zu sein, egal ob Simplex oder Duplex.


:popcorn:

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 16:45
von Mainzer
Wenn die Druckstange jetzt soweit in der Welle verschwindet, wie wird die dann betätigt?

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 17:17
von Pharox
Mainzer hat geschrieben:Wenn die Druckstange jetzt soweit in der Welle verschwindet, wie wird die dann betätigt?


Als ich den Motor bekam schaute die Druckstange auch nicht heraus. Sie fiel mir erst bei der Demontage entgegen. (vorher wusste ich nicht mal das da eine drin ist)
Wenn du mir jetzt sagst das es so korrekt ist, wenn sie 3 cm heraus schaut, dann hab ich was dazu gelernt.

Ich hatte vorher noch nie einen ES 150 Motor in der Hand. Den Limadeckel habe ich auch nicht dazu.
Besteht die Möglichkeit das die Betätigungen im Deckel verschieden sein könnten?

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 17:41
von Nordlicht
die Druckstange muß immer ca. 1cm rausschauen... :ja: wo nichts ist kann so auch nichts betätigt werden...

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 20:10
von Pharox
Nagut, wenn ich mir das so auf der Zeichnung ansehe dann funktioniert das so.

Die Stange sticht in die Schnecke wo schon die Kugel und die Madenschraube warten. Nun habe ich den Deckel nicht, eventuell besteht die Möglichkeit das jemand noch ein Stück Druckstange in diese Schnecke gesteckt hat. Anders kann ich mir das nicht erklären.

-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2021 13:29 --

Ich habe ein Bild vom Deckel erhalten.

Wie ich es erwartet habe.
20211206_122530.jpg

So kann man natürlich auch eine kurze Druckstange verwenden. Hat man wohl so zu DDR zeiten gelöst.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 12:06
von coschie
Hallo,
ich habe einen MZ ES 150 Motor mit der Nummer 6193....
Die Kubelwelle habe ich regenerieren lassen. Daten Kurbelwelle: Zapfen 17mm, Breite der KW ca. 175mm, Zapfenlänge 57,5mm und 68mm.
Da ich leider kein Primärritzel 6,9mm, keine Kupplungswelle 173mm und keine Primärkette innenmaß 7,8mm beschaffen kann, überlege nun ob ich auf Simplex umrüsten kann. Für die Duplex- Variante scheint es bei den Ersatzteilen bedeutend besser auszusehen.
Ist das mit der kurzen Kurbelwelle möglich?
Oder kann man für das 6,9mm Primär- und Kupplungskettenrad die 8,7mm breiten Kettenräder mit ensprechender Kette einbauen?
Vielleicht kann jemand helfen.
Danke

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 14:30
von Nordlicht
coschie hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen MZ ES 150 Motor mit der Nummer 6193....
Die Kubelwelle habe ich regenerieren lassen. Daten Kurbelwelle: Zapfen 17mm, Breite der KW ca. 175mm, Zapfenlänge 57,5mm und 68mm.
Da ich leider kein Primärritzel 6,9mm, keine Kupplungswelle 173mm und keine Primärkette innenmaß 7,8mm beschaffen kann, überlege nun ob ich auf Simplex umrüsten kann. Für die Simplex- Variante scheint es bei den Ersatzteilen bedeutend besser auszusehen.
Ist das mit der kurzen Kurbelwelle möglich?
Vielleicht kann jemand helfen.
Danke
nicht auf Simplex umrüsten...nehme das klick

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 14:50
von coschie
Sorry, ich hatte mich verschrieben. Ich meinte auf Duplex umrüsten.

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 14:58
von Nordlicht
coschie hat geschrieben:Sorry, ich hatte mich verschrieben. Ich meinte auf Duplex umrüsten.
dann ist das ja das richtige Teil

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 15:21
von coschie
Aber passt das Teil mit der kurzen Kurbelwelle zusammen?

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 15:25
von Nordlicht
coschie hat geschrieben:Aber passt das Teil mit der kurzen Kurbelwelle zusammen?
kurz und lang kenne ich nicht...17mm oder 20mm....

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 26. September 2022 16:21
von coschie
Ich dachte gehört zu haben das die Kurbelwelle in der Zapfenbreite im Zuge der Änderung auf Duplex geändert wurde. Dann habe ich das mit der Kupplungswelle
verwechselt.
danke

Re: ES 150 / 1968 - Umbau auf Duplexkette

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2022 16:55
von Christof
Du verwechselst immer nochwas. Die Kupplungswelle wurde bereits bei der Umstellung von schmalen auf breiten Simplextrieb verlängert, im Mai 1967.

$matches[2]


Wenn du schon die breite Simplexkette drin hast, brauchst du nur den Primärtrieb zu ändern.

Kette2.jpg