Seite 1 von 1
125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
5. Februar 2011 22:54
von Saxonia
Und wieder einwas neues

Eigendlch sollte es ein längerer Text werden, aber ich halte meine Frage mal kurz und knapp

Passt eine MZ TS 125er Laufbuchse in einen 150er Zylinder?
Bei einem Gespräch mit einem der ab und an Motorenregeneriert bin ich drauf gekommen, da es eine einfachere Lösung meines Problems wäre.
Weiterhin kann ich einen 125er Zylinder mit einem 150er Kopf fahren?
Grüße Karl
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
5. Februar 2011 23:06
von simmepoke
Haste Rohlinge für 125er Laufbuchsen da?
Mit dem Kopf,hm ich glaub die Verdichtung ist zwischen 125er und 150er Kopf unterschiedlich aber genau kann ich das auch ni sagen.
MFG Frizz
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
5. Februar 2011 23:11
von ETZ_Horst
Wildschrei sagt:
Verdichtung gleich aber Bohrung 52 zu 56mm bei TS125/150
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
5. Februar 2011 23:45
von Simmi-Thimmy
Die Verdichtung ist die selbe, allerdings nur wenn du auch den passenden Zylinder dazu hast.
Der 125er Kopf hat einen kleineren Brennraum. Wenn du also den 125er Zylinder mit einem 150er Kopf fährst, wirst du merkbare Leistungseinbußen haben.
Das mit der anderen Buchse wird kompliziert, da die Buchsen vergossen sind, und es meines Wissens nach keine neuen Buchsen gibt.
mfg Paul
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
5. Februar 2011 23:54
von Saxonia
Die Buchsen sind vergossen?
kann ich mir grad nichtsorecht vorstellen, aber werd ich morgen gleich mal auf der Herdplatte testen.
ok, also sind die Buchsen Mangelware?

EDIT: wech sind ja nur 4mm in Durchmesser

ich wollte eigendlich Montag sowieso mal in die Schleiferei da werd ich mal nach Buchsen fragen

Karl
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 00:01
von Simmi-Thimmy
Ja, MZ hatte die Buchsen (anders als Simson) vergossen. Damit musste ich auch schon Bekanntschaft machen
Wenn du 125er Buchsen besorgen kannst, dann würde ich gerne eine nehmen
mfg Paul
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 00:34
von Saxonia
Na wie bekommste die raus wenn die vergossen sind?
Demnach wäre es ja sinnfri wenn es buchsen gäbe, wenn man sie nicht wechseln könnt oder hab ich da nen Denkfehler?
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 00:44
von Simmi-Thimmy
So siehts Klaus
Die Buchsen gehen (wenn überhaupt) nur mit einer sehr großen Presse raus. Einfacher ist es da die Buchse bis auf den Zylinderkörper auszudrehen.
Allerdings bräuchte man dann wieder eine neue Buchse
Das ist auch der Grund warum ich ein bisschen stutzig geworden bin wegen deinen neuen 125er Buchsen^^
mfg Paul
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 00:47
von Saxonia
War ja nicht meine Idee

Also kannsch das knicken, schade

Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 00:50
von Simmi-Thimmy
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass manchen die Schlichtfeile und ein paar Schlagzahlen auf die Zahlen am Auslass gefallen sind...
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 01:02
von simmepoke
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Es soll auch schon vorgekommen sein, dass manchen die Schlichtfeile und ein paar Schlagzahlen auf die Zahlen am Auslass gefallen sind...
Wenn de da ma an nen Polizisten gerätst der evtl.

Ahnung hat,kann es evtl. teuer+unangenehm werden.(Zumindest wenn er weiß das die Zahl am Einlaß erhaben im Guß ausgeführt ist.)
MFG Frizz
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 02:15
von Hanz krazykraut
Es gibt doch gar keine einzelnen Laufbuchsen für diesen Motor.
Nutzt doch mal ausnahmsweise die Suchfunktion hier.
Die Zylinder sind alferiert...
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 07:03
von Norbert
Hanz krazykraut hat geschrieben:Nutzt doch mal ausnahmsweise die Suchfunktion hier.
Die Zylinder sind alferiert...
genau so ist es!
Und eine Herdplatte nützt da überhaupt nichts, da braucht man Bohrwerk oder Drehbank.
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 08:15
von MaxNice
und ich denke buchsen kann jeder motorinstandsetzer fertigen/besorgen und sicher auch einsetzen.
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 09:40
von Norbert
MaxNice hat geschrieben:und ich denke buchsen kann jeder motorinstandsetzer fertigen/besorgen und sicher auch einsetzen.
ist dann aber nicht das gleiche wie umgossen.
Aber schreib mal was es gekostet hat !
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 10:31
von MaxNice
das ist richtig, aber grundgedanke des TE war ja auch in einen 150er zylinder eine adapterbuchse zu buchsen um ihn als 125er zu fahren, so hab ich das zumindest interpretiert.
Re: 125er LB in 150er Zylinder

Verfasst:
6. Februar 2011 10:58
von ea2873
sicherlich könnte man einen 150er zylinder ausdrehen und eine neue buchse anfertigen und einbauen. wenn ich jetzt nur mal grob schätze wird ein guter 125er zylinder mit allem drum herum keine 150€ kosten.
honen und kolben brauchst du bei dem umbau auch noch, also wenn du jemanden findest der den gesamten umbau für deutlich unter 100,- macht..... ? im tiefsten sibierien abgeschnitten von internet und allen ersatzteilquellen, mit einem heer von sich langweilenden leuten die aber trotzdem alle maschinen zur verfügung haben, dann könnte sich das ganze evtl. lohnen, aber hier..... ?