Seite 1 von 1

12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 11. März 2011 02:18
von callifan
Hallo Gemeinde,

ich würde gerne in erfahrung bringen, wofür die beiden oben genannten Spezialwerkzeuge zu benutzen sind.
Ich habe zu beiden sehr wenig bis gar nichts gefunden.

Weitere Frage, kann man mit der Kupplungsspannvorrichtung 05-MW150-2 auch die Kupplung der ETZ250 spannen ?

Bilder zu den Werkzeugen als Anlage.

Mfg Toni

Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 11. März 2011 08:35
von Christof
Der rechte Abzieher 12MV25-4 auf dem oberen Bild dient zur Demontage des breiten Simplexkettenrades auf der Kurbelwelle und ist auch für das frühe Duplexkettenrad auf der Kurbelwelle (für die 17mm Welle) geeignet!

Der linke Abzieher 22-50.012 auf dem oberen Bild nennt sich Trennschraube mit Zusatzring und Buchse. Das Werkzeug wurde mit dem MM 250/3 eingeführt und dient der Demontage der rechten Gehäusehälfte, wobei man ihn jeweils auf der Kurbelwelle und auf der Abtriebswelle ansetzt (man benötigt als 2 Stck.). Der Abzieher wurde ab dem MM 250/4 durch die Montagebrücke ersetzt. Hier mal ein Bild:

Bild

callifan hat geschrieben:Weitere Frage, kann man mit der Kupplungsspannvorrichtung 05-MW150-2 auch die Kupplung der ETZ250 spannen ?


Ja.

Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 13. März 2011 10:45
von callifan
Hallo,

Vielen Dank für die Information, das hilft mir sehr weiter.

Aber nochmal zu dem kleinen Abzieher 12MV25-4 füpr das Primärkettenrad.

Wie funktioniert das genau mit dem Abziehen, an den seiten befinden sich 2 lange schrauben, dann ist ja noch die Kette über dem Kettenrad.

Und für welche Motortypen ist der Abzieher geeignet ? TS Es ETZ 150, 250 ?

mfg Toni

Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 13. März 2011 12:13
von der lange
callifan hat geschrieben:Wie funktioniert das genau mit dem Abziehen,......


das teil ist für die ES-TS-motoren mit innenliegenden simmerringen.
da hat das vordere kettenrad 2 M6 gewindebohrungen.

da werden die beiden bolzen reingedreht.
mit dem dicken wird dann das kettenrad von der kurbelwelle gedrückt.

/ich hätte da erhöhtes interresse an dem teil :oops:

Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:33
von callifan
Hallo,

Ahh ja, jetzt weiß ich bescheid.

Vielen Dank.

Abgeben möchte ich das teil nicht.
Aber ich denke es gibt kaum ein MZ Speizialwerkzeug, welches sich so einfach wie dieser abzieher nachbauen lässt..

Mfg Toni

Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?

BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:44
von P-J
Das rechte ist die Kupplungsspannvorrichtung. Die oberen Schrauben ab und die 250er Kupplung drauf. Brauch kein Mensch der ne Gewindestange und zwei Riesige U-Scheiben hat.