Seite 1 von 1
Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 15:25
von Wolfgang
Seit etwas 2 Woche passierte es immer wieder mal, dass meine Kupplung am ETZ 250 Motor in "gezogenem" Zustand hängenbleibt. Nicht während des Schaltens beim Fahren, sondern im Stehen, meistens beim Anhalten, wenn man in den Leerlauf schaltet.
Durch einen kurzen Schlag auf die Kupplungsseite, oder durch rumfummeln am Kickstarter löst sie sofort wieder aus und alle ist für den Moment wieder in Ordnung.
Jetzt würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen und die Sache in Ordnung bringen. Aber woran liegt das bzw. wieso klemmt die Kupplung ? Irgendwas scheint sich da kurz zu verkanten.
Wolfgang
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 15:42
von Dorni
Mahlzeit! kontrollier doch mal das Öl, ob da Wasser drin ist. Hört sich so an, als ob die "Schnecke" klemmt, das ist die Verbindung zwischen Ausrückhebel und Lagerbuchse.
Gruss Robert
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 15:51
von trabimotorrad
Solche "Spiele" macht der "Maultaschentransporter schon seit Jahren

Öl gewechselt, Schnecke nachgestellt usw. Keine wirkliche Verbesserung, aber auch nicht schlimmer geworden. Ich schieb es auf den Mondstand

und da ich seit zwei Jahren fest überzeugt bin, das der Motor bald "aufgiebt" (er hat jetzt doch schon 103 000Km drauf, DIE KUPPLUNG AUCH

) habe ich die Ursachenforschung aufgegeben

Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 16:04
von Wolfgang
Aha, also wenn es dabei bleibt, soll es mir recht sein. Ich hatte befürchtet, dass es zunehmend schlimmer wird und die Kupplung dann entgültig hängenbleibt.
Ok, dann häng ich halt einen Hammer griffbereit an den Tank.
Nebenbei - die Kanten der Schnecke sind schon mächtig scharf. Evtl. fahr ich da mal drüber, damit die Kanten wieder etwas runder werden.
Wasser ist defintiv keines im Öl.
Wolfgang
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 16:17
von Dorni
wie sieht denn die Feder auf dem Verbindungsstück mit Zugspindel aus? Und - wenn du das Verhalten der Schnecke testen willst, Lagerbuchse auf die Tischplatte legen, fast ausgefahrene Schnecke obenauf und was schweres drauflegen. Manchmal verhält die sich unter Last anders als lose in der Hand.
Robert
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 16:54
von Wolfgang
Danke - das ist ein guter Ansatz. Mal sehen, wenn es schlimmer wird, bau ich die Kupplung aus. Ansonsten belass ich es für 's erst dabei.
Wolfgang
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 17:00
von trabimotorrad
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 17:17
von Dorni
Wolfgang hat geschrieben:Danke - das ist ein guter Ansatz. Mal sehen, wenn es schlimmer wird, bau ich die Kupplung aus. Ansonsten belass ich es für 's erst dabei.
Wolfgang
Naja nun - an der Kupplung selber wirds wohl nicht hängen, eher an der Betätigung im Kupplungsdeckel. Ausser wenn du magst kannst ja vielleicht mal die Federn der Kupplung tauschen.
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 17:20
von RT Opa
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 17:56
von Wolfgang
Irgendwie soll man ja erkennen können, ob der Mond zu oder abnimmt, Achim.
Blos wie ??
Wolfgang
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 18:52
von longa
servus,ist dein zug ferzwirbelt

,ein drähtchen reicht um zu bremsen.mfg
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 18:57
von Lorchen
Wolfgang hat geschrieben:Irgendwie soll man ja erkennen können, ob der Mond zu oder abnimmt, Achim.
Blos wie ??
Ist die Sichel rechts, ist er zunehmende. Ist sie links

abnehmend. Hilft Dir das?

Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 18:58
von trabimotorrad
Wolfgang hat geschrieben:Irgendwie soll man ja erkennen können, ob der Mond zu oder abnimmt, Achim.
Blos wie ??
Wolfgang
Du kannst Fragen stellen

Ist doch ganz klar: Wenn die Kupplung hängt, nimmt der Mond ab

Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 19:17
von Rico
Dorni hat geschrieben:...Hört sich so an, als ob die "Schnecke" klemmt, das ist die Verbindung zwischen Ausrückhebel und Lagerbuchse.
Gruss Robert
So wird es sein, an Schnecke von Ausrückhebel und Lagerbuchse Grad dran.
Wenn man die Einstellung an der Lagerbuchse so ändert, daß man dies an der Verstellschraube am Kupplungshebel noch ausgleichen kann, kommt man meistens noch lange weiter ohne hängen bleiben und hat Zeit gewonnen bis zum Zerlegen zum Schneckenkanten glätten.
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 19:39
von krocki
mein Trick: wenn die Kupplung ausgerückt klemmt, das obere Ende der nun losen Bowdenzughülle zurückziehen und auf dem Rand der Stellschraube abstützen, dann nochmal den Hebel ziehen. Dadurch wird die Schnecke ein Stück weiter gedreht als üblich und die Sache löst sich wieder.
Re: Kupplung belibt hängen

Verfasst:
20. Februar 2011 19:53
von trabimotorrad
krocki hat geschrieben:mein Trick: wenn die Kupplung ausgerückt klemmt, das obere Ende der nun losen Bowdenzughülle zurückziehen und auf dem Rand der Stellschraube abstützen, dann nochmal den Hebel ziehen. Dadurch wird die Schnecke ein Stück weiter gedreht als üblich und die Sache löst sich wieder.
Genauso mache ich es auch

Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 10:05
von Knattertoni
Hallo Wolfgang.
Ist der Bowdenzug i.O.?
Ich hatte das Problem auch. Der Kupplungszug war am unteren Ende aufgetreufelt. Dadurch verhakten sich die gerissenen Drähte und dei Kupplung konnte nicht mehr einrücken.
Knattertoni
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 11:16
von Wolfgang
Danke für die Infos.
Zug, jetzt nochmals geprüft ist augenscheinlich in Ordnung. Werde ich aber austauschen. Den Trick, bei hängender Kupplung den Bowdenzug am oberen Teil auf der Stellschraube auflegen und nochmals ziehen, hat gut funktioniert. Kupplung löst sich dann sofort.
Ich vermute auch, dass an der Schnecke ein Grad ist, muss aber warten bis zur Zerlegung.
UND WENN DER HERR TRABBIMOTORAD MIR NOCHMALS MIT MONDSÜCHTIGEN IDEEN KOMMT; KANN ER DAS NÄCHSTE MAL MIT MIR DIE NACHT´AUF DEM BALKON VERBRINGEN UM MIT MIR NACH DEM MOND AUSSCHAU ZU HALTEN:
War einfach nicht zu sehen - und dann stehe ich da mit meiner Kupplung. Gottseidank hat mir dann jemand gesagt, dass ich auch im Kalender schauen könnte. Da sind die Mondphasen auch abgedruckt.
@ Lorchen - vielen Dank. Aber das mit dem Kalender war einfacher.
Wolfgang
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 12:48
von trabimotorrad
Wolfgang, Du willst die Nacht mit mir aufm Balkon verbringen? Gehen wir zu mir, oder zu Dir
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 12:59
von ETZploited
Falls es nicht an der Betätigung liegt - haben sich die Zahnkränze der Lamellen in die Flanken des inneren Mitnehmers gefressen?
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 13:29
von dösbaddel
pling, tatah Arne bekommt Punkte sogar aus der Pluskiste! Mir reißts hier grad die Augen auf, das Phänomen hab ich auch, bei einem Unfallmotor!
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 14:32
von Wolfgang
Das müsste ich dann erst prüfen, wenn der Deckel runterkommt. Aber guter Hinweis - danke.
Wolfgang
-- Hinzugefügt: 21. Februar 2011, 14:36 --trabimotorrad hat geschrieben:Wolfgang, Du willst die Nacht mit mir aufm Balkon verbringen? Gehen wir zu mir, oder zu Dir
...wenn du jetzt schon damit anfängst zu diskutieren, dann wird das nix.
Wolfgang
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 18:43
von mecki
Nehmt ein Tonbandgerät mit auf den Balkon. Das Südforum möchte zu gerne wissen wie es sich anhört wen ihr miteinander den Mond anheult!
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 20:38
von bk350
ich habs auch gehabt bei mir wars auch nur ein grad auf der schnecke gewesen den grad weg bissel fett und sache war ok (ja kommt ja öl ran aber fett is doch schön)
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 22:04
von Christof
Wenn die Kupplung beim einkuppeln nur rupfend sich bewegt, liegt es 90% an Grat am Ausrückhebel und -buchse. Geht sie konstant schwer, ist der Bowdenzug meist hin. Geht sie leicht und trennt schlecht bei korrekter Einstellung, hat der Mitmehmer meist Einschläge. So war es jedenfalls immer bei mir!
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
21. Februar 2011 23:01
von altf4
ganz klar: erstens der grat, zweitens die scheiben auf dem mitnehmer...
wahrscheinlich ersteres...
leider hab ich meine kisten schon weggeraeumt, da waern noch welche drin...irgendwo...wenn not am mann ist musst nach gp, ich geb dir die adresse per pn.
g max ~:)
Re: Kupplung bleibt hängen

Verfasst:
22. Februar 2011 17:58
von Wolfgang
Christof - ja genau = "rupfend".
Max - ist notiert, ab wenn, dann natürlich nur per Selbstabholung
Wolfgang