Seite 1 von 1

Saisonstart mit kleinen Hindernissen...

BeitragVerfasst: 12. März 2011 21:31
von MAHLI
Hallo Freunde,
in Anbetracht der Wetterlage hab ich heut meine Emme aus dem Winterschlaf geweckt. Batterie eingebaut und was soll ich sagen, einen Tritt und wohlbekannte Töne drangen an mein Ohr - endlich wieder Moppeddd fahren...
Soweit, so gut, die ersten Kilometer ohne Probleme, alles schön warmgefahren, alles gut. Dann ein längeres Stück Bundesstraße und da geschah das entsetzliche...
Nach ungefähr 5 min. Vollgas im 5. Gang bahnte sich ein Klemmer an. Also das Notfallprogramm, Kupplung ziehen, Choque auf und Kupplung langsam kommen lassen... Puh, grad nochmal gut gegangen! Den Rest der heutigen Ausfahrt (immerhin über 100 km!) hab ich dann etwas verhaltener, sprich maximal 3/4 Gas im 5., angehen lassen. Und was soll ich sagen, ohne weitere Vorkommnisse...
Da ich ja aber nun über den Winter nix an meinem Möp geändert hab wundert mich dies nun ein wenig. Ich bin letzte Saison ohne Probleme mit der Einstellung gefahren und nun solche "Zicken"...
Hat evtl. jemand ´ne Idee? Größere Hauptdüse oder Nadel höher? Oder beides? Derzeit original Vergaserbedüsung und -einstellung und wie gesagt, letzte Saison damit poblemlos!!!

Re: Saisonstart mit kleinen Hindernissen...

BeitragVerfasst: 12. März 2011 21:37
von Jeoross
Ablagerung im Vergaser ( verklebte Düse)

Re: Saisonstart mit kleinen Hindernissen...

BeitragVerfasst: 12. März 2011 21:41
von MAHLI
Eher unwahrscheinlich, da Vergaser vor dem Winter leer "gefahren". Zumindest genau so gemacht wie letzte Winterpause...

Re: Saisonstart mit kleinen Hindernissen...

BeitragVerfasst: 12. März 2011 21:57
von ftr
Hallo,

so was hatte ich in meiner aktiven Zeit vor 25 Jahren öfter mal.
Heute, mit der neuen alten MZ heize ich nicht mehr so. Trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, jetzt Gas runter, schalten, langsam wieder hoch.
Vielleicht hast du dir das nur eingebildet, Gegenwind, oder so.
Ich würde erste mal etwas genauer horchen und nix weiter machen.
Übrigens war mein MZ-Gefühl nach 20 jahren noch so gut, dass ich den Kurbelwellenschaden schon 4 Wochen vorher vorausgesagt habe, gegen die Meinung von Fachleuten - nur auf den Tag genau ging es nicht - war Sonntag bei der Fahrt zu schön Mittagessen mit Schatz. Gab dann ADAC Rückfahrt und Büchse Ersaco.
Gruß Thomas

Re: Saisonstart mit kleinen Hindernissen...

BeitragVerfasst: 13. März 2011 13:22
von MAHLI
Gegenwind kannst Du ausschließen! Sonst wär die Emme ja keine 120 (lt. Tacho)gegangen! Und da ich mit nem anderen Motorenprojekt schon genug "Klemmererfahrungen" gesammelt hab weiß ich wie sich so etwas anmeldet. Die Symtome waren gestern jedenfalls genau so...

-- Hinzugefügt: 13/3/2011, 20:03 --

Doch keiner weiter eine Idee??? :(