Seite 1 von 1

Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 12:25
von cbronson
Hi,

Kann mir jemand ne gute Dichtmasse für meine Käfer Motorhälften nennen. Ich blick in dem Jungel nicht meht durch. Hylomar, Curil, Dirko, Wirth, Reinz und wie die alle heißen. Sollte halt am Ende dicht sein und möglichst gut zu verarbeiten.

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 12:28
von Baraccuda
Versuchs bei ATU, die haben so ein blaues Zeugs, leicht zu verstreichen. Wie es heisst weiss ich nicht, hab ich bei meinem Käfer teilweise verwendet.

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 12:39
von monsieurincroyable
Würth DP300 nehm ich seit jahren :biggthumpup:

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 12:47
von es-heizer
Hochtemperatursilikon bei Hornbach (rot) , nehm ich seit Jahren, hält super!

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 13:01
von Trabant
Curil ist nicht schlecht. Gibt es auch in einer praktischen Tube.
Ist eine aushärtende temperaturbeständige Motordichtmasse. Und was zum schnüffeln hast du da gleich mit :ja: :ja:

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 13:02
von Patrick Christian
cbronson hat geschrieben:Hi,

Kann mir jemand ne gute Dichtmasse für meine Käfer Motorhälften nennen. Ich blick in dem Jungel nicht meht durch. Hylomar, Curil, Dirko, Wirth, Reinz und wie die alle heißen. Sollte halt am Ende dicht sein und möglichst gut zu verarbeiten.


Schick mir mal per PN Deine Anschrift.

Ich schicke Dir dann eine Tube Loctite Flächendichtung .

Maximale Spaltüberbrückung von 0,3mm das langt.

Gruß
Patrick

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 13:03
von P-J
es-heizer hat geschrieben:Hochtemperatursilikon

Ähnlich, mach ich alles mit http://www.petec.de/silikon%201.html

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 21:03
von Luse
Ultra Copper, bis 350°C http://www.maedler.de/Product/1643/1624/584/587.aspx

Wenn es mal heiß hergeht.

Gruß
Thomas

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 14:32
von Schwarzfahrer
cbronson hat geschrieben:Hi,

Kann mir jemand ne gute Dichtmasse für meine Käfer Motorhälften nennen. Ich blick in dem Jungel nicht meht durch. Hylomar, Curil, Dirko, Wirth, Reinz und wie die alle heißen. Sollte halt am Ende dicht sein und möglichst gut zu verarbeiten.


Da geht so ziemlich alles, was auf dem Markt ist. Ich habe noch nie gehört dass eine Dichtmasse nicht taugt. Sogar ordinäres Sanitär-Silikon erfüllt seine Aufgabe problemlos.

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:03
von flotter 3er
Patrick Christian hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:Hi,

Kann mir jemand ne gute Dichtmasse für meine Käfer Motorhälften nennen. Ich blick in dem Jungel nicht meht durch. Hylomar, Curil, Dirko, Wirth, Reinz und wie die alle heißen. Sollte halt am Ende dicht sein und möglichst gut zu verarbeiten.


Schick mir mal per PN Deine Anschrift.

Ich schicke Dir dann eine Tube Loctite Flächendichtung .

Maximale Spaltüberbrückung von 0,3mm das langt.

Gruß
Patrick


Das Zeug nehme ich auch. Nicht billig, aber top! @Patrick - habe jetzt übrigens deine Guzzi angefangen..... :wink:

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:07
von Dorni
Schwarzfahrer hat geschrieben:...Da geht so ziemlich alles, was auf dem Markt ist. Ich habe noch nie gehört dass eine Dichtmasse nicht taugt. Sogar ordinäres Sanitär-Silikon erfüllt seine Aufgabe problemlos.


kann Epple 33 nicht empfehlen, das fiel von der Dichtfläche in Streifen ab...

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 15:14
von mzkay
Habe lange Hylomar verwendet und immer mal einen undichten Motor gehabt.
Momentan nehm ich Dirko HT und bin zufrieden. SCHIEDEL nimmt das Zeug, um Abgasrohre der Brennwertsysteme zu verkleben. Somit schon mal resistent gegen üble Chemikalien und HT steht ja für hohe Temperaturen.

Re: Gute Dichtmasse für Motorhälften gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 18:32
von P-J
Früher habe ich alles mit Kurril gemacht, doch nach einem heftigen Motorschaden am Rennwagen hab ich festgestellt das es sich bei Temperaturen von 100 Grad oder mehr löst. Es verstopfte den Zulauf zur Oelpumpe. :( Also, falls es das Zeug noch gibt rate ich davon ab :!: