Seite 1 von 1

Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:29
von harryderdritte
Ich bräuchte mal eure Hilfe. :oops: :oops: :oops:

Kann einer von euch Abzieher für 250ccm Motoren bauen?? :?: :?:
passe die Abzieher von der ES auch bei der ETZ und anders rum??? :!: :!:

Ich brauch welche.. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:32
von Arni25
Für die Kupplung? GÜSI :!:

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:35
von harryderdritte
Arni25 hat geschrieben:Für die Kupplung? GÜSI
für Kupplung habe ich., glaube ich zumindest.. :oops: :oops:

Ich brauche:

Zum Motor trennen
für die Lager zum Abziehen
Einen Heizpilz ( oder passt der vom Simson S51?? )

Was gibt es denn noch??

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:40
von Guesi
Das Ding zum Trennen heißt Montagebrücke...

Und das zum Lagerabziehen Trennmesser
Und das zum Lager aus dem Sackloch rausziehen heißt Sacklochauszieher....

Aber keines davon heißt Abzieher :-)
Montagebrücke habe ich übrigens...

Und Kupplungsabzieher :-)


GüSi

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:41
von Ysengrin
sowas suche ich auch. :?

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:42
von Arni25
Na etwas konkreter musst Du schon werden. Ein Heizpilz ist ja kein Abzieher.

Was meinst Du? Montagebrücke? Trennmesser für die Kurbelwellenlager?

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:45
von harryderdritte
Arni25 hat geschrieben:Na etwas konkreter musst Du schon werden. Ein Heizpilz ist ja kein Abzieher.

Was meinst Du? Montagebrücke? Trennmesser für die Kurbelwellenlager?


Alles.. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 19:53
von Arni25
die Spezialwerkzeuge wie Montagebrücke etc. habe ich mir selbst gebaut.

Nur vom Aufwand her geht her geht das nur für den Eigenbedarf, Handarbeit kann und will keiner bezahlen.

Würde Dir GÜSI empfehlen oder tu Dich alternativ mit einem anderen Schrauber in Deiner Nähe zusammen. Den Krempel braucht man ja nicht oft. Dein Profil gibt leider nichts zu Deinem Standort her.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:05
von harryderdritte
Arni25 hat geschrieben:Dein Profil gibt leider nichts zu Deinem Standort her.


Ich komme aus 19370 Parchim Meckelnburg Vorpommern..

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:14
von Trabant
Es gibt Leute, die haben so viel von den besagten Werkzeugen, die müssen die sogar verkaufen.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:16
von harryderdritte
Trabant hat geschrieben:Es gibt Leute, die haben so viel von den besagten Werkzeugen, die müssen die sogar verkaufen.


Wo bekommt man sowas denn her??

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:17
von Lorchen
Harry, was hast Du denn genau vor?

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:18
von Arni25
:?: :arrow:

Guesi hat geschrieben:Das Ding zum Trennen heißt Montagebrücke...

Und das zum Lagerabziehen Trennmesser
Und das zum Lager aus dem Sackloch rausziehen heißt Sacklochauszieher....

Aber keines davon heißt Abzieher :-)
Montagebrücke habe ich übrigens...

Und Kupplungsabzieher :-)


GüSi

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:26
von Dragonbeast
Gabor hat doch auch ne Menge Werkzeug im Angebot....

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:46
von Sven Witzel
Dragonbeast hat geschrieben:Gabor hat doch auch ne Menge Werkzeug im Angebot....

:ja: in dem Punkt sehr empfehlenswert ( in den anderen auch ;-) )

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 21:30
von ETZploited
Es wäre erst mal wichtig zu wissen, was man wie dringend braucht und wo man sich wie anders behelfen kann.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 22:42
von Pumuckel
ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 22:48
von Sven Witzel
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor


Wer nicht ? ;D

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 23:32
von Arni25
Sven Witzel hat geschrieben:
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor


Wer nicht ? ;D


Ich nicht. :mrgreen: Habe selbst einen gebaut. Ganz simpel nen paar Flacheisen und Winkel zusammengebraten - hat keine halbe Stunde gedauert. Sollte jeder Dorfschmied für kleines Geld hinbekommen.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 07:25
von Lorchen
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor

Den braucht man nicht; da gibt es wichtigeres.
Die gelochte Werkbank reicht vollkommen. :ja:

Bild

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 07:31
von simmepoke
Lorchen hat geschrieben:
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor

Den braucht man nicht; da gibt es wichtigeres.
Die gelochte Werkbank reicht vollkommen. :ja:

Bild



Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?
MFG Frizz

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 07:36
von Lorchen
simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?

Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 08:59
von daniman
ETZploited hat geschrieben:Es wäre erst mal wichtig zu wissen, was man wie dringend braucht und wo man sich wie anders behelfen kann.

Sehe ich genauso. Aus eigener Erfahrung mit einigen MZ-Motoren kann ich sagen, dass wirklich vonnöten nur ein guter Kupplungsabzieher (Nicht der um 5.-) und viel Wärme ist.
Trennmesser ist vorteilhaft, geht aber (pfuschmässig) auch ohne. (2 Montiereisen, 2 Schraubenzieher oder Flex)
Sacklochauszieher auch nicht unbedingt. Viel Wärme, Spreizdübel oder Schweissgerät, falls vorhanden, genügen.
Montagebock und Abziehbrücke sind zwar schön professionell aber absolut nicht notwendig.
Einen Heizpilz kann man sich in allen Größen aus alten Lagerinnenringen selber herstellen.
Ach ja, Schlagdorne für die Kugellager (speziell beim ES/TS 4-Gänger) wären auf jeden Fall wichtiger als Montagehalter. Aber auch das geht (pfuschmässig) ohne.
Das wichtigste ist, dass man weiss, wie was funktionieren soll, und wie man es am besten bewerkstelligen könnte, dass es wieder funktioniert.
Fehlt ein gewisses Mass an Fachwissen, nützen auch die besten Profiwerkzeuge nicht allzuviel, könnte ich mir vorstellen.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 09:34
von Schwarzfahrer
Kupplungsabzieher und Montagebrücke für die Motordemontage. Wärme für die Demontage der Lager aus dem Gehäuse und die Montage des Motors. Heizpilze braucht man da nich unbedingt. Montagedorne kann man durch Nüsse ersetzen(wenn man über welche entsprechender Große verfügt). Sacklochauszieher auch nicht unbedingt. Wärme, ein weicher Holzklotz und die Massenträgheit hilft beim demontieren des Sacklochlagers.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 09:51
von Pumuckel
Lorchen hat geschrieben:
simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?

Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.


Ja, diese Idee ist auch interessant. Ich denke das ich das übernehmen werde.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 09:56
von simmepoke
Pumuckel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?

Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.


Ja, diese Idee ist auch interessant. Ich denke das ich das übernehmen werde.



Werd mir so einen heute auch besorgen.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:03
von Pumuckel
daniman hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Es wäre erst mal wichtig zu wissen, was man wie dringend braucht und wo man sich wie anders behelfen kann.

Sehe ich genauso. Aus eigener Erfahrung mit einigen MZ-Motoren kann ich sagen, dass wirklich vonnöten nur ein guter Kupplungsabzieher (Nicht der um 5.-) und viel Wärme ist.
Trennmesser ist vorteilhaft, geht aber (pfuschmässig) auch ohne. (2 Montiereisen, 2 Schraubenzieher oder Flex)
Sacklochauszieher auch nicht unbedingt. Viel Wärme, Spreizdübel oder Schweissgerät, falls vorhanden, genügen.
Montagebock und Abziehbrücke sind zwar schön professionell aber absolut nicht notwendig.
Einen Heizpilz kann man sich in allen Größen aus alten Lagerinnenringen selber herstellen.
Ach ja, Schlagdorne für die Kugellager (speziell beim ES/TS 4-Gänger) wären auf jeden Fall wichtiger als Montagehalter. Aber auch das geht (pfuschmässig) ohne.
Das wichtigste ist, dass man weiss, wie was funktionieren soll, und wie man es am besten bewerkstelligen könnte, dass es wieder funktioniert.
Fehlt ein gewisses Mass an Fachwissen, nützen auch die besten Profiwerkzeuge nicht allzuviel, könnte ich mir vorstellen.

ich finde diesen Montagehalter einfach bequem. ( zB. zum Getriebeöl ablassen ) Ansonsten habe ich extra einen alten Backofen in meiner Werkstatt, da ich grundsätzlich Motoren warm demontiere und montiere. Alle anderen Werkzeuge sind vorhanden. Und das Fachwissen bekommt man als KFZ-Mechaniker.

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:01
von Christof
Sven Witzel hat geschrieben:Wer nicht ? ;D


Ich.. :tongue:

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:03
von Pumuckel
Pumuckel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?

Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.


Ja, diese Idee ist auch interessant. Ich denke das ich das übernehmen werde.


SO! hab mir die Werkbank geholt. 17,50 OBI: Herst.ELLIX

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 18:25
von modulator
Meine momentane Lagerung. Musste schnell gehen, weiss nicht inwieweit mir das bei den weiteren Arbeitsschritten helfen wird.
(Sobald ich meine Montagebrücke hab)
DSCF0092.JPG

DSCF0093.JPG


Mfg
Flo

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 18:43
von Lorchen
Ein S50-Motor fällt wohl durch. :lach:

Re: Abzieher für 250ccm Motoren

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 19:49
von Christof
Schicke Idee. Wenn du ein paar Kupplungsdeckelschrauben heftest, verutscht das nichtmal!

Lorchen hat geschrieben:Ein S50-Motor fällt wohl durch. :lach:


Am orginalen Montageständer auch. :tongue: MZ Spezialwerkzeug ist eben nur für MZ gedacht! ;D