Seite 1 von 1

300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:13
von DWK
Ich hab da mal einige Fragen zum 300ter Motor von Peter Sauer .
1. ist das ein Mehrkanäler
2.kann man den Motor ohne Abzüge ( Leistung usw. ) mit dem Auspuff von einer ETZ 251/301 fahren (Basis ist ne ETZ 250 und wegen der Optik möchte ich einen kürzeren Auspuff )

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:34
von Wolf-Ingo
Sauer hat damals nur größere Kolben montiert. Meiner Erinnerung nach bis zu 77,8 mm von Mahle.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:48
von Taker
Es wurden Mahle Kolben von der 400er Maico eingebaut, dazu wurde der Zylinder noch in der höhe angepasst. Es geht ab 77mm los. Es ist also "nur" ein aufgebohrter Zylinder. Originalauspuff kannste fahren. Er hat aber damals einen Sebring empfohlen.

Gruß Christian

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:25
von eichy
Mir fällt noch ein, daß er "L" Kolbenringe verbaut haben soll. Und das irgendwo PS stehen soll

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 22:30
von Klaus P.
Wolf-Ingo hat recht.

Also , ich habe hier originale Prospekte.

Kolben gibt es in 4 Übergrößen
Steuerzeitengeänderter Zylinder
CU-Kopfdichtung, Zyl. und Zyl-kopf verschliffen schwarz lackiert und außen Alu blank
Sebring Auspufftopf
27 PS

Der abgebildete Kolben hat mit dem 75"Kolben von Mahle nichts gemein.
Die Taschen in Höhe Kobo-bohrung sind nicht vorhanden.
Es sieht nach einem Kolbenring aus.
Die Kopien lassen das nicht ganz genau erkennen.

Gruß Klaus

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 22:47
von Paule56
eichy hat geschrieben:Mir fällt noch ein, daß er "L" Kolbenringe verbaut haben soll. Und das irgendwo PS stehen soll


eher "t"
und "ps" ist im kopf geschlagen, mit angabe der cm³ und leistung
dazu gab es dann sowas
Bild

-- Hinzugefügt: 28/1/2011, 22:49 --

Klaus P. hat geschrieben:Es sieht nach einem Kolbenring aus.


richtig

im foto rechts
Bild

-- Hinzugefügt: 28/1/2011, 22:57 --

ach ja, sofern man von orginalität überhaupt sprechen kann ;-)
mein bisher einzigst demontierter kolbenbolzen, der außen nicht "gesessen" hat und umlaufspuren zeigt ...... :cry:
als wenn irgendwelche leutz keinen unterschied zwischen oberem pleuellager und presspleuel jemals (an-)erkennen wollen

Re: 300ter von Peter Sauer

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 23:26
von Klaus P.
Na na na, hier steht doch was von: Werksgeschulte Fachleute
führen sämtliche MZ- Reparaturen und Inspektionen durch.