Seite 1 von 1
ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 15:11
von Michi17
hallo leute,
ich habe heute gesehen, daß aus dem leergangskontakt öl austritt.
muss ich beim wechseln irgend was besonderes beachten? oder einefach nur den alten raus schrauben und den neuen eindrehen?
Dichtung?
besten dank an alle!!
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 15:17
von thesoph
Am besten du durchsuchst mal das Forum, da gabs schon jede Menge Themen zu. Du solltest auch dem kleinen Stopfen neben dem Leerlaufschalter Beachtung schenken, zuweilen ist es nämlich (auch) er, der undicht ist. Um den dicht zu bekommen, sollte der Leerlaufschalter aus raus.
Gruß, Theresa
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 15:40
von Friesenjung
Wenn der Kontakt noch heile ist, brauchste den eigentlich nicht wechseln.... nur alles schön sauber machen, ordentlich entfetten und mit Dirko HT Dichtmasse oder etwas ähnlichem wieder einsetzen.
Viel Erfolg, Friesenjung
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 16:31
von rausgucker
Stimmt, der Leerlaufschalter selbst ist fast nie kaputt. Meist ist es die kleine Öffnung daneben, aus der Öl sabbert. Austauschen des Leerlaufschalters ist wirklichsimpel: alten raus - neuen rein. Unbedingt eine 13er Nuss verwenden, der Sechskant des Schalters wird schnell rund weil eben aus Plastik.
gruß
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 16:54
von Friesenjung
Falls die Undichtigkeit auch an dem Blindstopfen daneben auftritt, alles penibel entfetten und am Besten mit 2KomponentenKleber/ Flüssigmetall verspachteln.... das hält an der Stelle besser dicht als Dichtmasse. Hab mal nen Photo rausgesucht, wo du das erkennst....
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 16:56
von Lorchen
Das Maschinderl dazu möglichst weit nach links legen, damit innen kein Öl mehr anliegt.
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 16:57
von etz-250-freund
oder ablassen die brühe wenn sie nicht gerade neu ist,und neue auffülen
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 17:46
von Michi17
Besten Dank für Eure Tips, es scheint ja wirklich ganz einfach zu sein.
werd mich gleich Morgen bei machen und der kleine Stopfen daneben wird auch agbedichtet.
Gruß
Michi17
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 18:35
von Friesenjung
Aber schmier bloß kein Flüssigmetall ans Gewinde vom Leerlaufschalter

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
10. März 2011 18:48
von trabimotorrad
Friesenjung hat geschrieben:Aber schmier bloß kein Flüssigmetall ans Gewinde vom Leerlaufschalter

Ich habe auf das Gewinde vom Leerlaufscchalter immer ein ganz klein wenig Hylomar draufgetan, dann wird er dicht, ohne hohes Anzugsdrehmoment

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
11. März 2011 00:36
von Q_Pilot
Mit Dichtband aus dem Sanitärbereich bekommt man den Schalter auch prima dicht.
Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Verfasst:
12. Mai 2011 14:23
von baddi89
@etz-250-freund.....
wenn das öl bei rausdrehen von dem leergangkontakt rausgelaufen kommt (normaler stand) ist zu viel öl drin.....