Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 17:54
von ftr
Hallo und schönen Samstagabend!!!

Nachdem mein Motor regeneriert wieder in Betrieb genommen wurde, trat am Zylinderkopf Öl aus.
Als ich im April 2010 die TS gekauft hatte, war das auch schon so, durch vorsichtiges Nachziehen der Muttern an den Stehbolzen habe ich es aber in den Griff bekommen.
Der erste Gedanke war Bärendreck zu nehmen - verworfen, der zweite Gedanke war aus Dichtungspapier was basteln - auch verworfen.
Dann habe ich mir eine Zylinderkopfdichtungvon der ETZ 150 besorgt - da passen allerdings die Löcher nicht zu den Stehbolzen.
Also habe ich mir einen Zylinderkopf und 4 6er Schrauben mit in die Küche genommen und immer wenn ich am Wochenende mal dran gedacht habe, mit einem in den Akku-Schrauber eingespannten Schleifelement ganz vorsichtig die Löcher verändert.
Dabei habe ich an dem Zylinderkopf mit den Schrauben immer wieder probiert, die Dichtung mittig anzupassen.

Anfang Februar habe ich dann die Dichtung eingesetzt und heute bei blauem Himmel über Brandenburg war Probefahrt.
Da es so schweinekalt war, ging die Tour nur ca. 30 km. Dann habe ich einen weißen Putzlappen genommen und zwischen den Kühlrippen durchgezogen.
Kein frisches Öl - also scheint die Idee zu funktionieren.

Gibt es bei euch irgendwo ähnliche Erfahrungen? Ich habe zwar seit 1979 MZ-Erfahrung - eine Zylinderkopfdichtung war jedoch noch nie dabei.

Gruß Thomas

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 18:11
von Lorchen
Serienmäßig ist dort keine Dichtung vorgesehen, daher gibt es auch keine zu kaufen. Durch Planen der Dichtfläche am Kopf auf einer Richtplatte bekommt man es eigentlich auch so dicht. Wenn Du da was zwischenlegst, verringerst Du die Kompression ein wenig.

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 18:15
von ftr
Wenn es durchsuppt, wird die Kompression ja auch nich ok sein, denk ich.

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 18:37
von biene&lu
wir haben eine tuschierplatte...du kannst aber auch eine glasplatte nehmen und einen bogen 400eroder 600er schleifpapier auflegen,dann den zylinder und den zylinderdeckel mit kreisenden bewegungen planschleifen.die 4 stoßkanten am zylinderdeckel müssen noch luft haben....glaube 0,2mm :!: wenn falsch bitte berichtigen,dann wieder zusammensetzen,schrauben über kreuz festziehen...nach und nach sonst gibts verzug :!:spaltmaß nachmessen...und über gefühlte 2 mehr-ps freuen :mrgreen:

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 18:47
von KayRT125/3
Hallo!

ich habe die geschichte mit dichtmittel geklärt. wobei ich nur noch das blaue verwende. mit dem roten hatte ich immer probleme. Name des mittelchens gern per PN.
Gruß Kay

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 21:34
von Flacheisenreiter
Dichtmittel würde ich am Zylinderkopf nicht verwenden, die Temperaturen halten dich Dichtmassen meist nicht aus.
Die von Lu beschriebene Methode ist empfehlenswert :ja: .

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 21:41
von Christof
Der Lu hat absolut Recht, nur der Spalt sollte nur 1/10mm betragen. Übrigens würde ich nie nur den Kopf planen. Ich habe es auch schon mehrfach erlebt das die Dichtfläche vom Zylinder "bucklig" war!