Seite 1 von 1

wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:16
von 3306
hallo,
habe meine ETZ 150 erst ein paar Monate und seit dem Kauf immer schon eine leicht zu straffe Kupplung,so dass ich mich jetzt mal an die Reparatur herrangewagt habe.
Ich mußte leider feststellen,dass dort mein Vorbesitzer auch schon mal drann war und einige Teile nicht mehr so schön aussahen.
Habe jetzt den inneren Mitnehmer,die Laufbuchse,die Reibbeläge gewechselt.
Laut Rep.-Handbuch soll der Abstand zwischen dem inneren Mitnehmer und dem Druckkörper der Tellerfeder 20,7 mm betragen,ich habe gemessen mit der Schiebelehre 18,0 mm. Also lege ich 1+1+0,5+0,2 mm Ausgleichsscheiben dazwischen.Jetzt kommen doch aber noch die Sicherungsscheiben der M6 Steckbolzen mit 0,8 mm Stärke dazu ? Oder?
Zweite Frage noch dazu: man soll die Steckbolzen mit 5 NM anziehen,da ich keinen Drehmomentenschlüssel besitze,wie stark ist dass ungefähr?
Müssen die Steckbolzen bis zum Anschlag am inneren Mitnehmer eingeschraubt werden? , dabei habe ich beobachtet,dass die Tellerfeder schon ganz schön stark belastet wird,oder wird nur Handfest angezogen, bis die Tellerfeder leicht vorgespannt wird?

MFG 3306

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 01:06
von Cika Dule
3306 hat geschrieben:hallo,
... mit 5 Nm anziehen,da ich keinen Drehmomentenschlüssel besitze, wie stark ist dass ungefähr?

Es ist wenn Du ein 1m lang Hebel, der an eine Ende befestigt ist, an Gegenende mit der Kraft von 0,5kg ziehst/druckst. Oder mit 1kg an 0,5m langem Hebel...

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 09:50
von 3306
der Tip ist schon mal gut,aber eine Zugkraft von 1 Kg ist für mich auch schwer einzuschätzen oder zu messen.Werde wohl doch ohne Drehmomentschlüssel nicht klar kommen.
Kann mir jemand zu meinen anderen Fragen noch einen Tip geben?

MFG 3306

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 10:50
von Cika Dule
Brauchst nicht zu einzuschätzen. Nimm eine Federwaage die z.b. der Fischer nutzt einen Fisch zu wiegen. :top:

PS
Entschuldige mich um mein nicht genug gutes deutsch... :oops:

MfG, Dušan :hallo: :bia:

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:34
von Lorchen
Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:38
von 3306
Lorchen hat geschrieben:Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

MFG 3306

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:44
von Lorchen
3306 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

Die Schrauben müssen bis zum Anschlag eingeschraubt werden. Die Tellerfeder braucht eine gewisse Vorspannung.

Re: wie neue Kupplungsscheiben einstellen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:48
von 3306
Lorchen hat geschrieben:
3306 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

Die Schrauben müssen bis zum Anschlag eingeschraubt werden. Die Tellerfeder braucht eine gewisse Vorspannung.


OK,danke für die schnellen Antworten,werde ich morgen mal ausprobieren,ich fahre jetzt mit meiner Tochter zum Fußballspiel nach Wolfburg,melde mich dann wieder obs hinhaut.

MFG 3306