Seite 1 von 1
Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
12. Februar 2011 13:46
von msoberkirch
Hallo liebe MZ Freunde
ich wende ich mich an euch mit der bitte um Hilfe. Ich habe mir eine gebrauchte Etz 150 gekauft und da soweit alles neu gemacht was den Motor angeht. Nun habe ich das Problem das sie einfach nicht anspringen will.
Der Funke ist da und die Spritzufuhr auch. Leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Auch der Unterbrecher wurde neu gemacht und eingestellt. Nur leider kein Lebenszeichen von ihr. Elektronik funktioniert auch also Licht Hupe etc.
Laut des Verkäufer stand sie jetzt 7 Jahre in der Scheune. Nun hoffe ich ihr könnt mir ein Paar Tips geben wie ich sie zum Leben erwecken kann.
Wohnt jemand in der Nähe von 92431 der vieleicht beim Basteln helfen kann und mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte.
Mit Grüßen
Marco
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
12. Februar 2011 13:50
von ETZ_Horst
Es gibt immer nur 3 Wege!
Den Weg der Luft, des Krafstoffes, des Funkens.
Ich gehe davon aus, dass du die Zündung eingestellt hast. Der Vergaser ist saubergemacht und das Chokegummi ist an der richtigen Stelle?
Edit:
Willkommen hier im Forum!
Viel Spaße mit der Hufu..ist ein tolles Motorrad

Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
12. Februar 2011 15:36
von Norbert
hier lesen und das Programm mal abbarbeiten:
viewtopic.php?f=4&t=43239&p=733718#p733718Die Checkliste vom Handbuch hast Du auch soweit durch ?
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
13. Februar 2011 18:34
von msoberkirch
Hallo zusammen
Also Zündung ist eingestellt, leider ohne Uhr da ich keine da habe
aber mit der Lehre und wenn der Kolben oben ist, so habe ich es eingestellt.
Der Vergaser ist sauber.
An den Chokegummi habe ich noch nicht gedacht. Muss mal sehen ob ich in meinem Buch etwas darüber finde. Glaube aber nicht.
Leider habe ich kein Handbuch und so auch keine Checkliste. Habe nur das Buch Wie helfe ich mir selbst, aber da sind halt einige Modelle der Mz Reihe drin.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
13. Februar 2011 18:41
von trabimotorrad
Der Chokegummi ist leicht zu prüfen: Schraube den Choke aus dem Vergasergehäuse. Dann MUß der Chokegummi unten am Chocke-Schieber dran bleiben. Wenn ein Mopped länger gestanden ist, schrumpft der Gummi ab und zu löst sich aus dem Schieber und bleibt dann, trotz gezogenem Chockeschieber, auf der Bohrung kleben - keine Gemischüberfettung, die zum Kaltstart aber nötig ist.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
14. Februar 2011 17:04
von msoberkirch
Ok
danke dann werde ich sobald ich Zeit finde den Choke überprüfen. Na da bin ich ja mal gespannt ob es hilft. Will sie doch nur erstmal laufen hören

Danke für die Tipps.
Wenn noch jemand etwas weiß woran es liegen könnte bitte jede Hilfe senden. Kann es mir langsam nicht mehr erklären was es sein soll.
Werd aber erstmal den Choke prüfen.
-- Hinzugefügt: 14. Februar 2011 18:14 --trabimotorrad hat geschrieben:Der Chokegummi ist leicht zu prüfen: Schraube den Choke aus dem Vergasergehäuse. Dann MUß der Chokegummi unten am Chocke-Schieber dran bleiben. Wenn ein Mopped länger gestanden ist, schrumpft der Gummi ab und zu löst sich aus dem Schieber und bleibt dann, trotz gezogenem Chockeschieber, auf der Bohrung kleben - keine Gemischüberfettung, die zum Kaltstart aber nötig ist.
Also ich habe eben mal nach gesehen, und den Choke heraus geschraubt. Und der schwarze Gummi sitzt fest am Choke Schieber. Also nicht auf der Bohrung.
Nun weiß ich gar nicht mehr weiter. Kann es der Vergaser sein, das er nicht richtig eingestellt ist????
Da gab es doch immer so werte wenn beide schrauben ganz rein geschraubt sind wie viele umdrehung man raus schrauben muss oder????
Weiß jemand wie das war und ob es damit zutun haben könnte????
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 12:22
von Martin H.
Hallo,
Handbücher gibt es kostenlos bei
www.miraculis.de zum Download, da stehen dann auch die Grundeinstellungen vom Vergaser usw. drin!
Und ich seh grad, daß Du aus der Oberpfalz bist... kannst ja evtl. mal beim GüSi nachfragen, siehe
www.mzsimson.deOder Du läßt Dich mal bei unserer Truppe blicken (Link siehe in meiner Signatur unten); das nächste Treffen ist diesen Samstag bei mir!
Gruß, Martin.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 12:29
von Friesenjung
msoberkirch hat geschrieben:Also Zündung ist eingestellt, leider ohne Uhr da ich keine da habe
aber mit der Lehre und wenn der Kolben oben ist, so habe ich es eingestellt.
Zündzeitpunkt ist nicht bei OT!!! Bitte guck Dir hier im Forum oder in einem Handbuch an wie die Zündung richtig eingestellt wird. Messuhr ist nicht unbedingt erforderlich, Fingerspitzengefühl dann aber umso mehr! pi mal Daumen "öh, der Kolben ist oben" ist da nicht. Man bewegt sich da im Zehntel mm Bereich!
MfG Friesenjung
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:21
von msoberkirch
Friesenjung hat geschrieben:msoberkirch hat geschrieben:Also Zündung ist eingestellt, leider ohne Uhr da ich keine da habe
aber mit der Lehre und wenn der Kolben oben ist, so habe ich es eingestellt.
Zündzeitpunkt ist nicht bei OT!!! Bitte guck Dir hier im Forum oder in einem Handbuch an wie die Zündung richtig eingestellt wird. Messuhr ist nicht unbedingt erforderlich, Fingerspitzengefühl dann aber umso mehr! pi mal Daumen "öh, der Kolben ist oben" ist da nicht. Man bewegt sich da im Zehntel mm Bereich!
MfG Friesenjung
Hallo zusammen
Habe mir jetzt eine Uhr gekauft und warte bis sie bei mir ankommt.
Was mich nur jetzt schon wundert ist das sie nicht einmal pflatscht!!! Es kommt gar nichts.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:27
von Maik80
Wenn Du sie denn versuchst zu starten, sei es durch ankicken oder anschieben, wird denn dann die Zündkerze feucht ?
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:35
von msoberkirch
Maik80 hat geschrieben:Wenn Du sie denn versuchst zu starten, sei es durch ankicken oder anschieben, wird denn dann die Zündkerze feucht ?
Ja die ist feucht
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:37
von Maik80
Haste Du mal ne andere Kerze getestet ?
Wie hast Du den Zündfunken getestet ?
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:41
von msoberkirch
Maik80 hat geschrieben:Haste Du mal ne andere Kerze getestet ?
Wie hast Du den Zündfunken getestet ?
Eine andere Kerze habe ich nicht probiert. Weil der Funke da ist und auch schön blau da dachte ich das brauche ich dann nicht wechseln
Habe die Kerze raus geschraubt und dann in den Zündkerzenstecker wieder rein und auf den Zylinder gelegt und getretten.
Und dann kommt der Funke auch....
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2011 15:47 --msoberkirch hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Haste Du mal ne andere Kerze getestet ?
Wie hast Du den Zündfunken getestet ?
Eine andere Kerze habe ich nicht probiert. Weil der Funke da ist und auch schön blau da dachte ich das brauche ich dann nicht wechseln
Habe die Kerze raus geschraubt und dann in den Zündkerzenstecker wieder rein und auf den Zylinder gelegt und getretten.
Und dann kommt der Funke auch....
Langsam gehen mir auch die Ideen aus was es noch sein könnte.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 15:51
von Maik80
Wenn der Funke mir eingestecker Kerze da ist, ist die Zündung schonmal nicht soooo verkehrt eingestellt. Zumindest sollte sie damit ein paar Töne von sich geben.
Ok weiter gehts.
Wie alt ist der Sprit ?
Wie startest Du ? Reihenfolge ?
Bei den jetzigen Temperaturen und einer trocknenen Kerze habe ich ohne Zündung zweimal mit Chocke gekickt, dann Zündung an, Choke halb auf und dann nach 2-3 Kicks sollte sie da sein. Benzinhahn war von Anfang an offen.
Wenn nicht, dann Kerze raus, trocken putzen, Elektrodenabstand 0,6mm, dann ohne Zündung und ohne Kerze 10x durchkicken (Benzinhahn geschlossen), damit der unverbrannte Sprit aus dem Zyl. kommt. Dann eine trockene Kerze wieder rein und startversuche wie oben geschrieben.
Haste denn mal versucht sie anzuschieben ?
Zündung an, jenachdem was Du hast, Gefälle oder Ebene den 1. oder 2. Gang einlegen, Benzinhahn auf, Zündung an, Kupplung gezogen, den Bock auf Geschwindigkeit bringen, draufhüppen und parallel dazu die Kupllung schnipsen lassen. Hinterrad muss dann mitlaufen, blockiert es warst Du entweder zu langsam oder der Gang zu klein gewählt.
Dann rollen lassen und ggf. mit Gas und Chocke spielen.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:00
von msoberkirch
Maik80 hat geschrieben:Wenn der Funke mir eingestecker Kerze da ist, ist die Zündung schonmal nicht soooo verkehrt eingestellt. Zumindest sollte sie damit ein paar Töne von sich geben.
Ok weiter gehts.
Wie alt ist der Sprit ?
Wie startest Du ? Reihenfolge ?
Bei den jetzigen Temperaturen und einer trocknenen Kerze habe ich ohne Zündung zweimal mit Chocke gekickt, dann Zündung an, Choke halb auf und dann nach 2-3 Kicks sollte sie da sein. Benzinhahn war von Anfang an offen.
Wenn nicht, dann Kerze raus, trocken putzen, Elektrodenabstand 0,6mm, dann ohne Zündung und ohne Kerze 10x durchkicken (Benzinhahn geschlossen), damit der unverbrannte Sprit aus dem Zyl. kommt. Dann eine trockene Kerze wieder rein und startversuche wie oben geschrieben.
Haste denn mal versucht sie anzuschieben ?
Zündung an, jenachdem was Du hast, Gefälle oder Ebene den 1. oder 2. Gang einlegen, Benzinhahn auf, Zündung an, Kupplung gezogen, den Bock auf Geschwindigkeit bringen, draufhüppen und parallel dazu die Kupllung schnipsen lassen. Hinterrad muss dann mitlaufen, blockiert es warst Du entweder zu langsam oder der Gang zu klein gewählt.
Dann rollen lassen und ggf. mit Gas und Chocke spielen.
Ja der Funke ist da aber sie gibt keine Ton von sich.
Der Sprit ist neu
mein Starten: also Zündung an, Benzinhahn auf, Choke gezogen und wenig gas, und gekickt. Ergebnis = kein Ton
zum Elektrodenabstand 0,6mm - ich muss warten bis meine Zünduhr da ist sonst kann ich es nciht genau einstellen.
Angeschoben habe ich Sie noch nicht, weil ich dachte das wenn so nicht mal ein pflatsch kommt wird das nichts. Und Sie dann meinen riesen Berg hier rauf schieben das wollte ich vermeiden
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2011 16:02 --Maik80 hat geschrieben:Wenn der Funke mir eingestecker Kerze da ist, ist die Zündung schonmal nicht soooo verkehrt eingestellt. Zumindest sollte sie damit ein paar Töne von sich geben.
Ok weiter gehts.
Wie alt ist der Sprit ?
Wie startest Du ? Reihenfolge ?
Bei den jetzigen Temperaturen und einer trocknenen Kerze habe ich ohne Zündung zweimal mit Chocke gekickt, dann Zündung an, Choke halb auf und dann nach 2-3 Kicks sollte sie da sein. Benzinhahn war von Anfang an offen.
Wenn nicht, dann Kerze raus, trocken putzen, Elektrodenabstand 0,6mm, dann ohne Zündung und ohne Kerze 10x durchkicken (Benzinhahn geschlossen), damit der unverbrannte Sprit aus dem Zyl. kommt. Dann eine trockene Kerze wieder rein und startversuche wie oben geschrieben.
Haste denn mal versucht sie anzuschieben ?
Zündung an, jenachdem was Du hast, Gefälle oder Ebene den 1. oder 2. Gang einlegen, Benzinhahn auf, Zündung an, Kupplung gezogen, den Bock auf Geschwindigkeit bringen, draufhüppen und parallel dazu die Kupllung schnipsen lassen. Hinterrad muss dann mitlaufen, blockiert es warst Du entweder zu langsam oder der Gang zu klein gewählt.
Dann rollen lassen und ggf. mit Gas und Chocke spielen.
Werd mal eben dein Tip probieren
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:08
von Maik80
Mit Elektrodenabstand meinte ich den der Zündkerze. Ein alter Meister sagte mir mal: Fingernageldicke.
...ich will nicht wissen, wie oft ich meine 150er ETZ damals angeschoben habe. Aber selbst wenn beim Ankicken keinerlei Motivation vom Mopped her kam, beim anschieben kam sie immer.
Wenn auch erst beim 2-3x den Berg hochschieben.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:10
von msoberkirch
Maik80 hat geschrieben:Mit Elektrodenabstand meinte ich den der Zündkerze. Ein alter Meister sagte mir mal: Fingernageldicke.
...ich will nicht wissen, wie oft ich meine 150er ETZ damals angeschoben habe. Aber selbst wenn beim Ankicken keinerlei Motivation vom Mopped her kam, beim anschieben kam sie immer.
Wenn auch erst beim 2-3x den Berg hochschieben.
Also Ergebnis des Versuches = Kerze nass aber wieder einmal kein Ton.
Werd mal noch den Abstand an der Kerze nach sehen.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:10
von Friesenjung
Maik80 hat geschrieben:Wenn der Funke mir eingestecker Kerze da ist, ist die Zündung schonmal nicht soooo verkehrt eingestellt. Zumindest sollte sie damit ein paar Töne von sich geben.
Hääääääääääh
Nen Funken kommt immer!!!!!! Selbst wenn die Zündung auf UT eingestellt ist! Nur kommt der dann zum falschen Zeitpunkt!
@msoberkirch
wart mal auf die Uhr und dann stell das erstmal ordentlich ein! Nach Anleitung! Alles andere bringt da jetzt erstmal nix!!!
MfG Friesenjung
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:13
von msoberkirch
Friesenjung hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Wenn der Funke mir eingestecker Kerze da ist, ist die Zündung schonmal nicht soooo verkehrt eingestellt. Zumindest sollte sie damit ein paar Töne von sich geben.
Hääääääääääh
Nen Funken kommt immer!!!!!! Selbst wenn die Zündung auf UT eingestellt ist! Nur kommt der dann zum falschen Zeitpunkt!
@msoberkirch
wart mal auf die Uhr und dann stell das erstmal ordentlich ein! Nach Anleitung! Alles andere bringt da jetzt erstmal nix!!!
MfG Friesenjung
So werd ich es auch machen müssen, sonst schiebe ich mir vieleicht einen Wolf den Berg hoch und runter und es bringt nichts.
Also abwarten und Tee trinken ( auch wenns schwer fällt )
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:19
von Friesenjung
Hier im Forum gibts auch Anleitungen wie das ohne Uhr eingestellt wird z.B. mit einem Zersägten Zollstock, den man durchs Kerzenloch steckt, um damit grob abzumessen, wo sich der OT des Kolbens befindet und wo der ZZP ist......
Was ist denn überhaupt für eine Zündung verbaut????? Unterbrecher oder elektronische?
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:24
von msoberkirch
Friesenjung hat geschrieben:Hier im Forum gibts auch Anleitungen wie das ohne Uhr eingestellt wird z.B. mit einem Zersägten Zollstock, den man durchs Kerzenloch steckt, um damit grob abzumessen, wo sich der OT des Kolbens befindet und wo der ZZP ist......
Was ist denn überhaupt für eine Zündung verbaut????? Unterbrecher oder elektronische?
Es ist eine Unterbrecher Zündung eingebaut. Und da ist die Unterbrecherplatte und der Unterbrecher neu gemacht.
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2011 16:24 --Friesenjung hat geschrieben:Hier im Forum gibts auch Anleitungen wie das ohne Uhr eingestellt wird z.B. mit einem Zersägten Zollstock, den man durchs Kerzenloch steckt, um damit grob abzumessen, wo sich der OT des Kolbens befindet und wo der ZZP ist......
Was ist denn überhaupt für eine Zündung verbaut????? Unterbrecher oder elektronische?
Es ist eine Unterbrecher Zündung eingebaut. Und da ist die Unterbrecherplatte und der Unterbrecher neu gemacht.
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:34
von Maik80
Also ich würde mich warm einpacken und sie einmal den Berg runterschieben, solange es draussen noch hell ist. Solange die Zündung nicht um 180° verkehrt rum eingebaut ist, springt sie an oder eben nicht.
Falls ja, dann ist alles prima und es geht ans feintuning, wenn nein hat man sich sportlich betätigt

Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 16:38
von Friesenjung
msoberkirch hat geschrieben:Es ist eine Unterbrecher Zündung eingebaut. Und da ist die Unterbrecherplatte und der Unterbrecher neu gemacht.
Dann ists ja fast klar, dass es daran liegt, wenn es hinterher nicht ordentlich eingestellt wurde!
Zunächst die max. Öffnung des Unterbrechers einstellen. 0,4mm sollte stimmen(gucks bitte nochmal nach)....... also Kurbelwelle drehen, bis der Unterbrecher komplett auf ist und dann am Unterbrecher justieren bis er 0,4mm Öffnung hat
Danach den ZZP einstellen durch verdrehen der Stellplatte.
Die Reihenfolge ist wichtig! Den detaillierten und präzisen Ablauf bitte in einer Anleitung nachschaun, die gibts zu Hauf......
Viel Erfolg!
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 17:02
von msoberkirch
Friesenjung hat geschrieben:msoberkirch hat geschrieben:Es ist eine Unterbrecher Zündung eingebaut. Und da ist die Unterbrecherplatte und der Unterbrecher neu gemacht.
Dann ists ja fast klar, dass es daran liegt, wenn es hinterher nicht ordentlich eingestellt wurde!
Zunächst die max. Öffnung des Unterbrechers einstellen. 0,4mm sollte stimmen(gucks bitte nochmal nach)....... also Kurbelwelle drehen, bis der Unterbrecher komplett auf ist und dann am Unterbrecher justieren bis er 0,4mm Öffnung hat
Danach den ZZP einstellen durch verdrehen der Stellplatte.
Die Reihenfolge ist wichtig! Den detaillierten und präzisen Ablauf bitte in einer Anleitung nachschaun, die gibts zu Hauf......
Viel Erfolg!
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Kurbelwelle solange drehen bis der Unterbrecher ganz offen ist und dann auf 0,4 mm justieren, und dann denn ZZP so einstellen das er bei 2,5 mm v OT zündet ??? Richtig?
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 17:05
von Friesenjung
Yo, wenn bei der 150er 2,5mm richtig ist.....dann ja!
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 17:15
von msoberkirch
Friesenjung hat geschrieben:Yo, wenn bei der 150er 2,5mm richtig ist.....dann ja!
Habe gerade mal im Buch nach gesehen und da steht das die Öffnung 0,6 mm betragen muss
-- Hinzugefügt: 15. Februar 2011 17:25 --msoberkirch hat geschrieben:Friesenjung hat geschrieben:Yo, wenn bei der 150er 2,5mm richtig ist.....dann ja!
Habe gerade mal im Buch nach gesehen und da steht das die Öffnung 0,6 mm betragen muss
Stop war falsch 0,3 mm sind richtig
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 20:52
von Friesenjung
Habs noch mal nachgeguckt, bin gerad verwirrt was Du meinst.......
Unterbrecher o,3-0,4mm
ZZP 2,5-3,0 (bei Elektronikzünd. eher 2,5mm, bei Unterbr. würd ich 2,7mm nehmen)
Zündkerze 0,6mm
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 21:00
von ETZ_Horst
0,4 mm
wenn du keine lehre hast...das papier einer Zigarettenpackung muss saugend rein und raus gehen.
Wenn 0,4 und 2,5 oder 3mm vor Ot eingestellt ist muss sie anspringen. Zur Not schieben..einmal, zweimal, dreimal.
Nicht zu viel Choke ziehen, wenn die Kerze eh schon nass ist.
Bis du dir bei der Bedüsung zu hundertprozent sicher?
Du hast auch keine der Düsen vertauscht? Die Düse für den Choke zum Beispiel?
Alles wird gut
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. Februar 2011 21:05
von msoberkirch
ETZ_Horst hat geschrieben:,4 mm
wenn du keine lehre hast...das papier einer Zigarettenpackung muss saugend rein und raus gehen.
Wenn 0,4 und 2,5 oder 3mm vor Ot eingestellt ist muss sie anspringen. Zur Not schieben..einmal, zweimal, dreimal.
Nicht zu viel Choke ziehen, wenn die Kerze eh schon nass ist.
Bis du dir bei der Bedüsung zu hundertprozent sicher?
Du hast auch keine der Düsen vertauscht? Die Düse für den Choke zum Beispiel?
Alles wird gut
Hallo Horst
Lehre habe ich da. Werd nun warten bis die Zünduhr da ist und dann alles so einstellen wie beschrieben. Und hoffen
Bei den Düsen bin ich mir sicher ja, denn den Vergaser hat ein Bekannter gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Der früher auch eine MZ hatte, leider war er nur zu besuch und kann mir jetzt nicht mehr helfen.
Aber wenn die Uhr da ist wird es schon werden. Und wenn nicht dann werd ich schieben

Danke für eure Hilfe.
Die Uhr sollte ja bis zum Wochenende da sein dann weiß ich schon mehr und werd meinen Bericht gleich melden ob oder ob nicht´s läuft
Re: Etz 150 springt nicht an

Verfasst:
15. März 2011 15:22
von oXenhead
Manchmal ist das Problem der Zündkerzenstecker. Wenn du noch nen alten mit Metallmantel haben solltest, kann es seien, das wenn du die Kerze auf den Zylinder legst einen guten Funken sehen kannst aber wenn du die Kerze drinne hast, kann es sein das im Kerzenstecker funkt aber nicht unten an der Kerze. Metallmantel ab und probieren. Klappt manchmal.