Seite 1 von 1
Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
9. Februar 2011 23:20
von silverwulf
Hallo liebe Etz-Schrauber,
ich würde gern einen Drehzahlmesserantrieb an meinem Etz125 Motor nachrüsten. Wer hat das schon mal gemacht ?
habe dazu noch nichts im Forum gefunden.
Danke schon mal im Vorraus
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
10. Februar 2011 08:23
von Christof
silverwulf hat geschrieben:ich würde gern einen Drehzahlmesserantrieb an meinem Etz125 Motor nachrüsten. Wer hat das schon mal gemacht ?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Drehzahlmesser nachzurüsten.
1. Elektronischer DrehzahlmesserMan kauft sich eine Nachwendetachoeinheit mitsamt Drehzahlmesser und verkabelt ihn wie in dem Schaltplan hier gezeigt:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... schalt.gif(4 = Drehzahlmesser)
Der Drehzahlmesser nimmt sein Signal dabei hier von der V-Phase der Drehstromlima ab
Das Problem dabei ist das diese Tacho-/DZM-Einheiten schwer zu finden und auch störanfällig sind. Es gibt aber auch Universaldrehzahlmesser. Die funktionieren auf dem gleichen Prinzip sind aber glaube nur 50mm im Durchmesser, also kleiner!
2. Mechnaischen Antrieb nachrüstenMan zerlegt den Motor und baut alles in ein Gehäuse mit DZM-Antrieb. Die Armatur für Tacho, Drehzahlmesser und ähnliches musst du ebenfalls nachrüsten . Wenn du es richtig machst musst du auch die Elektrik ein wenig verändern (Kontrolleuchtenanordnung).
Da der mechanische Antrieb bei der kleinen ETZ eh ab und zu Probleme bereitet, würde ich einen Nachrüst-DZM auf elektronischer Basis vorziehen.
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
11. Februar 2011 12:47
von silverwulf
Ok,
wenn ich das alles bedenke, entweder eine Gehäusehälfte für den Drehzahlmesserantrieb besorgen, oder einen elektronischen Drehzahlmesser besorgen der optisch zum Tacho passt.
wer hat so einen, zu welchem Kurs ?
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
11. Februar 2011 12:55
von Christof
Hier bei ebay z.B. gibt es solche 48er-Drehzahlmesser.
Artikelnummer: 310164244368Ob der für die Etz geht und auch ne Einbauanleitung, plus Kabellage dabei ist, musst du dir aber beim Verkäufer erfragen!
Christoph, mein Freund und Helfer, dass ist doch hier nicht ebay&co
(Ralle)
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
11. Februar 2011 13:45
von Gaggi
silverwulf hat geschrieben:Ok,
wenn ich das alles bedenke, entweder eine Gehäusehälfte für den Drehzahlmesserantrieb besorgen
Achtung! Wenn du den mechanischen nachrüsten willst benötigst du beide Gehäusehälften, bei MZ kann keine Gehäusehälfte einzeln getauscht werden. Immer beide zusammen!
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
11. Februar 2011 17:17
von Christof
Christof hat geschrieben:Christoph, mein Freund und Helfer, dass ist doch hier nicht ebay&co

(Ralle)
Huch ja, das darf man ja nich so.

Dud mia laid....
Gaggi hat geschrieben:Achtung! Wenn du den mechanischen nachrüsten willst benötigst du beide Gehäusehälften, bei MZ kann keine Gehäusehälfte einzeln getauscht werden. Immer beide zusammen!
Richtig. Ein Gehäusehälfte is nich. Wenn dann das komplette Gehäuse. Sonst wirds Morx!
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
12. Februar 2011 15:37
von silverwulf
Na gut,
ist zwar generell sicherer, aber sind die Abweichungen in der Maßhaltung bei MZ so groß , oder sind die Maße im Laufe der Produktionszeit für den Motorblock der 150er Etz verändert worden ?
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
12. Februar 2011 15:55
von Norbert
silverwulf hat geschrieben:Na gut,
ist zwar generell sicherer, aber sind die Abweichungen in der Maßhaltung bei MZ so groß , oder sind die Maße im Laufe der Produktionszeit für den Motorblock der 150er Etz verändert worden ?
Das Gehäuse wurde im Zusammenbau gebohrt.
Wenn Du es vermessen kannst tue es, dann kannst Du selber entscheiden.
Probiere es einfach aus - vielleicht geht es gut, oder Du hast Pech.
MZ selber schrieb immer davon das das Gehäuse nur komplett getauscht werden sollte.
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
15. Februar 2011 22:14
von silverwulf
Danke für eure Hinweise,
ich nehme sie ernst und sehe jetzt noch zwei Möglichkeiten :
1.) Bei Motorrevision neue Gehäusehälften verwenden,
2.) Einen elektronischenDrehzalmesser (80mm) von MMB passend mit schwartzem Zifferblatt besorgen (neu 120 €)
Wer hat einen zu verkaufen oder tauschen ?
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
15. Februar 2011 22:17
von ETZ_Horst
Ich will dich sicher nicht ärgern...aber was für einen Nutzen bringt dir ein Drehzahlmesser im Vergleich zu den Kosten?
Ich fahre seit anbeginn ohne Drehzahlmesser und das völlig ausreichend.
Ist nocht böse gemeint...
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
16. Februar 2011 09:12
von Norbert
ETZ_Horst hat geschrieben:Ich will dich sicher nicht ärgern...aber was für einen Nutzen bringt dir ein Drehzahlmesser im Vergleich zu den Kosten?
Ich fahre seit anbeginn ohne Drehzahlmesser und das völlig ausreichend.
Da hast Du vollkommen Recht:
1.) so ein kleines Möpp wird meistens eh digital gefahren
2.) Dank Drehzahlmesser bleibt man auf dem Gas obwohl die Ohren schon längst
"SCHALTEN" schreien , weil die Nenndrehzahl noch nicht erreicht ist...
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
16. Februar 2011 10:04
von silverwulf
Morgen,
technisch gesehen habt ihr völlig recht. Meine Überlegung war ,eine Alternative zur äußerst unansehnlichen Schalter/Tachoeinheit der Standart-150er zu finden. Ein nicht angeschlossener Drehzahlmesser erschien mir da sehr fragwürdig und eine Uhr in der Größe sowieso.
Gruß Wulf
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
16. Februar 2011 13:38
von Luc´s
Ein nicht angeschlossener Drehzahlmesser erschien mir da sehr fragwürdig und eine Uhr in der Größe sowieso.
wiso ist das fragwürdig? so hab ichs auch drinne und wenigstens finden die Kontrolleuchten ihren platz.
aber mal ne Frage zu Bastlernatur:
wie wärs wenn man die schaltung des E DZM nimmt und dort per potentiometer und ne Art zeiger (quasi wie beim irg nem Messgerät) auf den Mechanischen DZM verbaut
(Gedanke Anzeige nadel von einem Voltmeter durch DZM Nadel ersetzt)
das wär eig ne Frage für Dorni der ist doch son Bastler
-- Hinzugefügt: 16. Februar 2011 22:19 --klingt das so dähmlich oder warum meldet sich zu der idee keiner?
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
18. Februar 2011 16:04
von silverwulf
Nöö,
nur für mich zu hoch, da ich ein Elektro-legastheniker bin und die Idee zwar interessant finde (um vielleicht Geld zu sparen),
aber keine Ahnung vom Metier habe.
Also aus einem mechanischen Dzm einen elektr. zu machen finde ich ne gute Idee.
Gruß, Wulf
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
18. Februar 2011 18:06
von vopoemme
Als ich noch Lehrling war und mir bei meiner damaligen ETZ 150 der Antrieb für dem DZM, im Gehäuse, gebrochen ist habe ich mir als "Notlösung" diese
Schaltung in mein Drehzahlmessergehäuse gebaut. In die Anzeigeplatte habe ich die Dioden gesetzt und den Zeiger einfach wegelassen. Hat bis zum Verkauf des Fahrzeugs Funktioniert.
Der ele. Anschluß erfolgte nach der Gleichrichterplatte. Ich bin davon ausgegangen daß mit steigender Drehzahl auch der Strom steigt. Diese Werte habe ich dann mit den beiten Potis eingestellt.
Bitte frage nicht nach Bildern, das ganze war 1993!
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
18. Februar 2011 18:21
von Luc´s
sowas hatte ich mir auch schonmal mit na Tankanzeige Überlegt quasi im Tank nen Stab an dem ein Schwimmer läuft
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
18. März 2018 08:33
von Kai2014
Morgen, nachdem es mir zweimal den Bolzen vom Drehzahlmesserantrieb ausgezogen hat und jedesmal der Primärantrieb defekt war. Habe ich nun umgebaut, auf elektronischen Drehzahlmesser von MMB.
Re: Etz 150 Drehzahlmesser nachrüsten ?

Verfasst:
18. März 2018 09:14
von TomAtWork
Ich liebäugle auch schon eine Weile damit, den DZM ein 80er Tuning zu verpassen. Dabei bin ich auf auf Müller gestossen.
Leider ist Ungarisch bei mir 0. Aber die Bilder sehen vielversprechend aus.
Vielleicht wäre das was
http://mullerelectronics.hu/muszerfal%20muszerek.htmlTom