MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 26. Februar 2011 11:44

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir eine RT restauriert. Nun war ich beim TÜV und alles war soweit in Ordnung.
Nun habe ich bei den ersten Fahrten bemerkt, dass die RT im 4. Gang keine Leistung mehr hat.
Ich komme im 3. Gang bis ca. 60km/h. Im 4. kann ich die Geschwindigkeit evtl. halten, bei Gegenwind bricht sie sogar ein.

Ich habe schon folgendes vorgenommen:
Zündung eingestellt: Zündzeitpunkt 4,5mm vor OT. Kontaktabstand am höchsten Nockenpunkt 0,4mm
Neue Zündkerze eingesetzt: Kontaktabstand 0,6mm
Vergaser: Gereinigt, neue Dichtungen und neue Düsen eingesetzt (Düsengrößen aus Betriebsanleitung übernommen). Nadel auf 3. Kerbe von oben.
Hab es auch schon mit der 4. Kerbe von oben probiert, jedoch ohne Erfolg.
Kolbendruck: Mit einem Kompressionstester habe ich den Kolbendruck bei warmen Motor getestet. 7-8 bar.
Motoröl kontrolliert. Es riecht nicht nach Sprit.
Luftdurchlass im Tankdeckel kontrolliert. Luftloch in Ordnung.
Ritzelgröße vorne: Das Ritzel hat vorne 15 Zähne.

Wenn ich meine Süße hinten drauf mitnehme, merkt man im 3. Gang den Leistungsverlust schon enorm.

Ich hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt.
Gruß
Daniel
Habe es in die passende Rubrik verschoben - "Questions and answers" ist eigentlich für nicht-deutschsprachige Fragesteller gedacht! :wink:
Gruß, Martin H.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Lorchen » 26. Februar 2011 14:00

Ich habe wegen dieser Schwäche das Kettenritzel auf 14 Zähne verkleinert, das war angenehmer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Tilo » 26. Februar 2011 14:06

Welches Fabrikat fährst du denn als Auspuff ...original oder einen Nachbau ?
Wenn Nachbau...woher hast du ihn ? Ich habe schon von anderen RT - Fahrern
gehört, die mit den nachgekupferten Anlagen, die gleichen Leistungsprobleme hatten.
Ebenso wurde dies schon von Fahrern anderer MZ - Typen mit solchen Anlagen festgestellt.
Warscheinlich stimmt dann der Staudruck im Inneren nicht oder so ...? :gruebel: :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild


* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8638
Artikel: 2
Themen: 242
Bilder: 31
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 62

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2011 14:19

Was hast du am Motor selbst geändert (Kolben /Zylinder, Lagerung usw.) ?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 26. Februar 2011 16:37

Auspuff:
Ich habe einen Auspuff von Haase-Oldtimerteile gekauft.
127221 Auspufftopf Zigarre verchromt, dreiteilig, zerlegbar 01-827.284-0
Kann man das irgendwie Testen, ob der Auspuff korrekt ist, oder geht das nur, wenn ich den an ein anderes Fahrzeug baue und schaue, ob das verhalten gleich ist.
Ich habe leider kein zweites Fahrzeug zum Testen.

Motor:
Am Motor habe ich noch nichts gemacht. Kolben, Zylinder, Lager usw. habe ich so gelassen wie es ist.
Ich weiß derzeit nicht, was ich ändern muss. Und ich wollte nicht einfach auf verdacht etwas ändern.
Ist der Kolbendruck von 8 bar in Ordnung oder zu niedrig.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2011 16:48

Am einfachsten kannst du das Testen indem du einen originalen Auspuff an deine RT anbaust, sofern du einen zur Hand hast, und dann vergleichst. Dein Testergebnis würde mich sehr interessieren :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon lgb-fan-harz » 26. Februar 2011 16:59

... das mit der Kompressionsmessung ist beim 2-Takter nicht so einfach.

Nachzulesen z.B. hier: http://www.spotlight-wissen.de/archiv/m ... 86464.html

Ich würde auch erst mal schauen, ob ich einen "echten" Auspuff auftreiben könnten und dann vergleichen. Habe an meiner /2 mal mit dem /3 Auspuff und dansch mit dem /0 Fischschwanz probegefahren, da gibt es echt einen Unterschied :shock:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 54

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Sv-enB » 26. Februar 2011 22:38

Meine RT hat seit dem Neuaufbau 700km runter. Im 3. Gang geht es bis über 60km/h, im 4. dann bis 75 auf ebener Strecke. Ich habe auch einen Nachbauauspuff dran. Bei Gegenwind oder leichter Steigung fällt sie schnell ab. Der Motor ist eben relativ schwach.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3287
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 27. Februar 2011 15:43

Ist der Staudruck bei einem Nachbau Auspuff zu hoch oder zu niedrig?


Sv-enB hat geschrieben:Meine RT hat seit dem Neuaufbau 700km runter. Im 3. Gang geht es bis über 60km/h, im 4. dann bis 75 auf ebener Strecke. Ich habe auch einen Nachbauauspuff dran. Bei Gegenwind oder leichter Steigung fällt sie schnell ab. Der Motor ist eben relativ schwach.

Wenn wir zu zweit mit der RT fahren, können wir nicht mal mehr 60km/h fahren. Das ist definitiv zu wenig.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Ralle » 27. Februar 2011 16:18

Wie schon geschrieben, eine RT ist keine Rennmaschine, da wirken sich faktoren wie Wind, Gewicht, ansteigenedes Gelände usw., trotzdem müsste mit den 4 Gang Motor auch mal etwas mehr als 60 km/h drin sein.
Trotzdem würde ich jetzt nicht sofort den Auspuff als Übeltäter vorverurteilen, auch wenn es fakt ist das de meisten Nachbau- Alagen (vermutlich alle außer die von Trommer) ein anderes Innenleben haben und das Argument schon oft von verschiedenen Leuten zu hören war. Das schreibe ich deshalb, weil meine /2 mit Nachbauauspuff bei guten Bedingungen schon die 80 km/h Marke gkratzt hat (leider kann ich die nicht als Maßstab nehemn, weil noch nicht richtig eingefahren) und auch die /3 vom Schwager mit einer tschechischen Nachbauesse läuft. Den hatte ich nachdem der Motor neu geager und abgedchtet wurde (Kurbelwelle/Kolben/Zylinder blieben die alten) extra gebeten zuerst wieder den alten Auspuff zu erbauen, damit ich einen neuen als Ursache für einen evtl. schlecht laufenden Motor ausschließen konnte. Der Motor lief wie vor der Regeneriereung und 300km wurde der Billigauspuff verbaut- die RT rennt damit geanu wie mit der alten. Bei der /2 habe ich vor in nächster zeit mal zu testen was ein Originalauspuff bewirkt, daher würden mich auch Ergebnisse von dir interessieren, falls möglich. Vielleicht gibt es ja wirklich auch unter den Nachbauten mit anderem Innenleben auch Unterschiede. An deiner RT solltest du jetzt jedenfalls nicht an Mehreren Stellen gleichzeitig drehen, sondern Stück für Stück nach der Ursache suchen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2011 17:24

baut den Motor der TS150 rein...denn rennt das Teil auch wie Sau :mrgreen: :unknown: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 27. Februar 2011 18:27

Leider habe ich keinen Original Auspuff. :(
Evtl. hat ein in der Nähe wohnendes Forum Mitglied noch einen. Ich werde versuchen einen zu bekommen, damit ich einen vergleich zum Nachbau habe.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Sv-enB » 27. Februar 2011 21:04

Den Auspuff kannst Du bestimmt ausschließen. Wie schon gesagt habe ich auch den Nachbauauspuff an meiner RT und sie läuft im 4.Gang auf alle Fälle 75, obwohl sie noch nicht eingefahren ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3287
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 27. Februar 2011 21:18

Sv-enB hat geschrieben:Den Auspuff kannst Du bestimmt ausschließen. Wie schon gesagt habe ich auch den Nachbauauspuff an meiner RT und sie läuft im 4.Gang auf alle Fälle 75, obwohl sie noch nicht eingefahren ist.

Woran soll es dann liegen. Was kann ich machen, damit ich das Leistungsproblem löse.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Sv-enB » 27. Februar 2011 21:50

Man kann das aus der Ferne schlecht beurteilen.

Sie kann schlecht Luft bekommen, die Zündung kann falsch sein, der Zylinder kann ausgelutscht sein, das Antriebsritzel ist eventuell zu groß usw.

Es gibt viele Möglichkeiten. Ohne damit selber zu fahren, ist es fast unmöglich, eine Diagnose abzugeben. Etliche Sachen hast Du ja schon kontrolliert.
So von der Couch aus hätte ich jetzt auch keine Idee

Doch: An meiner TS geht der Tacho nur bis 95. ICh habe lange gebraucht, um herauszufinden, warum der Bock so langsam ist, mich aber auf der Landstrasse niemand überholt. :mrgreen:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3287
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 28. Februar 2011 12:14

1) Wie Teste ich, ob Sie schlecht Luft bekommt?
Kann ich mal eine Kurze strecke ohne Luftfilter fahren? Oder sollte man das lieber lassen?

2) Woran kann ich sehen, ob der Zylinder ausgelutscht ist?

3) Das Antriebsritzel hat 15 Zähne. Das müsste laut Betriebsanleitung passen.

4) Wie stark darf es an den Zündkontakten funken? Ich sehe dort gelegentlich mal einen Funken.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Claus » 28. Februar 2011 22:37

Funken darf es nur an der Kerze!
Also könnte der Kondensator am Unterbrecher im Eimer sein...

Eine Viergang RT sollte auf der geraden schon fast 85 km/h laufen, dazu aber nicht auf den Tacho verlassen, bei allen meinen RT schwankt der Tacho ungemein.
Wie hier schon gesagt, kannst Du nur systematisch ran gehen, erst alle Stellen an der Zündung prüfen, Kerze, Stecker, Kabel, die Unterebrecheranlage...
Wie sieht die Kerze aus, bekommt der Motor genug Kraftstoff?

Der Zylinder und der Kolben sollten gleichmäßige Tragspuren haben, keine Klemmstellen oder tiefe Kratzer.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 760
Themen: 63
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 64

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 14. März 2011 17:48

Folgendes habe ich nun durchgeführt.
Ich habe den Vergaser nach der Betriebsanleitung eingestellt.
3. Kerbe von Oben und Leerlaufschraube 2.5 Umdrehungen herausgedreht.

Mit dieser Einstellung bin ich gefahren, damit der Motor warm wird.

Im warmen Zustand habe ich die RT im Leerlauf laufen lassen.
Nun an der Leerlaufschraube gedreht, so dass die höchste Drehzahl herauskommt.
Dazu musste ich die Leerlaufschraube um einiges hineindrehen (Gemisch wird reicher).
Ist das vielleicht ein Anzeichen, dass der Motor falsch Luft zieht und ich deshalb keine Leistung im 4. Gang habe?

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon stanny » 14. März 2011 21:15

Fahre nicht ohne Luftfilter!
1. Die Luft ist ungefiltert (frei nach Loriot: Ach So?)
Partikel haben ungehinderten Durchgang durch den Ansaugkanal.

2. Das Gemischverhältnis Luft/Kraftstoff verändert sich zugunsten eines mageren Gemisches.
Du müsstest als Ausgleich eine größere Hauptdüse einsetzen, da durch den geringeren Unterdruck im Ansaugkanal weniger Kraftstoff aus der Nadeldüse mitgerissen wird.

Zur Vergasereinstellung nach Anleitung:
Die Angaben beruhen auf einer Kraftstoffqualität aus den 50/60er Jahren (VK 79). Der damalige Kraftstoff hatte neben der geringen Oktanzahl vermutlich auch einen geringeren Energiegehalt und schwankende Qualität.
Sicherlich können die Angaben als Anhalt dienen, eine Abstimmung an die heutigen Verthältnisse muss jedoch am Fahrzeug erfolgen. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass auch am Vergaser nach ca. 50 Jahren Verschleiß auftritt, der durch veränderte Einstellung z.T. ausgeglichen werden muss.

Fuhrpark: MZ 125/3, 1960
stanny

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 13. März 2011 19:56
Wohnort: Penzlin in M-V
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 15. März 2011 12:34

RT-Claus hat geschrieben:... Wie hier schon gesagt, kannst Du nur systematisch ran gehen, erst alle Stellen an der Zündung prüfen, Kerze, Stecker, Kabel, die Unterebrecheranlage...


Die Zündung habe ich eingestellt (4,5mm vor OT). Kontaktabstand 0,4mm
Ich habe auch nur gelegentlich mal einen Funken an der Unterbrecheranlage. Ich werde am Wochenende den Kondensator wechseln.
Kann noch etwas mit der Unterbrecheranlage nicht in Ordnung sein?
So weit ich das beurteilen kann, zündet die RT ganz gut. Es sind keine Fehlzündungen vorhanden.
Die Zündkerze ist neu.

Ich werde am Wochenende zusätzlich noch mal die Kraftsstoffzufuhr, die Luftzufuhr und den Auspuff kontrollieren.
Falls ihr weitere Ideen habt, die ich kontrollieren kann, wäre ich sehr dankbar wenn ihr die noch nennen könntet.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon mz-henni » 15. März 2011 19:31

Hej, ich verstehe diese 4,5mm v. OT laut Anleitung nicht...Hatte ich bei meiner auch eingestellt, da wirkte der Motor richtig müde und hat an Steigungen auch nicht richtig "gekämpft"...Ich habe dann die Zündung so auf 3 gestellt, damit läuft sie wesentlich besser...Vielleicht wars auch 3,5...erinner mich nicht mehr...

Einfach mal n bisschen experimentieren.

Mal was anderes, wie sieht es denn mit Luft im rechten Kurbelwellenlager bei dir aus? Am NOcken was spürbar?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 15. März 2011 19:59

@ mz-henni: Danke für den Hinweis, ich werde mal etwas mit der Zündung experimentieren.
mz-henni hat geschrieben:Mal was anderes, wie sieht es denn mit Luft im rechten Kurbelwellenlager bei dir aus? Am NOcken was spürbar?

Was meinst du damit genau, ich habe nicht verstanden, was du damit meinst.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon mz-henni » 16. März 2011 09:02

Die kleinen Motoren neigen dazu, Spiel im rechten Kurbelwellenlager zu bekommen, man kann dann also am Zündnocken "wackeln" (wenig, aber spürbar). Da dadurch der Rundlauf des Nockens beeinträchtigt wird, ist eine genaue Einstellung des ZZP bei höheren Drehzahlen nicht mehr gut möglich, der ZZP verschiebt sich oder "springt", wie wenn bei alten Autos die Verteilerwelle ausgeschlagen ist.

Man kann das eben durch Wackeln am Nocken feststellen oder durch dynamisches Abblitzen der Zündung mit einem Stroboskop.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 19. März 2011 17:28

Wie zuvor beschrieben, funkt es am Unterbrecher.
Daraufhin habe ich einen neuen Kondensator eingebaut. Dadurch hat sich jedoch nichts verändert.
Es funkt immer noch am Unterbrecher.
Was kann ich dagegen tun?

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. März 2011 17:42

Wie funkt es denn am Unterbrecher?
Nur ab und zu oder ist da richtig Feuerwerk?
Die Unterbrecherkontakte sind auch sauber/glatt und sind einigermaßen parallel beim Schließen?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: ETZ 251 Bj.90 ; es 150/1 Bj.72 ; es 125 Bj.68(ehem. GST- Maschine) ; RT 125/3 ; RT 125/2 ; RT 125/0 ; mehrere es 150 und ts 150
z.Z. leider alle abgemeldet (also eher Standpark)
Peugeot 206CC; Wartburg 353 Tourist; 601S
Neu: ETZ250 (Melönchen ) zugelassen und fährt!
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 70

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 19. März 2011 19:07

Es funkt im Stand regelmäßig.
Wenn ich dann Gas gebe hört es auf und es funkt nur selten.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon etz250er » 27. April 2011 19:33

Hast du die fehlende Leistung gefunden?
Ich habe das gleiche Problem.
Im dritten bis 60/65 km/h kein Problem, im vierten komme ich nur bergab auf 80.
Auf gerader Strecke mit wenig Anstieg wird sie im vierten sogar langsamer :(
Viele Grüße
Marco

Ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht, du hast Recht. (Henry Ford)

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961, ETZ 250 BJ 1986, S51 E BJ 1982, SR 50 B3 BJ 1987, Duo 4/2
SR2, KR50, KR51, Spatz, Star, Sperber, Habicht
KTM 690 SMC BJ 2009 (Alltagsmoped)
etz250er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 1. November 2008 12:10
Wohnort: Naumburg (Saale)
Alter: 44

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon RT-Charly » 27. April 2011 20:20

Nein, das Problem ist immer noch vorhanden.
Ich werde weiter darüber berichten, wenn ich das Problem in den Griff bekommen habe.

Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann
RT-Charly

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Wohnort: Soest
Alter: 45

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon MZRTHorst » 23. Juli 2012 13:19

hat jemand ne Lösung?

Ich habe auch dieses Problem

Danke im Vorraus

Fuhrpark: MZ RT 125 /3
Powerdynamo 6V
MZRTHorst

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2012 16:55
Wohnort: Zürich
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Ralle » 23. Juli 2012 13:31

Vorsichtig nachgefragt, weil in der Signatur gesehen- deine RT ist mit einem 6V Powerdynamo ausgestattet? Falls ja dann kann es schon mal nicht am Unterbrecher funken, vielleicht hast du aber jemanden in der Nähe der den Zündzeitpunk überprüfen kann oder du hast sogar selbst ein Stroboskop?

:arrow: Anleitung :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10620
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon MZRTHorst » 23. Juli 2012 14:26

Hi Ralle,

stimmt, ich habe einen Powerdynamo, so richtig funktioniren tut er aber glaube ich nicht.

Leider habe kein Stroboskop, wollte aber heute mal beim Töff-Doctor (Max Dolsdorf) vorbei.

Bin übrigens neu in diesem Forum.

Aber danke für die Antwort.

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 16:57 --

Berichtigung Vollständigkeitshalber:

War etwas flaps ausgedrückt, eher sollte es heissen:

so richtig stimmt die Elektrik aber nicht ganz.

Fuhrpark: MZ RT 125 /3
Powerdynamo 6V
MZRTHorst

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2012 16:55
Wohnort: Zürich
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon cib » 23. Juli 2012 19:54

Ich hab vor 2 Wochen eine /3 mit den gleichen Symptomen bekommen. Im 3. Gang ca 65, im 4. schon solo auf der Ebene bei windstille tote Hose, bestenfalls Geschwindigkeit halten und bei minimaer Steigung/Gegenwind Geschwindigkeitsverlust. Hin und her probiert, mehr geht seriell einfach nicht.

Daher hat die RT eine kleine Erfrischungskur bekommen. Die Kanalbreiten wurden nach dem Vorbild eines /0 ES Schmalrippen 125er Zylinders geändert, die Steuerwinkel auf 156, 123, 170°KW angehoben. Verdichtung auf 10,5:1 erhöht, der 22er Vergaser auf 24mm aufgerieben sowie das 15er Ritzel gegen ein 14er getauscht. Der ca 20cm in den Diffusor hineinragende Krümmer wurde um die störende Länge verkürzt sowie der Auspuff ca 4cm weiter aufgeschoben. Der Zündzeitpunkt wanderte auf 3,0mm v.OT.
Ergebnis dea optisch originalen Erscheinungsbildes sind GPS gemessene 93km/h in die eine, und 91 in die andere Richtung auf ebener Strecke, sowie ein sauber und kraftvoll durchziehender Motor welcher sogar im 4. gang weiterbeschleunigt.
Diese Angaben als Anregung für alle Problemgeplagten. Wer glaubt der Serienmotor erreiche tatsächlich die versprochenen 85km/h (nicht erst nach 2km) der lässt sich schlicht von seinem Tacho anschwindeln. Der an meiner RT ging zum Beispiel ca 6-7km/h nach. Der subjektiv recht gute Fahreindruck veranlasste mich dann mal zur GPS Kontrolle, und siehe da, das entsprach schon eher der Empfindung.

MfG cib

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon Sv-enB » 23. Juli 2012 20:00

Ich habe kürzlich auf ein 14er Ritzel gewechselt. Damit zieht sie im 4. Gang gut durch.
Eine Rennmaschine ist sie trotzdem nicht. Sie kommt halt an 80 ran, was bei den Strecken hier schon gut ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3287
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon cib » 23. Juli 2012 20:05

An die 80 ran kam meine dann auch, mit etwas Anlauf kam sie seriell auf ca 70 laut tacho was der Abweichung entsprechend etwa 75-76 sind. Aber eben nicht die versprochenen 85. Prüfe es zudem mal mit nem Navi, der reine Tachowert ist eher Zufall.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon MZRTHorst » 24. Juli 2012 00:17

Hi Cip,

das mit dem ritzel von 15 auf 14 kann ich irgendwie nachnvollziehen.
kleineres ritzel ==> höhere Drezahl, da weniger Kraft vom Motor zum antrieb aufgewendet werden muss und somit Kompensation der Übersetzung mit gleichzeitiger Erhöhung der Endgeschwindigkeit. (mal einfach mal kurz meine gedankengänge). Da du aber die Kompression erhöht hast, wäre wahrscheinlich das 14 ritzel, -zumindest nach meiner Vorstellung -,gar nicht nötig.

Dchreib mal wo der, die Fehler in meinen Gedanken sind.

Fuhrpark: MZ RT 125 /3
Powerdynamo 6V
MZRTHorst

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2012 16:55
Wohnort: Zürich
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon cib » 24. Juli 2012 13:14

Die Motorcharakteristik ist durch die geänderten parameter im ganzen verschoben, sprich etwas mehr Drehzahl, damit die RT endlich mal wie nen Zweitakter singt und nicht nur so mitleidig surrt. Wenn man jetzt das 15er wieder montieren würde, hätte man bei gelicher Gecshwindigkeit weniger Drehzahl, d.h. mit Ausnahme des Überdrehbereiches immer weniger Leistung. Das aber bei gleichen äußeren Widerständen, und die würden unter
Umständen genügen um den Ganganschluss zu stören und die Motorcharakteristik wieder in Richtung Serie treiben. Angenommen sie würde das 15er voll durchziehen, müsste ja was von knapp an die 100 rauskommen, das muss mit der RT auchnicht sein.
MfG cib

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon MZRTHorst » 25. Juli 2012 16:19

Danke,

dann waren meine überlegungen gar nicht so falsch.

Fuhrpark: MZ RT 125 /3
Powerdynamo 6V
MZRTHorst

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 20. Juli 2012 16:55
Wohnort: Zürich
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon cib » 25. Juli 2012 19:40

Für diejenigen welche das Problem ebenso stört sollen die aufgeführten Änderungen als eine Art Anleitung fungieren. Ergebnis ist eine Leistung von schätzungsweise etwa 8,5-9PS.
MfG cib

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon derJörn » 24. Juni 2016 10:07

Also alle 5-6Tkm sollte man die ölkohle im auslasskanal und den auspuff reinigen,die rückstände verringern massiv die leistung!!

Nachzulesen o im Handbuch der /2 auflage 1958...
Hatte ich bei meiner /2 ebenfalls, da war ich froh mit 50 im 3. Fahren zu können... Nach der Reinigung lief sie wieder besser als mit orginalangaben...
Habe aber auch nen knb 22 rundschieber statt dem knb 20 flachschieber dran...
Mit dem erreicht sie die serienleistung, mit dem 22iger rennt sie knappe 90 solo in rennposition, mit sozia 75-80 aufrecht sitzend...

Orginale, leicht verbeulte und minimal undichte abgasanlage, originalkolben und zylinder, keine kopfdichtung, nur "plangeschliffen" auf ner tuchierscheibe.

Mit zweitaktenden Grüßen
Von der fixesten /2 RT der Lausitz
;)

-- Hinzugefügt: 24/6/2016, 11:09 --

Also alle 5-6Tkm sollte man die ölkohle im auslasskanal und den auspuff reinigen,die rückstände verringern massiv die leistung!!

Nachzulesen o im Handbuch der /2 auflage 1958...
Hatte ich bei meiner /2 ebenfalls, da war ich froh mit 50 im 3. Fahren zu können... Nach der Reinigung lief sie wieder besser als mit orginalangaben...
Habe aber auch nen knb 22 rundschieber statt dem knb 20 flachschieber dran...
Mit dem erreicht sie die serienleistung, mit dem 22iger rennt sie knappe 90 solo in rennposition, mit sozia 75-80 aufrecht sitzend...

Orginale, leicht verbeulte und minimal undichte abgasanlage, originalkolben und zylinder, keine kopfdichtung, nur "plangeschliffen" auf ner tuchierscheibe.

Mit zweitaktenden Grüßen
Von der fixesten /2 RT der Lausitz
;)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 567
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 38

Re: MZ RT 125-3 hat keine Leistung im 4. Gang

Beitragvon mzfreak0796 » 24. Juni 2016 11:05

Hallo,
nur so mal als gedanklichen Anstoss!
DKW-Motoren dee RT 125W bis 2a/H wurden mit unterschiedlichen Bedüsungen angeboten, so als Benzinsparmodelle. Da war dann auch bei 65 bis 70 km/h Feierabend.
Hat man das möglicherweise bei MZ damals auch so gemacht?
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schmiddi071 und 22 Gäste