Seite 1 von 1

Kupplung ETZ 250

BeitragVerfasst: 20. November 2006 19:28
von Reinhard
Hallo,
ich bin neu in diesen Forum und möchte mich kurz vorstellen. bin 47 Jahre alt bin aber seit ca. 15 Jahren kein aktiver MZfahrer mehr. Habe eine ES250/2 mit Seitenwagen ca.5Jahre gefahren, war mir aber dann zu klein und habe dann Ural und ein Guzzi Gespanne gefahren. Jetzt müsste ich aber mal euere Hilfe haben. Ein Kollege von mir fährt eine ETZ250 mit Seitenwagen und hatte Probleme mit der Kupplung hat dann das Motorrad einen Bekannt zur Reparatur gegeben. Kupplung wurde neu gemacht, haben aber die Kupplung nicht richtig aufgezogen, bis mein Kollege (kann nur Fahren)gemerkt hat das da was nicht richtig ist war die Kurpellwelle schon eingelaufen. Ich habe dann versucht die Kupplung noch mal richtig aufzuziehen hat aber nicht mehr gehalten. Jetzt habe ich eine neue Kurbellwelle eingebaut. Meine frage im Reparatur Buch ist ein Drucklager (16005) aufgeführt, habe ich beim ausbauen aber nicht gefunden. Habe ich aber nach bestellt. Dieses Lager kommt doch zwischen Kupplung und Druckhebel oder?????. Der Bekannte der versucht hat das Motorrad zu reparieren nimmt sich von der ganzen Sache nichts an, hat es ohne Rechnung gemacht.
Die Mutter für den Drehzahlmesserantrieb wie fest wird die angezogen, wehre es nicht besser diese einzukleben. Ich hoffe einer von euch kann mir Schnell helfen.

Ich bedanke mich im Voraus.
M.f.G.
Reinhard

Re: Kupplung ETZ 250

BeitragVerfasst: 21. November 2006 03:32
von Ex User Hermann
Reinhard hat geschrieben:Meine frage im Reparatur Buch ist ein Drucklager (16005) aufgeführt, habe ich beim ausbauen aber nicht gefunden.

Das ist das Lager in der Druckplatte der Kupplung.

Reinhard hat geschrieben:Die Mutter für den Drehzahlmesserantrieb wie fest wird die angezogen

80NM bis 100NM sind es, VORHER Konus und Gegenkonus entfetten!
Das Anziehen der Kupplung muß bei abgebautem Seitendeckel unter Zuhilfenahme eines Distanzstückes erfolgen. ERST DANN den Seitendeckel aufsetzen und den DZM-Antrieb mit wiederum max. 100NM festziehen. Unter den DZM-Antrieb kommt eine Wellscheibe. Für diese Arbeiten muß die Kurbelwelle blockiert werden.

Das Ganze ist keine Anfängerarbeit! Im Reparaturhandbuch sollten aber diese Arbeiten drin stehen? :roll:

BeitragVerfasst: 21. November 2006 12:42
von mz-henni
Ist die Kupplung denn neu? Wenn nicht, könnte es doch sein, das sich der Kupplungskonus auch mit verabschiedet hat..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 21. November 2006 19:07
von Reinhard
Hallo Zusammen,
erst mal danke für die Info. Der Kupplungskörper ist auch neu, Kupplung habe ich auf die Kurbellwelle aufgezogen so wie es im Buch beschrieben ist. Anfänger bin ich auch nicht mehr habe meine MZ immer wieder ans laufen gebracht. Wenn das Drucklager von den Vorgänger wieder eingebaut worden wehre hat ich auch nicht gefragt. Man kann nur das wieder einbauen was auch ausgebaut worden ist. Die Kupplung wurde in einer Werkstatt gew. Da wurde der Mist ja gemacht.

M.f.G.
Reinhard