keilschraube für kickstarter etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

keilschraube für kickstarter etz 250

Beitragvon jensiggi » 11. Februar 2011 18:50

moin,moin
bin dabei linken seitendeckel runter und kickstarterfeder neu.
teile sind gekommen nur ist die keilschraube ein wenig dubios.
hab kein richtiges vertrauen in das teil weil es a.nicht passt und
b.das material merkwürdig aussieht.
hat einer von euch eine bezugsaddresse für original ?

gruss jens
Optimismus ist ein Informationsdefizit

Fuhrpark: mz etz 250 mit Beiwagen 1988,suzuki gn 400 1981,Bulli T3,Polo GT 1994
jensiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 11. November 2010 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: keilschraube für kickstarter etz 250

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2011 20:11

Früher waren die Pedalarme von den Fahrrädern genau mit dem gleichen Keilbolzen an der Tretlagerwelle fixiert. Schau doch mal bei einem Fahrradhändler, vielleicht hat der noch was rumliegen :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: keilschraube für kickstarter etz 250

Beitragvon altf4 » 11. Februar 2011 20:28

da gibt es schmale und dickere keile: nimm den dickeren. (wenn er nicht passt feilst ihn runter...)

g max ~:)
(dessen emme auch einen fahradkeil hat)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: keilschraube für kickstarter etz 250

Beitragvon Willmor » 12. Februar 2011 01:49

die keile für fahrrad und etz/ts sind nicht diegleichen, die vom fahrrad sind eher mittiger, die von den mzetten eher außermittig, hatte auch schon mal an die fahrrad keile gedacht, aber passen nicht(oder sind die durch fertigungstoleranzen so verschieden?!
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: keilschraube für kickstarter etz 250

Beitragvon ES-Rischi » 12. Februar 2011 02:15

Als ich mal einem vom Fahrrad nehmen wollte, musste ich feststellen das der zu klein im Durchmesser war. Ich glaube der MZ Keil muss 11mm sein und der vom Fahrrad ist 10mm. Ist aber schon ne Weile her. Ich hatte mit da einen selbst gebaut aus irgend etwas runden. Das Gwinde muss nicht außermittig sitzen, es reich auch zentrich man muss blos eine Fläche drannfeilen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani und 341 Gäste