Seite 1 von 1

Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 12:25
von 3einhalb
hier mal eine Frage an die Masch bauer oder Feinmechaniker:
Ich versuche grad den Kegelwinkel des Lima Ankers herauszubekommen.
Nach meinen dilletantischen Messungen und Rechnungen komm ich immer auf 1 : 5,3 (plus / minus )
Ich nehm jetzt mal an das er 1 : 5 ist , aber wie kann ichs sicher messen ?
Mit Schieblehre - dickes Ende - dünnes Ende - abstand der beiden Maße , komm ich nicht an mein Ziel .

Gespannt auf Antwort wartend , Ralf

Motor : etz 250

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 12:45
von trabimotorrad
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube der MZ-Limakonus ist MK2.

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 13:03
von 3einhalb
Das kann nicht sein , Morsekegel liegen ungefähr bei 1 : 20 . Sind also viel flacher .

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 13:24
von eMVau
Vielleicht wäre ein Ansatz über die Geometrie:

Der Konus entspricht in der Draufsicht (2-dimensional) einem Trapez mit gleichen Schenkeln.

- Schenkellänge messen, Stumpflänge des Konus messen (mittig), Durchmesser am Anfang und Ende.
- kleinen Stumpfdurchmesser vom großen Stumpfdurchmesser subtrahieren

= gleichschenkliges Dreieck, wo alle Längen (a=b, c) bekannt sind. Ausrechnen des spitzen Winkels zwischen a+b.

Vielleicht hilfts - LG MV

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 13:34
von hiha
Ich hab grad nachgemessen, und komm auf 6,5° Einstellwinkel, also 13° Kegelwinkel.
Errechnet sich aus:
13mm an der Spitze
18,5mm am Fuß in
28,3mm Entfernung
macht (18,5-13)/2=3,25

tan.alpha=a/b
tan.alpha=3,25/18,5
Alpha=6,5°

Gruß
Hans

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 13:41
von Ex-User magsd
Scheint wohl immer leicht abzuweichen... hab auch grad mal gemessen. :mrgreen:

@hiha: hast du den Radius am Anfang des Konus mit in die Länge einbezogen?
edit: wird egal sein, wieder ein anderer Konus ist 29mm lang. :lach:

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 13:58
von hiha
Edit: Hab hier Blödsinn geschrieben, und hinterher weg editiert!

Gruß
Hans

-- Hinzugefügt: 25/1/2011, 14:04 --

Ah, sorry, mit Brille sieht das gleich viel anders aus, weil ich dann den Messchieber sogar richtig ablesen kann...
Und dazu sogar noch richtig rechnen :oops:

13mm an der Spitze
18,5mm am Fuß in
27,5mm Entfernung
macht 18,5-13=5,5
27,5 : 5,5 = 5:1

Gruß
Hans

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:09
von Ex-User magsd
Bin dennoch verwirrt...

Welle1:
Bild

Bild

Welle2:
(auf dem Display sollte 29mm stehen^^)
Bild

Bild

Zu welchem Motortyp gehöre die nun, sollten beide EM250 sein?! :gruebel:

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:31
von es-heizer
@ Magsd .. sind das beides 5-Gang Wellen?

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:44
von Paule56
die konen sollten alle gleich sein.
sonst könnte die etz welle nicht im fünfgänger der ts verbaut werden.
auch dieser umrüstsatz für die lima von der etz in die ts beinhaltete nur veränderungen am gehäuse und adapter für die aufnahme des stators

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:47
von Ex-User magsd
Ich habe beide Wellen als EM250 KW's bekommen, die gab's doch nur mit 5 Gängen...

Die Wellen sind bis auf die folgenden Maße und die Konen absolut identisch.
IMGP4068.jpg

Keine Ahnung was da los ist...

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:50
von 3einhalb
Das beruhigt mich ja , daß ihr mit den gleichen Werten rechnet wie ich .
Ein Kegel 1 : 5 sollte 11grad25 min. haben
12 und 13 Grad sind die gleichen toleranzen die ich auch habe .
Hat hier schon mal jemand nen PVL Rotor montiert und hat eventuell noch die Bestellnummer ? Da könnte man den Kegel zurück
recherchieren .

Ralf

Hans : Dein 10 : 1 Kegel ist ein 5 : 1
Darfst du nicht durch 2 teilen

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 15:03
von es-heizer
Ich hab nur gefragt, weil die GS-Wellen nen anderen Konus hatten, aber da hätte der Rotor nicht gehalten, habsch übersehen. Was da los ist würde mich aber auch mal interessieren.

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 19:03
von 3einhalb
Ich einige mich jetzt mal auf einen 1 : 5 Kegel .
Bestell jetzt mal nen Rotor , wenn der passt meld ich das nochmal an dieser Stelle.

Ralf

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:25
von Christof
Paule56 hat geschrieben:die konen sollten alle gleich sein.
sonst könnte die etz welle nicht im fünfgänger der ts verbaut werden.
auch dieser umrüstsatz für die lima von der etz in die ts beinhaltete nur veränderungen am gehäuse und adapter für die aufnahme des stators


magsd hat geschrieben:Ich habe beide Wellen als EM250 KW's bekommen, die gab's doch nur mit 5 Gängen...

Die Wellen sind bis auf die folgenden Maße und die Konen absolut identisch.

Keine Ahnung was da los ist...


Das Thema hatten wir schonmal.

viewtopic.php?f=4&t=39596

Die Konen der großen EM-Welle sind länger, haben aber dafür den gleichen Winkel wie bei der MM 250/4-Welle. Um das längenmaßlich auszugleichen haben EM 250-Wellen dafür einen schmalere Bund für den Limadichtring als MM 250/4-Wellen. Das ist aber im Betrieb und bei der Verwendung unrelevant!

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 08:21
von hiha
3einhalb hat geschrieben: Hans : Dein 10 : 1 Kegel ist ein 5 : 1
Darfst du nicht durch 2 teilen


Yepp, Du hast natürlich Recht. Gestern war ich nicht sooo fit, scheinbar. Habs editiert.
Der Einstellwinkel auf der Drehbank bei 5:1 ist 5.710593137499642513253000908335366148094° :-)

Gruß
Hans

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 08:49
von Ex-User magsd
Vielen Dank für den Link Christof. Die Frage ist damit für mich erst einmal geklärt. :)

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 09:15
von 3einhalb
hiha hat geschrieben:Der Einstellwinkel auf der Drehbank bei 5:1 ist 5.710593137499642513253000908335366148094° :-)



Danke Hans . Da kann ich ja nen Rohling bestellen , meine Brille suchen , Winkel einstellen und selber drehen . :shock:

Grüsse , Ralf

Re: Lima Konus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 13:50
von hiha
Wenn Du eine (alte) CNC-Drehbank hast, ist die Programmierung mit Kegelverhältnis einfacher zu programmieren, als einen Winkel einzugeben. Ich hab mal (als ich noch eine uralt-CNC-Drehe hatte) einen 5:1-Konus für eine XT500-Welle gedreht, mit M10x1,25 Aussengewinde. Hat ca. 5min gedauert, (nicht die Programmierung, die war langwieriger) und sofort auf der ganzen Fläche getragen. Das ist schon wesentlich einfacher, als wie so krumme Winkelwerte manuell einzustellen. Aber gehn tut das auch.
Der Krumme Komma-Wert sind übrigens 5°42'38" und ein paar Zerquetschte.


Gruß
Hans