Seite 1 von 1

Getriebeöl im Verbrennungsraum ??

BeitragVerfasst: 17. November 2006 17:18
von Wolfgang
Sagt mal kann es sein, dass biem ETZ 250 Motor Getriebeöl in den Verbrennungsraum gelangt und dort verbrennt ??

Wenn ja, wie kann man das kontrollieren ?

Nach der Sommerpause qualmt mein Gespann ohne Ende, auch nach einigen Kilometer Fahrt. Oder könnte es sein, dass sich das Gemisch (keine Ölpumpe) "entmischt" hat und nun das Öl alleine verbrannt wird ?
Kommt mir grad ein bißle komisch vor.

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 17. November 2006 17:44
von Ex User Hermann
Oh, es kann sogar sein, daß die 0,9L Getriebeöl auf 500Km einfach verbrannt werden. So wars bei meiner ETZ.

Kontrolle zunächst über genau bis zum Rand der Kontrollöffnung gekipptes Öl, dann nach 100 - 200 Km nachschauen bzw. ablassen und Menge messen.

BeitragVerfasst: 17. November 2006 17:45
von g-spann
Wenn die Kurbelwellensimmerringe platt sind, kann das durchaus sein, ist auch nichts Originelles...
Getriebeölstand kontrollieren und ggfs. SiRis wechseln!

BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:08
von Wolfgang
Also gut, wenn des so isch...

...dann schaun mer halt morgen mal danach.

Danke für Info.

Gruß
Wolfgang

BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:52
von Wolfgang
Hallo, ich bin's jetzt doch nochmal.

Irgendwie hab ich jetzt einen Hänger - ich denk mal laut:

Die Kurbelwellensimmerringe dichten den Brennraum doch einmal zur Kupplung und einmal zur Lima hin ab, oder denk ich jetzt falsch ? Das sind doch dich großen grünen Scheiben (??).

D.h. auf welchem Weg kann den jetzt das Öl aus dem Getriebe in den Brennraum gelangen ?

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:59
von TS-Willi
Na die Kupplung läuft in dem Getriebeölbad und wenn die Dichtung hin ist gehts halt hin und her. Normal hast du dann auch gern mal Kraftstoff im Gertriebe.

BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:00
von Wolfgang
Schon wieder ich ..... sorry ich hab's - klar, die Kupplung läuft ja auch im Öl, Von der Seite also.


Trotzdem noch eine Frage: Kann man die Siris von außen wechseln ? Wie bekommt man die alten raus ?


Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:01
von Wolfgang
Danke warst schneller...

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:01
von Nordlicht
Der Motor saugt wenn die Simmeringe Kupplungsseitig undicht sind das Öl aus das Getreibe förmlich raus.

BeitragVerfasst: 17. November 2006 22:54
von Hermann Clasen
Hallo,die Wedis lassen sich von außen wechseln.Du brauchst einen Abzieher für die Kupplung,ABER einen GUTEN.DerKickstarter Bleibt im Deckel sitzen.Am besten du siest mal in die Literaturliste .Da gibt es auch eine Repturanleitung.
Gruß und viel Erfolg Hermann C.

BeitragVerfasst: 18. November 2006 14:26
von Martin H.
Hermann Clasen hat geschrieben:die Wedis lassen sich von außen wechseln

Beim Fünfgangmodell ja! Bei Viergang leider nein...
Aber Wolfgang hat Glück und besitzt eine ETZ... :D
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 18. November 2006 15:29
von Wolfgang
Danke erstmal für die Infos.

Ich habe jetzt erstmal das ganz Öl abgelassen und neu befüllt (um mal zu messen wie und ob es einen Verbrauch gibt).

Allerdings habe ich einen ganzen Liter eingefüllt und es kommt nur dann aus der Kontrollbohrung, wenn ich das Gespann etwas neige.

Hermann hat aber gemeint, es gehen "nur" 0,9 Liter rein . Mh, hat jemand dafür eine Erklärung ?

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 18. November 2006 15:33
von Joachim
Allerdings habe ich einen ganzen Liter eingefüllt und es kommt nur dann aus der Kontrollbohrung, wenn ich das Gespann etwas neige.

wie lange hast Du gewartet? Also ich kipp das Öl rein und geh dann erst mal Kaffee trinken und schraub danach die Kontroll-Schraube raus; meistens haut das auch ganz gut hin.

Aber 100 ml mehr und dann noch kippen? *kopfkratz*

BeitragVerfasst: 18. November 2006 15:57
von Lorchen
Ja, warte 15min. Auch nach der Probefahrt erstmal warten, damit sich das Öl "setzt".

BeitragVerfasst: 20. November 2006 07:08
von Wolfgang
So, passt alles.

Habe Kontrollöffnung aufgemacht und gewartet. Der überschüssige Rest kam dann tatsächlich wieder raus.

Gruß Wolfgang