Ölwechsel bei MZ's

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölwechsel bei MZ's

Beitragvon Oldtimer-sammler » 22. November 2006 20:43

Hi wollte demnächst ölwechsel machen und wollte frahen was und wieviel am besten rein kommt und das Für folgende Modele:
MZ RT 125/2 (BJ 1956)
MZ TS 250/1 (BJ 1981)
Und die MZ ES 150/1 BJ 1974)
Was für Öl sollte ind jede einzelne und woher bekomme ich das Günstig?
Gruß Ricco

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Re: Ölwechsel bei MZ's

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2006 20:47

Oldtimer-sammler hat geschrieben:Hi wollte demnächst ölwechsel machen und wollte frahen was und wieviel am besten rein kommt und das Für folgende Modele:
MZ RT 125/2 (BJ 1956)
MZ TS 250/1 (BJ 1981)
Und die MZ ES 150/1 BJ 1974)
Was für Öl sollte ind jede einzelne und woher bekomme ich das Günstig?
Gruß Ricco

Linkliste Händler
Es 150 0,45 L
TS 250 0,9 L
RT :nixweiss:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon alexander » 22. November 2006 20:51

nicht hoeher als GL4
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Martin » 22. November 2006 21:22

Mineralisch SAE 80W GL4 oder GL3,kein GL5 das läßt mit seinen Zusätzen die Kupplungsbeläge aufquellen.
Ex User Martin

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 336 Gäste