Es kommt darauf an. Wenn Du nichts mit dem Kupplungszug machen willst, dann kannst Du das Röhrchen auch dran lassen. Der Kupplungsdeckel läßt sich auch so demontieren. Die anderen sachen kennst Du hoffentlich auch: Kickstarter bleibt DRAN, Ganghebel kommt AB. Und die Antriebsschnecke für den Drehzahlmesser (Mutter bei der Standardausführung ohne DZM) muss unbedingt ab. Dafür Holzstiel eines Hammers in die Auspufföffnung zum Blockieren der Kurbelwele. (krümmer vorher ab

) Mit einem Plastikhammer läßt sich der Kupplungsdeckel dann gut abklopfen. Immer abwechselnd vorn und hinten anschlagen, dann kommt das Ding schon.
Wenn das Röhrchen dann ab soll, einfach den Kupplungsdeckel zwischen zwei entsprechend passende Holzbretter legen, dann kann man den Deckel auch in den Schraubstock spannen. Das Gewinde für das Röhrchen wird gern beim Einschrauben zerstört. liegt wohl daran, dass das Röhrchen nich ganz gerade nach vorn eingeschraubt ist, sondern vielmehr etwas schräg in Richtung Krümmer. Deswegen das Röhren immer mit der Hand eindrehen bis zum Anschlag am deckel, dann nur mit dem Maulschlüssel anziehen. Wie bei der Krümmermutter ja auch.
Das Röhrchen für den Kupplungszug ist übrigens sehr stabil, Du kannst vielleicht die Abflachung für den Maulschlüssel rund kriegen, ansonsten geht das Ding nicht kaputt. Zur Not läßt es sich auch mit einer großen Rohrzange abdrehen bzw. wieder festziehen.
Gruß