Seite 1 von 1

Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:22
von Micky
Wann ist bei einer ETZ 250 die Kette richtig gespannt? Laut Reparaturanleitung soll man die Kette ohne Gewalt am oberen Kettenschlauch mit 2 Fingern auf die Hinterradschwinge drücken können. Je nach Kettenstellung geht das mal schwerer und mal leichter. Bei welcher Stellung ist denn das nun richtig?


Micky

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:35
von Friesenjung
Im Zweifelsfall lieber zu locker als zu fest......
Ich hab meine so gespannt, dass ich wenn ich draufsitze die Kette samt Schlauch komfortabel auf das Querrohr der Schwinge drücken kann. Bis jetzt noch keine Späne von irgendwas gefunden. Und bevor ich das Lager der Welle schrotte, zersemmel ich lieber den Kettenantrieb :D

MfG Friesenjung

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:57
von Micky
Mach ich auch so, nur muß ich dann häufiger die Kette spannen.


Micky

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:07
von Flacheisenreiter
Friesenjung hat geschrieben:Ich hab meine so gespannt, dass ich wenn ich draufsitze die Kette samt Schlauch komfortabel auf das Querrohr der Schwinge drücken kann.

So ists richtig :ja: , mit einer Person belastet ist die Kette im Zustand der größten Spannung.

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:44
von Xx2-TAKTxX
wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:56
von Friesenjung
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne

:freak:

:lach:

was hast Du denn geraucht??

Schönen Gruß Friesenjung

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:58
von Xx2-TAKTxX
:shock:

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 7. März 2011 00:16
von Friesenjung
War nicht bös gemeint :versteck: :keks:

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 7. März 2011 00:18
von Xx2-TAKTxX
:patpat: :kaffe:

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 7. März 2011 00:48
von Flacheisenreiter
Friesenjung hat geschrieben:
Xx2-TAKTxX hat geschrieben:wenn Kette nicht reissen nicht gleich.2 FINGER DRUCK oberer Ketteschlauch sich biegen lssen nach unten.

Obiwan ken nobi oder so ähnlich :arrow:

gruss Svenne

:freak:

:lach:

was hast Du denn geraucht??

Schönen Gruß Friesenjung

Nichts hat er geraucht, nur zu viel Star Wars geguckt :mrgreen: :wink: ...

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 7. März 2011 02:00
von ETZploited
Micky hat geschrieben:Laut Reparaturanleitung soll man die Kette ohne Gewalt am oberen Kettenschlauch mit 2 Fingern auf die Hinterradschwinge drücken können.


Vergiß das.
Prüf die Spannung direkt hinter dem Sek-Ritzel, wo die Kette bei abgeschraubtem LiMa-Deckel direkt zugänglich ist.
Nur das ist aussagekräftig.
Für die Beurteilung geht man nach Gefühl und Erfahrungswerten.
Notfalls bei "zu locker" anfangen und mit Nachspannen aufhören, wenn die Kette bei schnellem Lastwechsel nicht mehr überspringt.

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 7. März 2011 09:28
von VielRost
Arne hat Recht: Prüfen direkt hinterm Ritzel bei abgeschraubten Limadeckel. Und beim Prüfen das Rad langsam drehen (Vorsicht mit den Fingern!), weil das ganze meist auch nicht hundertprozentig rund läuft.

Durch zu straffe Kettenspannung kann man schnell Abtriebslager, Lagersitz und letztlich das Getriebe ruinieren. Mir hats mal das komplette Abtriebslager aus dem Gehäuse gezerrt. Dabei kam die Abtriebswelle verquer und das Getriebe blockierte...

Gruß
Kurt

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 09:45
von Schraddel
Laut Reparaturhandbuch:
Kettenschlauch auf Querrohr der Schwinge in ENTlastetem Zustand drücken, Kette soll jetzt fast ganz gespannt sein.
Ich baue immer den Seitendeckel ab, eine Hand drückt die Kette auf Q-Rohr mit der anderen direkt an die Kette vorm Ritzel packen und ganz kurz vor stramm.

Ist die Kette etwas lockerer, springt die Kette bei viel Gas im 1. Gang gerne mal übers Ritzel.
Klingt brutal und beim ersten mal dachte ich, jetzt hats im Getriebe was zerlegt.

Gruß, Michael

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 17. März 2011 11:21
von P-J
Leider werden die Ketten bei MZ meist zu stram gespannt was zum Ausfall des Getriebeausgangslagers 6204 führt. Dieses Lager ist etwas schwach dimensioniert. Durch die Kettenschäuche ist es garnicht notwendig so stram zu spannen.
VielRost hat geschrieben:Arne hat Recht: Prüfen direkt hinterm Ritzel bei abgeschraubten Limadeckel.
genau so :gut:

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 18. März 2011 18:52
von torbiaz
hab's noch nicht ganz:

Wie prüft man nun "hinterm Ritzel" ?

Sollte man die Glieder noch hoch und runter bewegen können ? Oder gar vom Ritzel abheben ? Wie fühlt sich zu straff bzw. zu locker an ?

Für "von zu locker nach richtig solange spannen, bis die Kette nicht mehr überspringt" bin ich nicht hartgesotten genug.

Ich spannte bisher auch nach der MZ-Methode und fragte mich manchmal schon, ob das wirklich so (straff) muss....

tobi

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 18. März 2011 20:35
von MZ Werner
Micky hat geschrieben:Je nach Kettenstellung geht das mal schwerer und mal leichter. Bei welcher Stellung ist denn das nun richtig?

Deinen Satz verstehe ich so, dass wenn du dein Hinterrad drehst ist die Kette unterschiedlich stramm. Oder verstehe ich dich falsch?
Wenn dem so ist, benötigst du eine neue Kette , weil sie ungleichmäßig gedehnt ist!!!
Gruß Werner

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 18. März 2011 20:49
von Maddin1
nein, das Kettenrad hinten hat einfach nur einen höhenschlag, das ist normal.

Also, zum prüfen vorne hinterm Ritzel. Wenn man die ersten Glieder gerade noch anheben kann, dann past die Spannung. Gemessen am höchsten Punkt vom Kettenrad, alsoda wo es am schwersten geht...

Re: Wann richtige Kettenspannung?

BeitragVerfasst: 18. März 2011 20:55
von Schraddel
torbiaz hat geschrieben:hab's noch nicht ganz:

... Wie fühlt sich zu straff bzw. zu locker an ?



Wie geschrieben, Kettenschlauch auf Querrohr, nun soll die Kette ganz kurz vor stramm, wohlgemerkt bei entlasteter Schwinge.

So jedenfalls steht es im Rep.-Buch und so mache ich es.
Ist sie lockerer springt es am vorderen Ritzel beim starken Beschleunigen (im 1. Gang) über.

So jedenfalls funktioniert es bei mir.
Zu straff ist sie so nicht, die letzte RK-Kette hab ich nach 40000km vorsorglich getauscht und das Abtriebslager ist auch noch tutti.
Allerdings ausschließlich Solobetrieb, dafür aber Kampfgewicht bis zu 110kg :mrgreen:

Gruß, Michael