Seite 1 von 1
Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 17:59
von Michael0107
hallo leute.
ich habe vor meinen zylinder + kolben zu tauschen. im moment ist alles auf 150ccm³ und es kommt aber ein 125ccm³ zylinder + kolben drauf. kommt da von der größe her das selbe nadellager (nadelkäfig) hinein?
ist es notwendig das nadellager mit zutauschen oder wäre es von vorteil? wie sieht so ein nadellager (nadelkäfig) aus? ich kenne das nur von einer S51. ist das genau so nur größer?

Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:05
von trabimotorrad
Wenn Deine TS150 schon ein Nadellager oben hat, dann ist es sachlich richtig, wenn man das Nadellager beim Einbau eines anderen/neuen Kolben(bolzens) mit tauscht. Man sollte auch genau darauf achten, das RICHTIGE Lager zu verbauen. Der Kolbenbolzen MUß!! leicht, aber spielfrei durch das Lager gleiten.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:09
von Maddin1
Ich würde jetzt sagen, wenn der alte Kolbenbolzen leichtgänig in den neuen Kolben geht, das alte Lager mit dem alten Bolzen im Neuen Kolben weiterverwenden.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:11
von Bratoletti
.
trabimotorrad hat geschrieben:RICHTIGE Lager zu verbauen. Der Kolbenbolzen MUß!! leicht, aber spielfrei durch dtas Lager gleiten.
genauso isset
Baratoletti.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:20
von Michael0107
danke schonmal für die antworten. also ist es besser auf den neuen kolben zuwarten und dann schauen wie sich das mit dem alten lager + bolzen verhält! geht alles locker leicht ist es okay!
das lager ist aber bestimmt schon viele viele kilometer drin! was für eine lebensdauer hat eigentlich so ein lager?
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:27
von MZ Werner
Maddin1 hat geschrieben:Ich würde jetzt sagen, wenn der alte Kolbenbolzen leichtgänig in den neuen Kolben geht, das alte Lager mit dem alten Bolzen im Neuen Kolben weiterverwenden.
Geht nicht der 125 Bolzen ist kürzer als der 150 Bolzen. Problemzone ist das obere Pleuelauge.
Gruß Werner
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:30
von Bratoletti
Michael0107 hat geschrieben:danke schonmal für die antworten. also ist es besser auf den neuen kolben zuwarten und dann schauen wie sich das mit dem alten lager + bolzen verhält! geht alles locker leicht ist es okay!
das lager ist aber bestimmt schon viele viele kilometer drin! was für eine lebensdauer hat eigentlich so ein lager?
Nein immer neu machen, sonst ist der Ärger groß:
Passung Bolzen/ Kolben
Lager/Bolzen
Lager und Bolzen /Pleuel muss passen.
Das Lager hält lange, länger als der Kolben. Wenn kein Öl da ist, geht ja nicht der Kolben
fest wie viele meinen, sondern erst das Pleuellager, meist zuerst das untere.
Dennoch mit mehr Öl hält es nicht besser. Mir wurde die Ölzufuhr durch abgebrochene Schwimmer
unterbrochen und bei Vollgas war dann die Welle steif und hin.
Bratoletti
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:35
von Michael0107
aber ich muss jetzt nicht das pleul tauschen nur weil ich jetzt einen 125ccm kolben drauf mache und keinen 150ccm mehr zwecks lagergröße?
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:36
von trabimotorrad
Wenn Du eine Bügelmessschraube hast, dann miß mal den vorhandenen Kolbenbolzen an beiden Enden und in der Mitte. Das Maß sollte aufs Hunderdstell gleich sein. Wenn er dann noch auf LEICHTEN Fingerdruck in den neuen Kolben gleitet, kannst Du ihn weiterverwenden.
Das Kolbenbolzenlager müßte man anschauen um beurteilen zu können, ob man es weiter verwenden kann. Man sollte darauf achten, das die Nadeln micht zuviel Spiel im Käfig haben und sie durfen auf keinen Fall verschlissen sein. Ich stecke immer das Lager ins Pleul und schiebe den Bolzen durch. Läuft es dann spielfrei, aber schön leicht und sitzen die Lagernadeln satt im Käfig, verwende ich es weiter.
Eine Grenznutzungsdauer ist schwer zu sagen, es kommt auf die jeweiligen Betriebsbedingungen an (Wieviel Öl im Gemisch, ist der Motor öfters überhitzt worden usw.)
Da ein neuer Kolben stets mit einem neuen Bolzen ausgeliefert wird, würde ich am Lager aber nicht sparen

Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:39
von Ex-User magsd
So teuer ist das Lager nicht, ich tausche es immer mit.
Kostet um die 4€, Motor neu machen müssen kostet wesentlich mehr Geld, Zeit und Nerven ...
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:42
von MZ Werner
Michael0107 hat geschrieben:aber ich muss jetzt nicht das pleul tauschen nur weil ich jetzt einen 125ccm kolben drauf mache und keinen 150ccm mehr zwecks lagergröße?
Wenn das Pleuelauge starke Laufspuren zeigt, wäre es schon ratsam die Welle zu überholen. Bei verschlissenem Pleuel ist das neue Lagerauch schnell hin. Vor dem Umbau auf 125ccm würde ich das sorgfältig prüfen. Sonst hällt es nur von zwölf bis mittag.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:43
von Michael0107
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du eine Bügelmessschraube hast, dann miß mal den vorhandenen Kolbenbolzen an beiden Enden und in der Mitte. Das Maß sollte aufs Hunderdstell gleich sein. Wenn er dann noch auf LEICHTEN Fingerdruck in den neuen Kolben gleitet, kannst Du ihn weiterverwenden.
Das Kolbenbolzenlager müßte man anschauen um beurteilen zu können, ob man es weiter verwenden kann. Man sollte darauf achten, das die Nadeln micht zuviel Spiel im Käfig haben und sie durfen auf keinen Fall verschlissen sein. Ich stecke immer das Lager ins Pleul und schiebe den Bolzen durch. Läuft es dann spielfrei, aber schön leicht und sitzen die Lagernadeln satt im Käfig, verwende ich es weiter.
Eine Grenznutzungsdauer ist schwer zu sagen, es kommt auf die jeweiligen Betriebsbedingungen an (Wieviel Öl im Gemisch, ist der Motor öfters überhitzt worden usw.)
Da ein neuer Kolben stets mit einem neuen Bolzen ausgeliefert wird, würde ich am Lager aber nicht sparen

okay, ich werde das lager gleich mit tauschen. besser die euro´s für ein lager als neuen zylinder!
jetzt ist nur noch die frage ob ich in oder an dem 150ccm motor (pleul) einfach nen 125ccm lager machen kann!
achim, der zylinder ist übrigens auf dem weg zu dir könnte morgen oder übermorgen bei dir sein!
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:45
von trabimotorrad
Soweit ich weiß sind die Rumpfmotoren und damit die Kurbelwelle, bei 125 und 150 ccm gleich.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:46
von Michael0107
trabimotorrad hat geschrieben:Soweit ich weiß sind die Rumpfmotoren und damit die Kurbelwelle, bei 125 und 150 ccm gleich.
na zum glück. dieser schritt wäre nicht in meinem zeitplan! heiligenstadt ist ja nicht mehr weit hin und es liegt noch einiges vor mir!
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
7. März 2011 18:49
von ETZploited
Wenn noch ein DDR-Nadellager drin ist, kannst du nicht einfach ein neues einbauen.
Aufrgrund anderer Abmessungen würden die Lagernadeln nicht tragen.
Grundsätzlich macht es keinen Sinn, es einfach zu tauschen.
Es sei denn, man weiß nach einer Demontage nicht mehr, wie die Einbaulage war.
Die Lebensdauer des Kolbenbolzennadellagers ist eigentlich länger als die des unteren Pleuellagers.
Wenn es defekt ist, dann ist gleichzeitig auch der Lagersitz im Pleuel defekt, behaupte ich.
Von INA gibt es sehr gute Nadellager speziell für den Kolbenbolzen gemacht, auch in Unter- und Übermaß.
An so was kommt man als Endkunde nicht ran - und woher sollte man wissen, welches man braucht?
Messen kann man das mit Hausmitteln nicht.
Probier mal das Spiel mit dem alten Lager und dem 125er Kolbenbolzen.
Entölt prüfen!
Danach sofort wieder schön ölen.
Und schau dir die Einlaufspuren im oberen Pleuelauge an, abfühlen.
Dann enstcheide.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
9. März 2011 00:02
von Eastbiker
Bei der TS 150 gab es eine Motoränderung:
bis 1976 (Motornummer 6587572) war der Motor MM150/2 verbaut.
ab 1976 (Motornummer 6587573) kam der MM150/3 : -Wellendichtringe und Lager der Kurbelwelle haben geänderte Grössen
-geändertes Gehäuse
-geänderte Kurbelwelle mit Nadelkäfig
Gleiches bei der 125er (ab Motornummer 7372909).
-
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 12:46
von Eastbiker
Korrektur: die Änderrung auf den MM.../3 müsste 1978 passiert sein.
Ich hab gelesen das ab 78 ein Drehzahlmesser optional zuhaben war (Luxusausführung)
und den gab es nur für den MM.../3.
Kann das jemand bestätigen?
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 18:54
von Christof
Übrigens, gib bitte noch obacht wenn du das neue Lager bestellst. Eine zeit lang sind zu schmale Nadellager von mz-a vertrieben worden. Die bitte nicht verwenden!
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 19:16
von Pokrischkin
Hallo,
von mir nochmal was Theoretisches zum Nadellager. Wildschrei und das DDR MZ-Buch sind sich einig, daß das Nadellager immer zum Pleul bzw. zur Kurbelwelle gehört, also kein neues Nadellager in den eingelaufenen Sitz eines gebrauchten Pleuls kommt. D.h. Du müßtest das Nadellager (in der selben Laufrichtung wie vorher) wieder verwenden.
Der Kolbenbolzen sollte, wenn möglich zum neuen Kolben dazu sein. Das war zumindest bei mir so. Habe auch auf 125 ccm umgerüstet. Bis jetzt läuft die neue Kolben/Zylinder-Garnitur mit dem alten Nadellager im alten Pleul sehr gut. Allerdings hatte die Kurbelwelle auch erst 6000 km nach der Motorüberholung weg.
Wie gesagt, ich habe mein bescheidenes Wissen nur aus Büchern und keine weitere praktische Erfahrung damit. Aber auf die genannte Literatur kann man sich eigentlich verlassen...
Viele Grüße
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 19:21
von Christof
Pokrischkin hat geschrieben:DDR MZ-Buch sind sich einig, daß das Nadellager immer zum Pleul bzw. zur Kurbelwelle gehört, also kein neues Nadellager in den eingelaufenen Sitz eines gebrauchten Pleuls kommt.
In welchem Buch steht das? Ich hab mit neu eingepassten Nadellagern in vorher gelaufenen Pleuelen noch nie Probleme gehabt! Auch die Richtungsabhängigkeit beim Wiedereinbau wird nur in Wildschrei erwähnt! ...und ebenfalls hatte ich damit noch nie Probleme!!!
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 19:28
von Pokrischkin
Christof hat geschrieben:Pokrischkin hat geschrieben:DDR MZ-Buch sind sich einig, daß das Nadellager immer zum Pleul bzw. zur Kurbelwelle gehört, also kein neues Nadellager in den eingelaufenen Sitz eines gebrauchten Pleuls kommt.
In welchem Buch steht das? Ich hab mit neu eingepassten Nadellagern in vorher gelaufenen Pleuelen noch nie Probleme gehabt! Auch die Richtungsabhängigkeit beim Wiedereinbau wird nur in Wildschrei erwähnt! ...und ebenfalls hatte ich damit noch nie Probleme!!!
...wie gesagt, wenn's bei Dir funktioniert hat, ist ja gut. Ich bin kein Fahrzeugtechniker, aber mit den Wildschreiempfehlungen bisher immer gut gefahren.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 19:35
von Heinz
Ich verbaute ein tolles neues Nadellager in meiner S50, die Nadeln scheinen ein wenig breiter gewesen zu sein, so saß das Lager auf minimalster Fläche auf. Wurde irgendwann zu heiß, der Käfig teilte sich mehrfach um auch mal den Brennraum zu begutachten. Die Nadeln hinterher, durch die Überströmer und zack: steckten im Kolben fest. Ein eher eigenartiges Bild und eine Qual den Zylinder runterzubekommen.
Du solltest so tun, wie Arne es vorschlug.
Re: Zylinder + Kolben tauschen auch Nadelkäfig mit?

Verfasst:
11. März 2011 20:53
von Michael0107
ich habe mir heut zwar ein neues nadellager vorsichtshalber mit bestellt aber ich glaube, ich werde mir das alte erst mal genau anschauen. logisch ist das ja schon, wenn es sich schon über einige kilometer mit dem pleul eingelaufen hat und dann kommt ein neues in den alten spuren. da ist es wirklich bestimmt das beste man lässt es wie es ist!