Seite 1 von 2

Beurteilung 4-Gang-Getriebe ES 250

BeitragVerfasst: 18. November 2006 15:33
von Lorchen
Ich habe gerade einen ES 250/1 Motor in der Mangel. Mir scheint, das Getriebe ist weit verschlissen. Endgültig beurteilen kann ich das nicht. Dazu habe ich ein paar Bilder gemacht und die fraglichen Stellen markiert. Ich möchte mich nachher nicht blamieren, denn der Motor ist für Tippi (den ich gut leiden kann), und daher will ich ihm keine Gurke mit versteckten Fehlern überhelfen.

Bild 1 :arrow:
Bild

Bild 2 :arrow:
Bild

Bild 3 :arrow:
Bild

Bild 4 :arrow:
Bild

Bild 5 :arrow:
Bild

Bild 6 :arrow:
Bild

Bild 7 :arrow:
Bild

Für den hohen Verschleißgrad sprechen auch diverse reichliche Ablagerungen im Kurbelraum und im Getriebe. Der Zylinder hat das letzte Schleifmaß. Es war ein Gespannmotor.

Bild 8 :arrow:
Bild

Wie ist Eure Meinung?

BeitragVerfasst: 18. November 2006 17:28
von Nordlicht
Sieht nicht gut aus Lorchen.die Oberflächen der Zahnräder, Wellen hat stark gelitten.MMMMMmmm ich würds so nicht einbauen wollen.Aber Klasse das du das zu öffentlich zeigs ,es gibt also noch ehrliche Menschen.

BeitragVerfasst: 18. November 2006 17:36
von eichy
Seh ich (leider) auch so, wobei die ersten 3 Bilder auch auf Härtefehler schließen lassen.
Aber für einen Kulanzantrag bei MZ ists reichlich spät.
PS: Bist ne ehrliche Haut, und das ist gut so!

BeitragVerfasst: 19. November 2006 09:27
von Koponny
Eine Frage eines ES Neulings zu Bild 1+2:
Sind Schaltfinger sowas wie Schaltgabeln, oder welche Funktion haben sie? Ich hab noch keine ES Motor aufgemacht, darum frage ich.

BeitragVerfasst: 19. November 2006 09:42
von Lorchen
Diese Schaltfinger heißen eigentlich Schaltklinke, fiel mir heute nacht ein. Das ist sozusagen das Schrittschaltwerk. Sie greifen in ein innen gezacktes Kreissegment ein und schieben es bei jedem Gangwechsel ein Stück weiter. Daher wird ein Schalten unmöglich, wenn eine Feder, die eine der Klinken in das Kreissegment drückt, mal bricht.

Die Schaltgabeln schieben die Zahnräder auf den Wellen hin und her.

BeitragVerfasst: 19. November 2006 09:49
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Diese Schaltfinger heißen eigentlich Schaltklinke, fiel mir heute nacht ein.
Die Schaltgabeln schieben die Zahnräder auf den Wellen hin und her.

Wieder einer der die MZ-Bibel unterm Kopfkissen hat :D

BeitragVerfasst: 19. November 2006 09:49
von Koponny
Danke!
Ich hatte gedacht die Schaltklinken würden die Schaltgabeln ersetzen.

Tritt ein Bruch der Federn eigentlich häufig auf?

BeitragVerfasst: 19. November 2006 09:53
von Lorchen
Koponny hat geschrieben:Tritt ein Bruch der Federn eigentlich häufig auf?

Angeblich ja - so meint Wildschrei. :scherzkeks: :stumm: Jedenfalls soll man die immer ersetzen und beim Montieren mit Wattestäbchen anfassen. Mir ist aber noch keine gebrochen, und ich fahre meine Avatar-Maschine seit 1995.

BeitragVerfasst: 19. November 2006 11:21
von mastakilah
Hast du eine Quelle für Neuteile oder willst du ein gebrauchtes Getriebe einbauen? Wenn du ein gebrauchtes einbauen willst kann ich dir eine Quelle empfehlen.
Ich hatte vor kurzem selber erst das Problem der Teilebeschaffung da ich einen Motor in meiner /0 hatte der "etwas" feucht war. Die Zahnräder waren durch das Wasser ziemlich zerfressen und mußten zum Teil erneuert werden.

BeitragVerfasst: 20. November 2006 12:27
von gexx
Hi,

Bild 5- Hat sich das Getriebe überhaupt vernünftig schalten lassen?

Sieht so aus, als hätte die Bronzelaufbüchse "gefressen" ?

Grüße
Robert

BeitragVerfasst: 20. November 2006 16:54
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Tritt ein Bruch der Federn eigentlich häufig auf?

Angeblich ja - so meint Wildschrei. :scherzkeks: :stumm: .

Er meinte die Schaltfeder der 5-Gang-Motoren. Von den 4-Gang-Motoren kenne ich solche Probleme jedenfalls nicht.

Das Getriebe dieses Motors hat wohl eine ziemlich rüde Behandlung hinter sich. :shock:

Wobei farbige Stellen auf einer Welle erst kritisch sind, wenn es sich um blaue Stellen handelt.

Die Schaltklinken sind unkritisch, man kann sie mit einem Ölstein glätten.

Die Zahnräder haben ausgeprägte Pittingbildung und teilweise dürfte der "Hinterschliff" nicht mehr stimmen >> Schrott

Wie sehen die Schaltgabeln aus?

Der Motor ist bestimmt Zeit seines Lebens mit GL3 gefahren worden (das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen) :P

BeitragVerfasst: 20. November 2006 18:13
von Lorchen
Der Motor ist bei mir nie gelaufen. Den Kolben mußte ich mit einem 500g-Pflasterhammer rausdreschen. Das Getriebe ließ sich schalten, hatte aber im Leerlauf starke Eigenreibung.

BeitragVerfasst: 21. November 2006 03:19
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Der Motor ist bei mir nie gelaufen.

Das hätte ich jetzt auch gesagt :twisted:

BeitragVerfasst: 22. November 2006 09:03
von Lorchen
:P
So, ich werde den Motor jetzt ohne Rücksicht restaurieren - ist sozusagen auch mein Lehrstück, um die Angst vor dem 4-Ender zu verlieren.
Dazu hab ich eingekauft: Bei diesem eBay-Händler eine Kurbelwellen mit nadelgelagertem (!!!) Kolbenbolzen und ein gebrauchtes Getriebe (Dank an mastakilah für den Tip). Und bei Didt einen Satz Lager und Wellendichtringe. Kupplungsbeläge hab ich von MZ-B. Einen Vergaser und das 17er Kettenritzel gebraucht aus Neuruppin. Eine neue Laufgarnitur und die Lichtmaschine aus meinem Bestand. Der fehlende rechte Seitendeckel von meiner Avatarmaschine (die hat jetzt den echten /0-Deckel bekommen). Letztendlich wird vom Motor nur noch das Gehäuse, der Primärtrieb und der Kupplungsgrundkörper erhalten bleiben. Schaun wir mal.

BeitragVerfasst: 22. November 2006 10:46
von Apollo200
wenn der Verschleiß bei den Getriebeteilen so groß is.
Und die Kurbelwelle schaut ja auch net so sauber aus, würde ich sie neu lagern wenn du scho dabei bist.

BeitragVerfasst: 22. November 2006 11:20
von mastakilah
Lorchen hat geschrieben::P
So, ich werde den Motor jetzt ohne Rücksicht restaurieren - ist sozusagen auch mein Lehrstück, um die Angst vor dem 4-Ender zu verlieren.
Dazu hab ich eingekauft: Bei diesem eBay-Händler eine Kurbelwellen mit nadelgelagertem (!!!) Kolbenbolzen und ein gebrauchtes Getriebe (Dank an mastakilah für den Tip). Und bei Didt einen Satz Lager und Wellendichtringe. Kupplungsbeläge hab ich von MZ-B. Einen Vergaser und das 17er Kettenritzel gebraucht aus Neuruppin. Eine neue Laufgarnitur und die Lichtmaschine aus meinem Bestand. Der fehlende rechte Seitendeckel von meiner Avatarmaschine (die hat jetzt den echten /0-Deckel bekommen). Letztendlich wird vom Motor nur noch das Gehäuse, der Primärtrieb und der Kupplungsgrundkörper erhalten bleiben. Schaun wir mal.


Schön wenn ich dir weiter helfen konnte. Hast du das Getriebe schon bekommen? Wenn ja kannst du mir ja mal sagen wie es ist.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:06
von Lorchen
Bild

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:40
von tippi
trari trara die Post war da

BeitragVerfasst: 27. November 2006 14:49
von Lorchen
Jetzt müssen wir das Puzzle nur wieder zusammensetzen. :shock:

Ach, Tippi: Es wird Zeit, daß Du an Deiner Signatur auch mal was änderst. :unknown:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 15:13
von tippi
Lorchen hat geschrieben:... wir das Puzzle nur wieder zusammensetzen. Ach, Tippi: Es wird Zeit, daß Du an Deiner Signatur auch mal was änderst. :unknown:


Na dann setzten "WIR" mal.... 8) :D
Signatur ergänzen, Du meinst so in Richtung ERGÄNZEN?!
Bei meiner Signatur güldet nur was fährt und wenn das Gespann nach diesem Winter und meinen Basteleien wieder läuft würde ich mich doch glatt noch zu einer Solo hinreißen lassen. Der Tend geht ja zum 2+ Motorrad. Wohin damit? Mal sehen, bei mir ist die Garage = Keller , Dachboden, Stauraum, eben Garage und Abstelle für Alles ... zwangsweise :cry:
Lorchen: haste was über? (ES 250), zur Not geht auch eine TS 250/1 :D

Bin der restlichen Herbsttagge wegen Solo mit meiner /1 unterwegs bevor der Motor gewechselt wird :shock: (Seitenwagen schon in der Garage vergraben)
geht ab wie Schmidts Katze mit dem Gespannritzel aber brett-hart, da rundum gespannbefedert.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 15:33
von Lorchen
Wie wär's mit ner Solo 250/2?

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:02
von tippi
:twisted: dann hast aber einen Seitenwagen übrig :arrow: nehmsch och :D

:gruebel: ist das Deine? Haste eine über? Kennste einen der einen kennt der...?
Bedenkzeit bitte :!:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:26
von ETZChris
kann es sein, dass wir uns hier gegenseitig kirre machen mit unseren moppeds??? und wer ist schuld??? :lol:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:31
von tippi
DU, prinzipiell :twisted:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:36
von ETZChris
dachte ich's mir doch... :grinsevil:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:43
von Lorchen
Rätselbild. Wer findet die 7 Unterschiede? :evil: Oben (man sieht's) die alte Welle. Unten das, was mir als Kurbelwelle ES 250/1 verkauft wurde. Wenn ich nachher den Motor zusammenschraube, würden die KW-Lager aus ihren Sitzen gedrückt. Zu welchem Typ gehört die neue Welle?

BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:46
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Zu welchem Typ gehört die neue Welle?

Das ist ne 5-Gang-Welle

BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:49
von Lorchen
TS 250/1 oder ETZ? Guck mal an den Limastumpf. Da ist ein Stift, keine Nut.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:55
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:TS 250/1 oder ETZ? Guck mal an den Limastumpf. Da ist ein Stift, keine Nut.

Bei gleichem Pleuellagerdurchmesser wie die alte Welle ist es eine TS. Ist das Lager größer, ist es ETZ.

Der Stift ist so richtig.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 19:08
von Lorchen
Die Pleuellager haben gleiche Größe. Da hat sich wohl der Händler in der Bezeichnung vertan.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 19:11
von mastakilah
Das ist ja dumm gelaufen, willst du die Telefonnummer vom Händler haben?

BeitragVerfasst: 28. November 2006 00:34
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Da hat sich wohl der Händler in der Bezeichnung vertan.

Ein echter FACH-Händler :P

BeitragVerfasst: 28. November 2006 06:48
von Lorchen
Ich behalte das Ding. Ich hab ja noch ein passendes Motorrad dazu.

BeitragVerfasst: 28. November 2006 06:53
von Lorchen
tippi hat geschrieben::gruebel: ist das Deine? Haste eine über? Kennste einen der einen kennt der...?

Nein, meine gibt es nicht. Ich dachte nur, die ES 250/2 als Solo ist ein schönes Fahrteil, auch für die Autobahn.
Ich kenn jemanden hier im Forum, der hat kürzlich ein Restaurationsobjekt bei eBay geschossen. Aber wenn er weiter so wenig postet, :zzz: kommt er nie an die 1000 Beiträge. :P

BeitragVerfasst: 28. November 2006 09:53
von kutt
... und ich war schon verblüfft, daß du die es/1 welle "so schnell" hattest

wenn ich da an meine /0 welle denke (ok die sind zwar wieder unterschiedlich) .. aber da habe ich geschlagene 6 monate und 3 kurbelwellenmänner gebraucht, bis ich endlich eine brauchbare welle hatte, die auch passte...

aber ob die "fach"männisch gemacht ist kann ich immernoch nicht sagen, visuell habe ich nix gefunden, wo ich nigenln hätten können (außer die fehlenden taschen in der bronzebüchse)

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:05
von Lorchen
Preisrätsel 2. Teil: :idea: Welches ist die richtige Welle :?:

Der Fachhändler hat sich auf meine Frage heute morgen noch nicht gemeldet. :shock:

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:13
von tippi
die Obere!
Mensch das haste aber geputzt, musste heute gar nicht scheffeln?
(das Werkzeug liegt noch genau wie auf dem ersten Bild)

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:14
von Lorchen
Peters Oldie-Garage in Berlin.

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:39
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Ich kenn jemanden hier im Forum, der hat kürzlich ein Restaurationsobjekt bei eBay geschossen. Aber wenn er weiter so wenig postet, :zzz: kommt er nie an die 1000 Beiträge. :P


:flehan: :irre: :nixweiss:

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:52
von Lorchen
Wie, Du :?: 8) Siehe Signatur.

Hast Du sie schon geholt? Fährt sie? Laufleistung? Schuhgröße? Brustumfang?

BeitragVerfasst: 28. November 2006 16:57
von Ex User Hermann
MZ-Original-Wellen sehen eher aus wie die 4-Gang-Welle auf dem oberen Bild. Die 5-Gang-Welle dagegen sieht aus wie Nachbau ........... :gruebel:

BeitragVerfasst: 28. November 2006 17:01
von Lorchen
Der Fehlkauf 5-Gang-Welle macht aber einen ordentlichen Eindruck. Ich behalt sie jedenfalls.
Die heute gekaufte 4-Gang-Welle war aber auch ein Stück teurer als die 5-Gang.

BeitragVerfasst: 28. November 2006 17:12
von Ex User Hermann
Mach mal 2T-Öl aufs Pleuellager und pack sie ein. Besser ist datt, wenn sie nicht gleich verbaut wird.

BeitragVerfasst: 28. November 2006 18:17
von Clou
Mensch freue mich schon richtig, was da demnächst auf mich zukommt.
Mein ES300 Motor ist demnächst auch dran :cry:

Aber mal schön zu erfahren, worauf man so 8 geben muss

Lorchen wünsch dir auf jeden Fall viel Glück dabei
-Christoph

BeitragVerfasst: 28. November 2006 18:30
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Wie, Du :?: 8) Siehe Signatur.

Hast Du sie schon geholt?


:cry: Nee verkäufer hat sich noch nicht gemeldet :arrow: schon 2 e-mails nach sachsen gesendet, noch keine antwort :cry: :cry: :cry: :cry:

BeitragVerfasst: 29. November 2006 07:38
von Lorchen
Fahr mal ran auf einer Deiner Arbeitsfahrten, und gib ihm eins mit der Schüssel...

Na ja, ES 250/2 gibt's noch reichlich.

BeitragVerfasst: 29. November 2006 07:40
von Lorchen
Hermann hat geschrieben:Mach mal 2T-Öl aufs Pleuellager und pack sie ein. Besser ist datt, wenn sie nicht gleich verbaut wird.

Die Zapfen hab ich schön dick mit Fahrradöl (harzfrei) eingesuppt. Das Pleuellager schwamm schon.

BeitragVerfasst: 29. November 2006 07:41
von Lorchen
Ach, der Händler hat sich gemeldet. Er nimmt die alte Welle zum Regenerieren. Trotzdem: Er bietet eine TS 250/1-Welle eindeutig als ES 250/1 an, und das ist unsauber.
Die alte Welle hab ich gestern bei Peters Oldie-Garage gelassen.

BeitragVerfasst: 29. November 2006 15:46
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:
Na ja, ES 250/2 gibt's noch reichlich.


Aber keine Rot-Schwarz de luxe in Orgschinalfarbe, und außerdem hat ergestern Abend angerufen :irre: :arrow: sammstag abholen :love:

BeitragVerfasst: 29. November 2006 16:54
von Lorchen
Bild Bild