Seite 1 von 1

Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 12. März 2011 12:04
von ts250
Hallo zusammen,
mein Ts /1 motor klappert im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung ziehe, verschwindet dieses Geräusch.
Wie schaffe ich Abhilfe?

Vielen Dank
Kalle

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 12. März 2011 12:09
von Lorchen
Das ist unbedenklich. Die 250er klappern im Leerlauf immer mehr oder weniger. Man kann das Klappern verringern, aber es lohnt den Aufwand nicht, meine ich.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 10:15
von Christof
Lorchen hat Recht. Das klappern kommt durch zuviel Axialspiel am inneren Mitnehmer. Es ist nicht schlimm. Wenn du es beseitigen willst benötigst du aber Einges an Werkzeug und Messmitteln. Da lohnt der Aufwand nicht. Ich würde es so lassen!

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 13:59
von ts250
Vielleicht könntet Ihr mir erklären woher das Klappern genau kommt und was ich tun muß, um es zu beseitigen. Es ist arg laut und stört mich.
Danke
Kalle

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 16:20
von Dorni
Guck mal hier unter Punkt 4.5.3...

Gruss Robert

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 18:58
von eichy
ts250 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Ts /1 motor klappert im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung ziehe, verschwindet dieses Geräusch.
Wie schaffe ich Abhilfe?

Vielen Dank
Kalle


Garnicht am best. Gehört so. Erst, wenns beim Kupplungsziehen nicht mehr weg geht, dann würd ich was machen.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 19:26
von Lorchen
Oder wenn es gar nicht klappert, dann wird es heiß. :wink:

Du mußt die Kupplung mit dem richtigen Abzieher runternehmen. Dann mußt Du das Axialspiel des inneren Mitnehmers mit Stativ und Meßuhr messen. Das Spiel gleicht man mit der angefasten Scheibe unter der Wellscheibe aus. Die gibt es in verschiedenen Dicken von 1,90...1,95...2,00mm. Wenn man hat, kann man eine dünne Distanzscheibe nach DIN 988 beilegen. Danach muß man den Konus auf dem KW-Zapfen und in der Kupplung gründlichst entfetten und die Kupplung mit 80 - 100Nm anziehen.

Bist Du immer noch scharf drauf, dies zu tun? ;D

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 19:27
von TS-Willi
Das Klackern kommt vom inneren Mitnehmer der Kupplung. Das ist ein Zahnrad, auf das die innere Verzahnung für die Kupplungslamellen mit langen Nieten augesetzt ist.
Wenn du Geräuscharmut anstrebst, müsstest du ein Exemplar auftreiben, dass anstatt der Nieten mit Kerbstiften verbunden ist. Und dann noch beim Aufsetzen des Mitnehmers auf die Kurbelwelle mittels Distanzscheiben das Axialspiel minimieren.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 19:32
von Lorchen
Das Klappern kommt nicht von losen Nieten. Es kommt durch axiale Verschiebung auf dem KW-Stumpf bei dem ständigen Lastwechsel im Standgas, denn die Schrägverzahnung des Primärtriebs läßt den inneren Mitnehmer ständig axial pendeln.

Die losen Nieten bei ES und frühen TS äußern sich in einem Klack-Geräusch beim Lastwechsel während der Fahrt.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 14. März 2011 21:28
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Die losen Nieten bei ES und frühen TS äußern sich in einem Klack-Geräusch beim Lastwechsel während der Fahrt.


...und nem Ruck beim einkuppeln....

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 15. März 2011 10:21
von ts250
Danke!
Hört sich doch gar nicht so aufwändig an. Werde mir mal die Scheiben bestellen und dann ans Werk gegen.

Gruß
Kalle

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 15. März 2011 10:37
von Lorchen
Meine ehrliche Meinung: Mach das nicht. Laß es so. Du wirst noch früh genug Gelegenheit haben, an diese Problemzone zu müssen, z. B. wenn die Kupplung verschlissen ist oder der KW-Dichtring undicht wird.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 15. März 2011 11:33
von ETZploited
Lorchen hat geschrieben:Mach das nicht. Laß es so. Du wirst noch früh genug Gelegenheit haben, an diese Problemzone zu müssen

Genau so ist es.

Zudem:
Mit den Distanzscheiben der Stärken 2,00, 1,95 und 1,90mm kannst du logischerweise das Axialspiel nicht zwingend aufs zulässige Mindestmaß minimieren.
Und selbst wenn, das besagte Klappern ist dann trotzdem nicht weg, sondern eben nur weniger stark ausgeprägt.
Ist also noch gar nicht gesagt, daß es bei dir nicht i.O. ist.

Falls deutlich zuviel Axialpsiel des inneren Mitnehmers vorhanden ist, merkt man es am deutlichen Heulgeräusch des Motors während der Fahrt (hört sich an wie der Rückwärtsgang beim PKW).

Ich wüßte übrigens nicht, wo es die Scheiben überhaupt zu kaufen gibt.
Die haben eine Fase für die Abstufung des Kurbelstumpfs.
Theoretisch könnte man eine originale Distanzscheibe abschleifen und auf's zulässige Spiel mit einer Paßscheibe nach DIN 988 wieder auffüllen (falls man die Abmaße bekommt).
Praktisch hat das noch niemand gemacht, weil kein wirklicher Nutzen hinter dem Aufwand steht.

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 18:00
von ts250
Hallo zusammen,
habe es heute endlich geschafft, nach meiner Kupplung zu gucken.
Das Klappern im Stand welches verschwindet wenn ich die Kuplung ziehe und das Heulen des Getriebes waren für mich eindeutige Zeichen, dass das Spiel des Mitnehmers zu groß ist. Habe jetzt nach dem Zerlegen ein Spiel von 0,06mm - 0,1mm gemessen, also alles i.O.
Zudem ist bereits eine 2,00 mm Scheibe verbaut.
Wo kann der Fehler nun noch herkommen?
Bin für eine schnelle Hilfe dankbar, denn Mittwoch soll es in den Urlaub gehen :)

Gruß
Kalle

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:59
von Dorni
Mahlzeit,
versuche einfach mal eine NEUE 2.0mm Scheibe zu verbauen. Der innen eingedrehte Ring unterliegt auch einem gewissen Verschleiß. Ich schließe mich der o.g. Meinung an, lass es einfach so wie es ist. Es ist eben alte Technik die darf klappern. Ausserdem ist das Maß nur mit Meßuhr schlecht meßbar ohne ausreichende Erfahrung, da das Lagerspiel bei der Messung hinzukommt - der Mitnehmer übertrieben gesagt: "kippelt" und das Ergebnis verfälscht. deine min 0.6 sind vollkommen IO. Was noch sein kann, ist das der Mitnehmer innen leicht an den Kupplungskörper kommt, das gibt auch laut klappernde Geräusche. Ein Versuch mit leichtem abdrehen/ausdrehen im 1/10-Bereich könnte Abhilfe schaffen. Das ist nur ein Denkansatz, keine Garantie auf einen Erfolg.

Robert

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:51
von ts250
Danke,

werde ich alles nochmal genau kontrollieren.
Eine NEUE 2mm Scheibe habe ich bereits besorgt und werde damit auch alles wieder montieren. Ich habe gehofft, dass es noch eine andere Fehlerquelle gibt.
Z.B. ist bei mir die Anlaufscheibe (2,3mm laut Handbuch nur 2,25mm stark, das müsste aber eigentlich keine Rolle spielen).

Danke und Gruß
Kalle

Re: Kupplungs klappern

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 21:24
von ts250
Danke!
Habe alles eingestellt, der Motor läuft nun viel ruhiger!!!
Ich finde es ist nicht aufwändig und die Arbeit hat sich gelohnt!

Gruß
Kalle