Seite 1 von 1
TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 19:52
von HET
Hallo,
nach dem ich nun endlich wieder zu Hause bin, mich hier und da mit der RT beschäftigt habe, wollte ich heute eine Ausfahrt mit der Hufu-TS machen. Bis Oktober letzten Jahres lief sie problemlos.
Jetzt springt sie nur noch mit gezogenem Choke an und das auch ziemlich schlecht. (Eigentlich nur wenn ich vorher mit ausgestellter Zündung ein paar Mal durchtrete) Wenn ich den Choke dann zumache müsste ich den Gashahn voll aufdrehen damit sie nicht sofort wieder ausgeht. Sie bleibt nur dann am Laufen und dreht natürlich unheimlich hoch. Wenn ich Gas wegnehme tourt sie sofort runter, so als wenn sie keinen Sprit mehr kriegt. Ich muss ihn dann sofort wieder aufdrehen damit sie wieder kommt, aber dann dreht sie auch wieder fürchterlich hoch. Aus dem Krümmer leckt es und die Zündkerze ist auch immer feucht. Vielleicht mal eine gänzlich neue ausprobieren? Was ich nicht verstehe ist, dass sie dann nur mit Kaltstart läuft und irgendwie nicht richtig Gas annimmt.
Hab den Vergaser abgebaut und noch mal ausgepustet. Alles sauber. Zündung hab ich nicht verstellt, Funke ist auch da. Der Regler tut auch seine Arbeit - Kontrolleuchte geht aus, wenn sie denn mal läuft.
Sie qualmt aber auch nicht besonders stark. Also dürfte der Motor eiglt nicht undicht sein?
Ein ähnliches Problem ist hier sicher schon dutzendfach erörtert worden, aber ich wusste nicht recht, wonach ich hier suchen soll.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 20:07
von Rudi 601
manchmal hilft schon frischer sprit...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 20:14
von Dorni
hast du auch wirklich alle Düsen ausgebaut und einzeln durchgeblasen /durchgeschaut? Hört sich für mich so an, als ob die Leerlaufdüse dicht ist und gerade die setzt sich sehr schnell zu, weil sehr klein.
Gruss Robert
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 20:17
von eichy
HET hat geschrieben:Hallo,
Ein ähnliches Problem ist hier sicher schon dutzendfach erörtert worden, aber ich wusste nicht recht, wonach ich hier suchen soll.
Dann nimm mal die Suchfunktion mit dem Wort "Falschluft"
Viel Glück.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 20:26
von danielbusch
Dorni hat geschrieben:hast du auch wirklich alle Düsen ausgebaut und einzeln durchgeblasen /durchgeschaut? Hört sich für mich so an, als ob die Leerlaufdüse dicht ist und gerade die setzt sich sehr schnell zu, weil sehr klein.
Gruss Robert

Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 21:07
von HET
Sprit ist neu, hab heute erst den Tank gefüllt. Im Vergaser war nen kleiner Wassertropfen. Keine Ahnung wie der da reingekommen ist. Kondenswasser? Daran lags auf jeden fall nicht. Vergaser ist komplett sauber... Nebenluft wüsst ich auch nicht, wo die auf ein mal her kommen soll...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 21:19
von Friesenjung
Moinsen,
mach mal den Wassersack vom Benzinhahn ab, vllt. war irgendwann mal Wassereinbruch....
Wie alt sind denn die Wellendichtringe?
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 22:20
von HET
Friesenjung hat geschrieben:Moinsen,
mach mal den Wassersack vom Benzinhahn ab, vllt. war irgendwann mal Wassereinbruch....
Wie alt sind denn die Wellendichtringe?
Hab ich auch gemacht und ausgekippt...
Die Wellendichtringe dürften ziemlich alt sein. Ich habe am Motor nichts gemacht und fahre ihn seit zwei Jahren problemlos so, wie ich ihn in Aurich gekauft habe. Eine anstehende Überholung hatte ich dabei aber immer im Hinterkopf. Das wird in nächster Zeit wohl auch endlich mal passieren, damit er für die Saison fit ist. Das ist vorher nicht geschehen, weil ich nicht eingesehen hab etwas funktionierendes zu erneuern...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
18. Februar 2011 22:23
von Friesenjung
Ist Gemisch hinter der Lima zu sehen.....mach mal den Lima-Deckel ab und guck obs da nässt....
edith: War im Wassersack Wasser?
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 17:33
von HET
Im Wassersack war kein Wasser. Ich wüsste auch nicht, wie Wasser in den Tank gekommen sein soll, weil sie den ganzen Winter geschützt im Stall stand. Kondenswasser?
Mein Vater hat sich heute Vormittag ohne mein Wissen mal weiter an der TS versucht und die Luftschraube dabei verstellt. Als ich dazu kam lief sie wieder im Stand einwandfrei. Hab mich also drauf geschwungen und bin nen Kilometer weit gekommen, dann war wieder alles so, als würde sie keinen Sprit bekommen, ist runter getourt und hat trotz aufgedrehtem Gashahn nicht reagiert. Hab sie dann wieder nur zum laufen gekriegt, in dem ich mit Zündung aus und Choke ein paar mal getreten hab. Hab sie dann auf diese Weise Abschnitt für Abschnitt wieder nach Hause bekommen. Da ich nen Umweg 'gefahren' bin (fragt mich nicht wieso) hab ich sie das letzte Stück dann aber geschoben, weil ich keine Lust mehr hatte.
Leerlaufdüse war übrigens frei, haben sie trotzdem noch mal durchgepustet. Und wie gesagt lief sie ja dann auch wieder im Stand. Ich wüsste nicht wo sie eventuell Falschluft herbekommen könnte. Und den Tank habe ich gestern erst fast vollgetankt, da kam noch was drin war. Wäre ziemlich dumm, wenn doch Wasser im Tank ist...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 17:46
von Dorni
Entlüftung im Tankdeckel ist frei? Also nen Kilometer komme ich mit ner Vergaserfüllung zwar nicht - aber so 500m sicher. Wenn du das wiederholen kannst, das mit dem Fahren und das sie wieder ausgeht - kontrollier doch mal SOFORT ob noch Sprit aus dem abgezogenen Benzinschlauch abläuft.
Robert
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 17:50
von Dieter
Hast du mal die Zündeinstellung und vor allem den Kontaktabstand mal kontrolliert? Meine ESsen muß ich beim Kaltstart auch immer 2-3 mal ohne Zündung mit gezogenem Kaltstarter ankicken bevor sie läuft. Nach einer kurzen Fahrstrecke springt sie dann auch wieder ohne Choke an. Ich schiebe auch viel auf den E5 Sprit. Ich habe das Gefühl der verklebt auch gerne was. Das muss sich dann erst wieder lösen. Im laufenden Betrieb klappt alles ganz gut. Nur Standzeiten scheinen immer mehr Probleme zu bereiten.
Achte auch mal auf eine ausreichend geladene Batterie und saubere Kontaktstellen.
Gruß
Dieter
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 18:45
von MZ-Neuling
Dieter hat geschrieben:Hast du mal die Zündeinstellung und vor allem den Kontaktabstand mal kontrolliert? Meine ESsen muß ich beim Kaltstart auch immer 2-3 mal ohne Zündung mit gezogenem Kaltstarter ankicken bevor sie läuft. Nach einer kurzen Fahrstrecke springt sie dann auch wieder ohne Choke an. Ich schiebe auch viel auf den E5 Sprit. Ich habe das Gefühl der verklebt auch gerne was. Das muss sich dann erst wieder lösen. Im laufenden Betrieb klappt alles ganz gut. Nur Standzeiten scheinen immer mehr Probleme zu bereiten.
Achte auch mal auf eine ausreichend geladene Batterie und saubere Kontaktstellen.
Gruß
Dieter
Ist zwar vllt ne doofe Frage

aber was soll das bringen die MZ 2 - 3 mal ohne Zündung mit Choke anzukicken und danach erst die Zündung einzuschalten?
Das macht doch keinen Unterschied, ob man nun mit Funke ankickt oder ohne Funke... vllt springt Das Motorad gleich auf den ersten oder zweiten Tritt an...
ich hab das übrigens schon mehrmals hier im Forum gelesen... also muss es ja eigentlich doch was bringen ??? Oder ???
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 19:03
von Friesenjung
Es hat sich halt als sinnvoll herausgestellt........zum einen kriegt der Motor schonmal Gemisch um nen fettes Gemisch zum Kaltstart zur Verfügung zu haben, zum anderen kommt schonmal nen bisschen was zu schmieren in den Motor........und vor allem sollte sie so immer anspringen!
Wenn die kalt immer und überall beim ersten Kick anspringt ist natürlich super, aber das deutet darauf hin, dass sie generell etwas zu fett läuft....
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 19:22
von HET
Dorni hat geschrieben:Entlüftung im Tankdeckel ist frei? Also nen Kilometer komme ich mit ner Vergaserfüllung zwar nicht - aber so 500m sicher. Wenn du das wiederholen kannst, das mit dem Fahren und das sie wieder ausgeht - kontrollier doch mal SOFORT ob noch Sprit aus dem abgezogenen Benzinschlauch abläuft.
Robert
Darauf hätte ich mal achten müssen... Das könnte sehr gut der Grund sein. Sie sprang ja schließlich dann nach ner Weile stehen und mit der Choke-Prozedur auch wieder an und ist wieder gelaufen, bis vermutlich der Vergaser leer war? Im Stand und auf dem ersten Stück Fahrt lief sie ja auch super. Das werde ich morgen mal ausprobieren. Höchstwahrscheinlich ist das die Lösung.
Achja: Ich hab nen anderen Tankdeckel mit Schloss verbaut und das vor ca. nem Jahr. Es hatte nie Probleme mit der Entlüftung gegeben...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 22:42
von ea2873
tippe auf wasser an der hauptdüse. kipp mal nen 1/2 liter spiritus in den tank, darin löst sich das wasser und geht durch den vergaser. evtl. war beim letzten tanken wasser mit drin.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
19. Februar 2011 23:54
von ftr
.... hab ich zwar schon an TS-Paule geschrieben , aber würde ich hier auch noch mal im Ausschlußverfahren durchchecken.
...
Schau mal, ob der Startvergaser auch wirklich schließt, nicht nur der Bowdenzug Spiel hat. Bei mir war es das Problem, dass er auseinandergebaut gut ging, im eingebauten Zustand jedoch oben gehangen hat, da kannst du einstellen, was du willst, es läuft immer unrund.
Also rausschrauben, Schleber ganz zu, wackeln, wieder reinschrauben, Choke nicht ziehen und mal probieren - erst zweimal ohne Zündung,, dann an.
Hab selber lange gesucht, weil beim Aufschrauben immer alles perfekt aussah, aber die Kerze war immer zu dunkel.
...
Schönen Sonntag
Thomas
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 17:17
von HET
So langsam kann ich kein Benzin mehr riechen...
Hab heute das Schwimmerventil getauscht, weil partout kein Sprit in den Vergaser laufen will. Nur mit ner Spritze lässt sich was reindrücken. Wenn der Vergaser voll ist läuft das Motorrad auch wie eh und je super...
Vergaser heute also runter, hab gleich auch noch die Hauptdüse mit gewechselt. Hab den Vergaser dabei immer in einer Schale stehen, hab dann also mit ner Spritze und nem Stück Benzinschlauch das neue Ventil gleich getestet. Funktioniert wunderbar. Der Schwimmer lässt sich auch wunderbar bewegen. Nur sobald der Vergaser wieder zusammengeschraubt ist, bleibt der Sprit wieder im Schlauch stehen und fließ nicht rein. Falsch herum eingebaut hab ich ihn auch nicht... Nur sobald der Deckel der Schwimmerkammer wieder drauf ist...
Macht keinen Spaß mehr so, vor allem wenn einem jemand mit Sprüchen im Nacken sitzt, wie: "Wann kaufst du dir endlich nen anständigen Bing Vergaser. Dieser Kram aus der Zone..." - Hilft einem nicht wirklich weiter.
Die CZ läuft, die TS250 und sogar die RT... Und der Japaner sowieso... Nur das einzige Motorrad nicht, das neben der SR noch angemeldet ist.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 17:32
von Dorni
Hm, kann es sein, das dein Schwimmergehäuse nicht richtig entlüftet ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber zieh mal den choke, läuft dann Sprit nach?
Robert
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 17:38
von HET
Dorni hat geschrieben:Hm, kann es sein, das dein Schwimmergehäuse nicht richtig entlüftet ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber zieh mal den choke, läuft dann Sprit nach?
Robert
Ne... Ändert nichts. Wie lässt sich das prüfen mit der Entlüftung im Schwimmergehäuse? Hab mir mal die Maße für die 'Stellung des Schwimmers' raussgesucht und mess mal gleich nach, bei geschlossenem Ventil bzw. bei offenem. Vll ist der irgendwie verbogen, was aber eiglt nicht sein kann, weil er in den letzten Monaten nicht angerührt wurde.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 22:47
von fw66
Schwimmer geschlossen: 30mm +- 1mm
Schwimmer offen: 32mm +- 1mm
stell mal den schwimmer so ein.
weil bei 90 prozent von den simen die ich repariere die, die gleichen symtome haben wie du beschreibst .
ist es das der schwimmer nicht stimmt,und schau mal nach der durchflußmenge vom benzinhan.400ml/min
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 22:59
von HET
fw66 hat geschrieben:Schwimmer geschlossen: 30mm +- 1mm
Schwimmer offen: 32mm +- 1mm
stell mal den schwimmer so ein.
weil bei 90 prozent von den simen die ich repariere die, die gleichen symtome haben wie du beschreibst .
ist es das der schwimmer nicht stimmt,und schau mal nach der durchflußmenge vom benzinhan.
Die Zufuhr über den Benzinhahn kann ich völlig ausschließen. Ich werd morgen die Schwimmerstellung noch mal ausmessen und gegebenfalls korrigieren. Ich hoffe dass es daran liegt.
Ich verstehe zwar nicht wie sich der Schwimmer während einer Winterpause selber verbiegen kann. Aber vielleicht ist es auch beim mehrmaligen Vergaserabbauen der letzten Zeit passiert. Wenn es nicht daran liegt müsste ich noch verstehen, wie die Entlüftung der Schwimmerkammer funktioniert. Ich hab schon jedes erdenkliche Loch durchgepustet...
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 23:03
von Micky
Auch wenn schon kontrolliert. Schon mal den Benzinhahn auseinandergebaut? Sieb zu oder Gummi aufgequollen? Eventuell sind die Leitungen durch Dreck zu.
Micky
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 23:16
von HET
Micky hat geschrieben:Auch wenn schon kontrolliert. Schon mal den Benzinhahn auseinandergebaut? Sieb zu oder Gummi aufgequollen? Eventuell sind die Leitungen durch Dreck zu.
Micky
Durch den Benzinhahn läuft der Sprit ja... Ich hab ja extra was dadurch abgezapft um den Vergaser mit ner Spritze zu befüllen. Es staut sich ja wie gesagt alles über dem Vergaser. Zieh ich den Schlauch ab, kann ich ihn leer laufen lassen, steck ihn ihn wieder drauf und öffne den Benzinhahn, läuft er bis oben hin voll; es fließt aber nicht in den Vergaser. Der Vergaser ließ sich auch nur mit Druck durch die Spritze befüllen. Was mich ja dazu verleitet hat das Schwimmerventil zu tauschen. Aber mit dem neuen wars nicht anders. Sobald der Deckel wieder drunter ist, fließt kein Sprit mehr. Es bleiben also nur noch der eventuell verbogene Schwimmer als Ursache oder ein Entlüftungsproblem. Wobei ich letzteres nicht nachvollziehen kann.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 23:21
von fw66
tausch auch mal die schwimmernadel,die schiebt sich ja insichzusammen,die hängt auch ganz gerne mal.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 23:27
von Micky
HET hat geschrieben:Der Vergaser ließ sich auch nur mit Druck durch die Spritze befüllen.
Also bei meinem Vergaser hat sich nach massivem Wassereinbruch der Schwimmer verbogen. Einfach so und selbstständig.
Und Du bist sicher das auch wirklich alle Öffnungen, Röhrchen und Durchbohrungen im Vergaser frei sind?
Micky
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
23. Februar 2011 23:41
von fw66
allso, der schwimmer verbiegt sich von allein,wenn du dein motorrad zur winterpause hinstellst ist die vergaserwanne voll benzin,
es verfliegt aber mit der zeit, öl bleibt zurück haftet am schwimmer und durch eigengewicht und anhaftung vom öl verbiegt sich der schwimmer nach unten weil ja das benzin wenniger wird.
Re: TS 150 läuft nicht ohne Choke

Verfasst:
24. Februar 2011 00:03
von HET
Micky hat geschrieben:Und Du bist sicher das auch wirklich alle Öffnungen, Röhrchen und Durchbohrungen im Vergaser frei sind?
Micky
100prozentig sicher bin ich mir nicht, weil man ja an einiges auch eher schlecht als recht rankommt. Ich könnte den Vergaser noch mal in Bremsenreiniger oder so einlegen.
Wenn das Schwimmergehäuse geöffnet ist und ich den Vergaser in ner Schale stehen hab hängt der Schwimmer ja nach unten und dementsprechend ist das Ventil geöffnet. Da hab ich dann nen Stück Benzinschlauch an den Vergaser gesteckt und oben Benzin mit der Spritze in den Schlauch eingefüllt. Das lief es dann durch das Ventil in die Schale, wie es sein soll. Nur wenn ich dann das Schwimmergehäuse wieder zusammenschraube läuft nichts mehr durch den Schlauch in den Vergaser. Der Schwimmer könnte also wirklich nach unten verbogen sein und wird dann beim Zusammenbau nach oben gedrückt, sodass das Ventil verschließt. Ich meine, selbst wenn die Entlüftung der Schwimmerkammer nicht gewährleistet ist, müsste doch wenigstens ein wenig von dem Benzin aus dem Schlauch reinlaufen? Es deutet stark auf den Schwimmer hin. Aber das erschien mir bis gerade eben ja immer noch etwas unwahrscheinlich.
-- Hinzugefügt: 24. Februar 2011 00:04 --fw66 hat geschrieben:allso, der schwimmer verbiegt sich von allein,wenn du dein motorrad zur winterpause hinstellst ist die vergaserwanne voll benzin,
es verfliegt aber mit der zeit, öl bleibt zurück haftet am schwimmer und durch eigengewicht und anhaftung vom öl verbiegt sich der schwimmer nach unten weil ja das benzin wenniger wird.
Das wird allmählich immer wahrscheinlicher. Danke für den Hinweis. Ich habs im Kopf die ganze Zeit nicht wirklich für möglich gehalten.
-- Hinzugefügt: 24. Februar 2011 11:42 --Problem Gelöst! Es war der Schwimmer, der sich wie durch Zauberhand abgesenkt hatte! Danke für eure Tipps und vor allem diesen Verweis.