Norbert hat geschrieben:Hafenpapst hat geschrieben:Würde aber auch auf ETZ 250 Motor umsteigen. Da hast Du das gleiche ergebnis wie bei dem 300 TS nur säuft nicht so viel, und Du hast den
Woher weist Du das das " 300 TS " säuft ?
Und wie definierst Du bitte "Dampf" ?
Wenn es nur darum geht nominelle Mehrleistung zu haben dann ist ein ETZ 250 /300 sicher vorne.
Aber die bessere Drehmomentkurve hat definitiv der TS 250/1 Motor, der fährt sich viel harmonischer und weniger "spitz" .
Ich würde dem Themenstarter auch empfehlen auf günstige japanische Massenware umzusteigen, die bieten von Hause aus genügend Leistung.
Yamahaha XS 400 / Honda CB 400 N und deren Nachfolger. Oder Suzuki GS 500 oder deren Pendants von Honda , Kawasaki + Co.
Oder direkt 600 bis 750 cm³ .
TS 300 5K fähr man nicht mit normaler Bedüsung. Zum Optimalen fahren mit dem Zylinder (wie vorher auch schon alles gesagt) gehört mehr als nur dieser.
Beim Wechsel von 300 ccm auf 250 hab ich die Erfahrung machen dürfen. Die Hufu ist nicht mein erstes Motorrad.
Und unter Dampf verstehe ich Power im Verhältnis zum Verbrauch. Ist alles relativ. das bedeutet im Vergleich.
Vom Fahrgefühl kann man MZ und Japaner nicht vergleichen ( außer Rotax-Modelle vllt.)meine Meinung.
Und ich finde bei Japanern hat man nicht dieses Schrauber Feeling - was mich ja zu MZ getrieben hat. Und an meinem Japaner hab ich ja auch geschraubt.. nur das kostet dann mal schnell mehr als das doppelte... vor allem sind die Japsen aus den 70ern und 80er ersatzteilmäßig auch ehr beschnitten. Ich musste mir die nötigen Teile aus den USA und nicht aus Japan importieren.
Ich glaube aber bei 5 Kanälen ist "spitz"fahren genau das was man will.

Für den Alltag wär mir sowas zu riskant.
@ P-J:Hast Du den da auch schleifen lassen? Ein TS Zylinder von mir ist auch fürn A.... ! Das können andere definitiv besser. Und klar - Erfahrungen gehen auseinander. An deiner Stelle würd ich da auch nichts mehr hinschicken.
Max G Dennis