Seite 1 von 1

Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 13:27
von Enz-Zett
Moin,

hab mal nebenbei den Getriebeölstand kontrolliert, und kaum hatte ich die Schraube draußen kam recht flott eine dünne, hell-gelb-bräunliche Emulsion raus. Riecht schon etwas stechend-beißend, aber doch deutlich anders als Benzin.
Kann man an der Farbe erkennen, ob es Benzin-Öl-Emulsion ist, oder Wasser-Öl? Ist nicht ganz unrealistisch, daß über diverse Entlüftungen und Bowdenzüge Wasser rein gekommen wär.

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 13:51
von Merten
Benzin-Öl riecht nach Öl und ....Benzin! :biggrin: Und behält meist die normale Ölfarbe. Deine Beschreibung passt auf Wasser im Öl, das schäumt denn manchmal, riecht nach 1000 toten Katzen und sieht auch so aus.

Wechsel das einfach,
Lg MErten

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 14:12
von Trabant
Da würde ich aber mal ganz schnell das Getriebe spühlen, damit da nichts oxidiert.
Und dann ein neues Gummi auf den Kupplungszug und oder die Oleinfüll Öffnung machen.
Steht deine MZ oft draussen?

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 14:54
von alexander
normalerweise Wassereintritt durch
- Drehzahlmessereingang
- Kupplungszugeingang
Getriebeoel emulgiert dann (trennt sich bei laengerem Stillstand wieder)

- ablassen
- spuelen
-- kann man auch mit Petroleum machen.
----- man kann da auch ein paar Meter fahren (500m sind ausreichend; eben mal gut umruehren), da Petroleum Schmiereigenschaften (aber sehr eingeschraenkte) besitzt.
- Spuehlmedium ablassen
- Getriebeoel einfuellen

- Gucken ob Kupplungszuggumi am Motorgehaeuse einer Erneuerung bedarf
- Fettpackung gehaeuseseitig innen auf den DZM Eingang. (Fugenglattstrich)

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 15:01
von morinisti
Häufig ist auch der O-Ring hinter dem kleinen Kupplungsdeckel/DZM-Antrieb undicht. Das dichte ich immer mit Motordichtmasse ab.
Seitdem ist Ruhe, selbst im übelsten Schneematsch. Die Brühe kiregt man mit Spülen ganz schlecht raus. Ich hatte nach fünfmaliger Dieselspülung immer noch Emulsion drin. :(

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 15:06
von alexander
morinisti hat geschrieben:... Ich hatte nach fünfmaliger Dieselspülung immer noch Emulsion drin. :(

Haengt womoeglich vom Verunsreinigungsgrad ab.
Hatt´ ich wohl bisschen Glueck mit einem Mal spuelen.

---------------------------------------

vielleicht auch mal mit Getriebeoel spuelen, dabei richtig warm fahren und
--- nicht vergessen --- auch die Gehaeusedeckelschraube oeffnen zum Ablassen. (manche wissen es nicht, manchmal pennt man)

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 17:29
von krocki
Ich hatte auch mal die milchkaffeefarbene Sosse drin, nicht lange nach dem Ölwechsel.
Also nochmal Ölwechsel, dazu das alte Öl einige Tage lang auslaufen lassen, natürlich beide Schrauben offen.
Neues GL4 rein, und nach ein paar Ausfahrten bei völlig trockenem Wetter wars wieder weiss.

Altes Öl heissgemacht, um das Wasser zu verdampfen: kein Erfolg, es bleibt weiss.

Ich vermute es gibt Ölsorten, die durch die Kupplung so aufgemixt werden, dass sie weiss werden? :nixweiss:

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 19:55
von longa
Also meins war gestern sowas von dickflüssig und grau, Bäääääääääää damit würde ich auch nicht richtig kuppel.so schöne farbe wie beim reinschütten hatte ich noch nic beim ablassen,lagert sich da sooo viel drech oder abrieb ab ??.mfg

Re: Farbe Getriebeöl Emulsion?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 02:38
von Schraubergott
Tipp: DZM-Welleneingang und Kupplungszug mit selbstverschweissendem Tape versiegeln. Getriebeentlüftung 1. mit der Öffnung nach hinten und/oder 2. mit einem Schlauch und einem PVC-Fläschchen dran versehen.